BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

22-0273 Neugestaltung der Fläche auf dem Tibarg Süd

Der Niendorfer Tibarg weist als Einkaufsstraße eine hohe Qualität auf. Während das nördliche Ende als weitläufige Fußgänger*innenstraße eine hohe Aufenthaltsqualität hat und mit Spiel­geräten und Bänken Einkaufende zum Verweilen einlädt, ist das südliche Ende des Tibarg etwas „in die Jahre gekommen“.

Niedrige Gebäude und ein Mittelbereich, der von einem Parkplatz dominiert wird, vermitteln nicht das Bild einer attraktiven Einkaufsstraße. Ansässige Einzelhändler*innen wünschen sich ein attraktiveres Umfeld.

Bereits in der Beschlusssache „Perspektivische Aufwertung des Tibarg Süd“ (Drs.Nr. 21-2578) hat die Bezirksversammlung unterschiedliche Maßnahmen zur Stärkung des Tibarg Süd be­schlossen.

Petitum:

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, das Management für öffentlichen Raum (MR) zubitten eine kinder- und familiengerechte Aufwertung des Tibarg gemeinsam mit den Akteuren des Business Improvement District (BID) Tibarg, der Tibarg AG und wenn erwünscht mit den Gewerbetreibenden zu planen, vorzustellen und umzusetzen.

  1. Bei den Planungen sollen Coole Orte an vorhandenen Aufenthaltsplätzen entstehen. Geprüft werden sollen große Sonnensegel die ggf. ganzjährig im öffentlichen Raum bleiben. An dem vorhandenen beliebten Aufenthaltsplatz mit Brunnen, und demnächst auch Trinkwasserspender, am südlichen Tibarg (Höhe Tibarg 18) soll die Aufstellung eines Sonnensegels im öffentlichen Raum geprüft und umgesetzt werden. Weitere geeignete Plätze sollen vorgeschlagen werden.
     
  2. Es sollen Vorschläge zur partiellen Entsiegelung von Flächen und Bepflanzung an mindestens drei Orten in der Einkaufsstraße gemacht werden. Diese Orte sollen mit Kleinspielzeugen für kleine Kinder ergänzt werden, ohne in den Lauf- und Fahrverkehr auf dem Tibarg zu ragen.
     
  3. Die Parkflächen am südlichen Tibarg sollen mindestens 2 Parkflächen für Mutter & Kind erhalten, ohne das Parkplätze für Menschen mit Behinderung wegfallen.
     
  4. Bäume, Sträucher, Hecken und Stauden sollen an geeigneten Orten gepflanzt werden.

Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, das Management für öffentlichen Raum (MR) zu beauftragen ein Konzept zur Aufwertung der Fläche des Tibarg zwischen Südspitze und Südeingang U-Bahn zu erarbeiten. Eine Erweiterung der Wasserspiele, eine umfassende Entsiegelung und die Schaffung von Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten möge dabei in den Fokus genommen werden. Ein- und Auslademöglichkeiten und Behindertenparkplätze sollen dabei weiter Berücksichtigung finden. Hierzu möge das Business Improvement Districts (BID) einbezogen werden.

ie Ergebnisse mögen danach im Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RaLoNiS) vorgestellt werden. Interessierte Anwohnende, der Business Improvement District (BID) Tibarg, ansässige Gewerbetreibende und Eigentümer
*innen sollen durch das Bezirksamt auf die Ergebnispräsentation im Regionalausschuss Lokstedt, Niendorf, Schnelsen (RaLoNiS) durch Aushänge, Wurfsendungen und über die Website des Bezirksamtes informiert werden.

Annika Pfeifer, Amelie Schürmann, Ali Mir Agha, Falk Schmidt-Tobler, Melanie Starken und GRÜNE-Fraktion
Ines Schwarzarius, Hadi Mourad und SPD-Fraktion

Drucksache hier



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Speakers' Corner: OMAS GEGEN RECHTS - Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr

Speakers' Corner: Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung - Vielfalt statt Ausgrenzung!

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.

Mehr