zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

06.11.2020

Aktion Eimsbüttel leuchtet

 

Liebe Grüne Mitglieder,

am Montag, 9. November jährt sich zum 82. Mal die Reichspogrom-Nacht. Am Joseph-Carlebach-Platz wird es eine zentrale Veranstaltung geben, und im Grindelviertel werden viele Anwohner*innen Kerzen an die Stolpersteine stellen (Aktion: Grindel leuchtet - www.eimsbuetteler-nachrichten.de/der-grindel-leuchtet-und-die-weidenallee-erinnert-sich/).

Wir möchten euch aufrufen, dieses Licht über das Grindelviertel hinaus zu tragen und in allen Eimsbüttler Stadtteilen der Opfer des NS-Terrors zu gedenken. Wir werden über unsere Social-Media-Kanäle auf diese Aktion aufmerksam machen und würden uns mega freuen, wenn ihr ein Foto vom Stolperstein und vielleicht sogar ein paar Sätze zu der Person, an die der Stein erinnert, auf Facebook, Twitter, Instagram, etc. teilt (z.B. mit folgenden Hashtags: #eimsbuettelleuchtet / #niewieder / #neveragain / #gegendasVergessen / #grindelleuchtet / #stolpersteine).

Eine Liste der Stolpersteine, nach Stadtteilen sortiert, findet ihr hier: de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Liste_(Stolpersteine_in_Hamburg)

Biografien der Ermordeten stehen hier: stolpersteine-hamburg.de (einfach Namen oder Straße in die Suchmaschine eingeben).

Bringt Eimsbüttel zum Leuchten und holt die Erinnerung an Menschen, die Unvorstellbares erleiden mussten, zurück ins Licht.

Danke!

Gaby und Till

 

Mehr»

Kategorien:2020 Kerngebiet Veranstaltung
27.10.2020

Für mehr Sauberkeit im Stadtteil: Grüne Stadtteilgruppe startet Mitmach-Aktion „Just pick it up, one piece a day”

Oben: Eine Person mit weißer Jacke und blauem Rücksack zeigt gesammelte Glasflaschen und Plastik. Die Person rechts von der ist kaum zu sehen gibt aber ein "double thumbs up"

Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag ein Stück Abfall, das auf Fußwegen oder Straßen herumliegt, aufheben und im Mülleimer entsorgen und so zu mehr Sauberkeit in den Stadtteilen beitragen. Unter dem Hashtag #JustPickItUpEimsbuettel können dazu Fotos von besonderen Fundstücken gepostet werden.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Schnelsen Niendorf Lokstedt Pressemitteilungen 2020 Stadtteilgruppen
23.10.2020

Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel investiert in nachhaltige, soziale und partizipative Stadtplanung

Die Städte der Zukunft müssen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig zum Klimaschutz beitragen und den Menschen öffentlichen Raum für ein urbanes Miteinander bereitstellen. In Lokstedt hat die Bezirkspolitik nun nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen einen Antrag (vgl. Drs. 21-1028) dazu auf den Weg gebracht. Durch eine Reihe von Verkehrsversuchen soll dabei die Form der Verkehrsentlastung gefunden werden die am besten zur Grelckstraße passt. Außerdem werden Maßnahmen entwickelt, durch die baulich mehr Platz für Menschen, vor allem für Fußgänger*Innen, Senior*Innen, Kinder und Familien und mehr Grünvolumen geschaffen wird. Durch die Stärkung der Zentrumsfunktion soll außerdem das lokale Gewerbe gestärkt werden. Die Vorstellung des Zeitplan für die Evaluations- und Umbaumaßnahmen und die Kostenschätzung für die weitere Gestaltung des Grelckstraße sind bereits erfolgt. Die Bezirkspolitik begrüßt die Planungen und unterstützt sie mit dem Antrag und den notwendigen Mitteln.

Mehr»

Kategorien:2020 Lokstedt Verkehr Wirtschaft Stadtplanung Pressemitteilungen Fraktion
05.10.2020

Grüne Eimsbüttel bestürzt über Angriff auf jüdische Gemeinde: Solidarität gegen Antisemitismus zeigen

Die GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel zeigt sich bestürzt über den gestrigen offenbar antisemitisch geprägten Angriff auf einen jüdischen Studenten vor einer Synagoge im Bezirk. Die Tat weckt Erinnerungen an den Anschlag von Halle vor einem knappen Jahr. Die Bezirksfraktion erklärt ihre Anteilnahme und ihre Solidarität mit dem Opfer und der jüdischen Gemeinde.

Mehr»

Kategorien:2020 Kerngebiet
01.10.2020

Debattenbeitrag zum Eidelstedter Mobilitätskonzept von unseren Bürgerschaftsabgeordneten Miriam Putz und Till Steffen

Für Eidelstedt wurde in diesem Jahr ein Mobilitätskonzept vorgelegt, in dem verschiedene Maßnahmen und Ideen zur (nachhaltigen) verkehrlichen Entwicklung des Stadtteils beschrieben sind. Wir GRÜNE beteiligen uns engagiert an der Diskussion darüber, welche Maßnahmen nun zeitnah folgen sollten. Die wichtigsten Punkte haben unsere Bürgerschaftsabgeordneten Miriam Putz und Till Steffen in einem Debattenbeitrag zusammengeschrieben, den wir zum aktuellen Heft des Eidelstedter Bürgervereins (neunzehnnulleins/042020) beisteuern durften. Auf deren Website könnt ihr das ganze Heft downloaden bzw. nur den Artikel hier auf unserer Website 

Mehr»

Kategorien:2020 Eidelstedt Verkehr
ebv_heft_2020_04_07x_-_Beitra__ge_Mobilita__tskonzept.pdf1,16 Mi
27.09.2020

Till Steffen zum Direktkandidaten der Grünen Eimsbüttel gewählt

Auf der heutigen Wahlkreismitgliederversammlung ist Dr. Till Steffen mit 65,71 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Direktkandidaten der Eimsbüttler Grünen für die Bundestagswahl gewählt worden. Er setzte sich gegen die vier Gegenkandidaten Christopher Brandt, Dr. Sebastian Dorsch, Jan Koriath und Boris Tackmann durch.

Till Steffen: „Ich freue mich sehr über die große Unterstützung meines Kreisverbandes. Gemeinsam werden wir in den nächsten Wochen und Monaten alles daran setzen, diesen Wahlkreis zu gewinnen.“

Kategorien:2020 Personalia
21.09.2020

Erfolg GRÜNER Politik: Bewohnerparken in Eimsbüttel startet

Was lange währt, wird endlich gut oder sogar besser! Vor knapp drei Jahren hat die GRÜNE-Bezirksfraktion gemeinsam mit ihrem damaligen und ihrem jetzigen Koalitionspartner ein Pilotprojekt zum Bewohnerparken im Univiertel – begrenzt durch Hallerstraße, Rothenbaumchaussee, Edmund-Siemers-Allee und Grindel­­allee – auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer großräumigen Unter­suchung im Stadtteil Rotherbaum hat der Landesbetrieb Verkehr die rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Einführung einer Bewohnerparkregelung untersucht. Die Bewohner*innen des Bereichs konnten dazu Stellung nehmen und haben sich mit großer Mehrheit für das Projekt ausgesprochen. Am 21. September ist es nun soweit: Das Bewohnerparken startet, und das nicht nur im Univiertel sondern auch in den angrenzenden Gebieten Harvestehudes bis hin zur Alster. Die Möglichkeit der Erweiterung des Gebietes war auch Inhalt des Antrags aus dem Jahr 2017. Kund*innen ansässiger Geschäfte haben jetzt die Möglichkeit, leichter einen nahe­gelegenen – wenn auch zahlungspflichtigen – Parkplatz zu finden.

Mehr»

Kategorien:2020 Verkehr Fraktion Kerngebiet
07.09.2020

Hamburgs erste Pop-Up-Bikelane startet in Eimsbüttel: Voran mit der Mobilitätswende

Die GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel freut sich über die Initiative der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende unter der Leitung von Senator Anjes Tjarks, die Straße Beim Schlump als erste für einen einjährigen Modellversuch auszuwählen und dort – beidseitig – eine sog. Pop-Up-Bikelane ein­zurichten. Diese Straße ist eine wichtige Wegeverbindung und ist bisher mit ungenügenden bis gar keinen Fahrradwegen ausgestattet. Zudem wird das Radfahren noch durch Baustelleneinrichtungen erheblich behindert. Über 3.000 Fahrrad­fahrende, die diese Strecke täglich nutzen, können sich jetzt auf den breitesten Fahrradweg – mit bis zu 3,20 Metern Breite – in ganz Hamburg freuen. Erkennt­nisse aus dem einjährigen Versuch sollen in die weitere Planung zum Umbau der Straße einfließen. Der Versuch zeigt bereits, dass mit sehr geringen Kosten, wenig Material- und Zeitaufwand eine große Wirkung erzielt werden kann.

Mehr»

Kategorien:Verkehr 2020 Kerngebiet
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-23
  • Vor»
  • Letzte»

Termine

28. Juni - 28. Juni

3 Einträge gefunden

28.06.22 18:00

Kreismitgliederversammlung

Am Dienstag, 28.6.2022 ab 18.00 Uhr findet unsere nächste Kreismitgliederversammlung (KMV) im Haus des Sports am Schlump statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines oder einer neuen Co-Vorsitzenden. Der bisherige Co-Kreisvorsitzende Till Steffen tritt – wie bei seiner Wahl vor einem Jahr angekündigt – von seinem Posten zurück.

Um allen Kandidierenden die Gelegenheit zu geben, sich unseren Mitgliedern vorzustellen, werden wir im Juni einen Vorstellungsabend veranstalten. Alle Kandidat:innen werden deshalb gebeten, ihre Bewerbung bis zum 31.5.2022 bei der Kreisgeschäftstelle einzureichen (kreisverband@gruene-eimsbuettel.de).
Spontane Bewerbungen sind selbstverständlich bis zum Tag der KMV möglich.
Zudem möchte der Vorstand der Mitgliederversammlung vorschlagen, den Vorstand um zwei Sitze zu vergrößern. Auch für diese beiden Vorstandssitze werden Kandidat:innen gesucht.
Die Einladung zur Kreismitgliederversammlung mit der vollständigen Tagesordnung und allen weiteren Informationen erhaltet ihr rechtzeitig per E-Mail.

29.06.22 19:00

Speakers Corner mit Till Steffen

Speakers Corner mit Till Steffen

Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr

Kreisgeschäftsstelle Grüne Eimsbüttel (Methfesselstraße 18) 

Zu Gast: Till Steffen


"Wie kommen wir voran mit der Klimawende?"


Ihr habt Lust auf Information und Austausch, Vernetzung im Bezirk und anregende Diskussionen?
Dann kommt zu unserer wöchentlichen Veranstaltung „Speakers Corner“, immer mittwochs von 19 bis 22 Uhr. Speakers Corner ist das wöchentliche Angebot der Grünen Eimsbüttel. Es bietet allen Mitgliedern und Interessierten die Möglichkeit sich kennenzulernen, zu vernetzen und anregende Gespräche zu führen. Bei Musik, Snacks, Wein, Wasser und Bier treffen sich politisch interessierte Menschen aus dem Bezirk Eimsbüttel, um über alltägliche Dinge zu sprechen und Spaß zu haben. Bei dieser Veranstaltung mit Stehparty-Charakter laden wir regelmäßig Gäste ein, die auf einer Bierkiste stehend kurz über ein Thema referieren und Fragen beantworten.

30.06.22 18:00

Frauenpolitisches Treffen: Start in den Sommer mit Picknick und Klönen am 30. Juni – Bitte anmelden

Kurz vor Beginn der Hamburger Sommerferien möchten wir uns noch einmal mit euch treffen: Dieses Mal ohne festes Thema und Referentin, stattdessen mit Kaltgetränken und Snacks zum Picknick im Garten der Kreisgeschäftsstelle. Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen - bitte meldet euch an, , damit wir besser planen können.

In lockerer entspannter Runde können wir miteinander über alles das reden, was uns gerade bewegt und interessiert. Wir klären Fragen, sammeln Ideen für zukünftige Treffen oder Projekte – was auch immer. Hauptsache, wir haben Spaß!

Alle Frauen im Kreisverband sind herzlich eingeladen: Am Donnerstag, 30.6.2022 von 18 bis 21 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38).

Bitte bringt jeweils eine Kleinigkeit zu essen mit – Getränke sind vorhanden.

Gruppenfoto: Jekaterina Weiner. Im Bild: Letztes Frauenpolitisches Treffen in der Geschäftsstelle des Kreisvverbands mit Gastrednerin Kathrin Warnecke (Grüne Bezirksfraktion)

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019