Harald Hasselmann

Persönliches und Berufliches:

Schleswig-Holstein: geboren und Schulzeit in Itzehoe; Studium Agrar-Ökonomie in Kiel

Hamburg: erster Job in der Agrar-Marktforschung (ab 1987)

München: ab 2002 für 11 Jahre in München, weiterhin Marktforschung – mittlerweile querbeet; aktiver Aufbau der GRÜNEN Ismaning b. München

Johannesburg: 2,5 Jahre Leben & Arbeiten in Afrika; bislang mein anregendster Job

Hamburg: seit 2015 wieder in der alten und neuen Heimat – immer noch Marktforschung; wieder bei den GRÜNEN aktiv:

  • Landesvorstand Hamburg
  • LAG WiFi Strukturkommission
  • „GRÜNE Profile“- Studie Hamburg

Privat: verheiratet, wohnhaft in Lokstedt/Eimsbüttel, 4 erwachsene Kinder

GRÜNE politische Arbeit:

GRÜNES Engagement in Eimsbüttel heißt für mich fortschrittliche Politik im Quartier zu fördern, zu fordern und umzusetzen. Dabei ist es mir zentral wichtig zusammen mit engagierten Mitstreiter*innen die relevanten Themen zu benennen und voranzutreiben.

In Eimsbüttel geht es mir dabei vor allem um diese Bereiche:

  • Erschwingliches Wohnen & Leben: Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt anhaltend hoch und treibt die Preise. Die Schaffung zusätzlicher Wohnungen durch intelligente Nachverdichtung bei Anwendung der uns zur Verfügung stehenden Instrumente der sozialen Ausgewogenheit hat höchste Priorität.
  • Grünes Herz im öffentlichen Raum
: Leben in der Stadt braucht die Nähe zu grünen Bereichen der Erholung, der Kommunikation, des Spielens und der Bewegung. Gut erreichbare, nach Möglichkeit vernetzte und regelmäßig gepflegte Grünflächen müssen wir stärken.
  • Gleichberechtigte Mobilität in der Stadt
: Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs soll neben dem ÖPNV Vorrang vor dem Straßenverkehr haben, damit Mobilität im Nebeneinander fair und sicher gelingt.
  • Breitere Einbindung weiterer Zielgruppen als bisher – „Alle müssen ran“: 
Unsere Verantwortung geht weiter als Parteiprogramm und -konsens – sie muss mehr Menschen mitnehmen, engagieren und begeistern, um GRÜNE „Resonanz“ (und gute Wahlergebnisse) zu erzeugen und eine hohe Akzeptanz unserer Arbeit zu erreichen.

 



zurück