Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Rückblick Eröffnung des Abgeordentenbüros von und mit Till Steffen
Text: Claudia Dreyer, Foto: Jörg Brockstedt
Bei wärmender Sonne am ziemlich kühlen Aprilsonnabend gratulierten viele Freund:innen, Bekannte und sogar der BüNaBe (Bürgernaher Polizeibeamter) Herr Küster und ein Kollege unserem Bundestagsabgeordneten Till Steffen zur Eröffnung seines neu eingerichteten Wahlkreisbüros. Es gab Sekt und Selters, Kaffee, Tee und Fingerfood und alle konnten das schöne, schlicht und in hellem Grün und Weiß ausgestaltete, lichtdurchflutete und einladende Büro auf sich wirken lassen.
Mehr»Was heißt eigentlich „jüdisch“? Rathausveranstaltung mit Prof. Dr. Micha Brumlik
Die Reihe „Religionen und Dialog in der Stadt Hamburg“ hat eine lange Tradition. Bereits zum 19. Mal fand die Veranstaltungskooperation zwischen GRÜNER Bürgerschaftsfraktion und Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg am 28. März statt.
Mehr»Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung Schmiedekoppel
Wir alle blicken mit Schrecken auf die Ereignisse in der Ukraine. Dieser schreckliche völkerrechtswidrige Angriffskrieg kostet viele Menschen, darunter besonders auch unbeteiligte Zivilist*innen, das Leben, wie gerade die letzten Tage dramatisch gezeigt haben. Menschen fliehen aus ihrer Heimat. Bei einem Besuch der Erstaufnahme an der Schmiedekoppel informierten sich Lisa, Till, Falk und Per über die Hilfsangebote und die Arbeit vor Ort.
Mehr»Balkonkraftwerk selber bauen – Erste Hamburger Solar-Selbstbaugemeinschaft gegründet
Die Zukunftswerkstatt Lokstedt hat gerade das Projekt SoliSolar gestartet, um in Hamburg die Klimawende auch im Kleinen voranzutreiben – mit Mini-Solaranlagen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. GRÜNEN-Mitglied Volker Henkel hat dieses Projekt initiiert und stellt es Interessent*innen gerne vor. Wer Interesse an einer solchen Anlage hat, und sie gemeinsam mit Gleichgesinnten bauen möchte, erhält Infos unter info@SoliSolar-Hamburg.de
Mehr»„...das ist doch Kurkuma, oder?“ Ein Besuch bei der Ausgabestelle der Tafel e. V. in Schnelsen
Lebensmittel retten, Mitmenschen unterstützen und Freundschaften knüpfen: In der Ausgabestelle der Tafel Norderstedt e. V. im Freizeitzentrum Schnelsen kommen diese drei Aspekte ganz selbstverständlich zusammen. Gemeinsam mit Ananda Rupasinghe, Vorstandmitglied im GRÜNEN Kreisverband Eimsbüttel, unternehmen wir einen Rundgang und lernen vor allem die Menschen hinter der Lebensmittelverteilung kennen.
Mehr»Alte Schule Niendorf: Ehrenamtliche Unterstützung für Flüchtlingsprojekte gesucht
2015 als Graswurzelprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten gegründet ist der Verein „Wir für Niendorf“ inzwischen im Stadtteil und in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe nicht mehr wegzudenken. Mitten auf dem Tibarg, Niendorfs Einkaufsmeile, hat dieses Projekt in der Alten Schule ein Zuhause gefunden. Und startet jetzt nach coronabedingten Einschränkungen und einem schweren Wasserschaden wieder durch.
Mehr»Eimsbüttel unterstützt Hilfe für Geflüchtete
Auf Initiative der GRÜNEN-Bezirksfraktion stellt die Bezirksversammlung Eimsbüttel einen Sonderfonds „Hilfe für Geflüchtete“ in Höhe von € 50.000 zur Verfügung. Damit sollen die beeindruckende Hilfsbereitschaft und das zivilgesellschaftliche Engagement, die geflüchteten Menschen von den Eimsbütteler*innen entgegengebracht werden, finanziell unterstützt werden. Institutionen, Organisation, Vereine, Verbände, freie Kulturschaffende oder andere Antragsberechtigte, die sich aktiv in der Geflüchteten- und Vertriebenenhilfe einsetzen, können bis zu € 3.000 z.B. für Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, pharmazeutische Produkte, Kommunikationsmöglichkeiten oder auch Schlafplätze nach den geltenden „Richtlinien zur Förderung von Initiativen im Bezirk Eimsbüttel“ beantragen, die von der Bezirksverwaltung direkt vergeben werden. Doch auch Summen, die diese Grenze übersteigen, können nach Begutachtung durch den Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (HaKuS) bewilligt werden.
Mehr»Unser Bundestagsabgeordneter Till Steffen eröffnet sein Eimsbütteler Wahlkreisbüro
Till Steffen, Euer direkt aus Eimsbüttel gewählter Bundestagsabgeordneter, lädt ein zur Eröffnung seines Wahlkreisbüros. Am 2. April zwischen 10:00 und 12:00 Uhr werden erstmalig nach Renovierungs- und Umbauarbeiten die Türen zum neuen Büro in der Methfesselstraße 35 geöffnet. Das Wahlkreisbüro im Herzen Eimsbüttels soll Anlaufpunkt für alle Bürger*innen sein und unkomplizierten Kontakt von der lokalen zur Berliner Politik herstellen.
Mehr»Till Steffen, MdB und Vorsitzender des Kreisverbands Eimsbüttel, sprach heute vor Tausenden auf dem Jungfernstieg für die Hamburger GRÜNEN über Putins Krieg. Für alle, die nicht dabei sein konnten, nachfolgend die komplette Rede.
#staywithukraine
Mehr»GRÜNE Stadtteilgruppen räumen auf: Stadtputzaktionen in Schnelsen, Eidelstedt und Lokstedt
Die Stadtteilgruppen der GRÜNEN in Eimsbüttel beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Frühjahrsputz-Aktion der Stadt und organisieren gleich mehrere Termine, zu denen weitere Mitmacher*innen herzlich willkommen sind.
Mehr»„Haftmauern halten keine Viren ab, Menschen schon!“ Justizsenatorin Anna Gallina über die Corona-Pandemie in Hamburger Gefängnissen
Corona macht auch vor Haftmauern nicht halt. Im Interview berichtet Anna Gallina, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, über den ganz normalen Ausnahmezustand hinter Gittern in Zeiten einer globalen Pandemie.
Mehr»Berlinfahrten mit Till: Jetzt anmelden
Jede*r Bundestagsabgeordnete darf im Jahr eine bestimmte Anzahl Besucher*innen aus seinem/ihrem Wahlkreis zu einem Besuch in Berlin und im Bundestag einladen. Das Team unseres Abgeordneten Till Steffen hat jetzt den ersten Termin für dieses Jahr veröffentlicht: Wer dabei sein will, kann sich jetzt anmelden!
Mehr»Schlick in die Hamburger Außenelbe? - Zwischenstand
Viele von Euch haben bestimmt schon vom Streit um die Schlickverklappung bei Scharhörn in der Außenelbe gehört. Da wir - Miriam und Dominick - als Eimsbütteler Abgeordnete gerade an vorderster Front in diesem Konflikt agieren, wollten wir unserem Kreisverband eine kurze persönliche Einschätzung geben.
Mehr»Ausweitung des Trainingszentrums vom FC St. Pauli an der Kollau - auf Kosten der Umwelt, Anwohner*innen und anderer Sportvereine?
Eimsbüttel soll sportlich wachsen – zumindest in der Theorie. Dazu haben verschiedene Hamburger Behörden und das Bezirksamt Eimsbüttel kürzlich ihre Pläne präsentiert. Um was es genau geht, und was die GRÜNE Bezirksfraktion in Eimsbüttel davon hält, hat Jan Koriath zusammengefasst.
Mehr»Was tun gegen den Mietenwahn?
Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, kriegt es besonders deutlich zu spüren: Für eine einigermaßen akzeptable Wohnung muss man tief in die Tasche greifen. Immer tiefer, wie der im Dezember 2021 veröffentlichte neue Mietenspiegel zeigt. Binnen zwei Jahren sind die Mieten um 7,3 % gestiegen. Was die GRÜNEN im Bundestag tun, um den Anstieg der Mieten zu stoppen, könnt ihr im folgenden Artikel lesen.
Mehr»