Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Solidarisch. Bezirklich. Gemeinsam durch die Krise: Schaffung einer „Corona-Soforthilfe“ i.H. von 100.000 € für Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 17. April 2020
In Zeiten der Corona-Pandemie zeigen sich viele Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler sehr solidarisch mit ihren Mitmenschen. Ob zahlreiche Nachbarschaftshilfen für ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen, „Gabenzäune“ für Obdachlose oder einfach nur ein Gespräch via Telefon oder Video-Chat mit einem vertrauten Menschen, das soziale Engagement ist groß.
Mehr»GRÜNE begrüßen erste Umbaumaßnahmen in Döhrntwiete und Döhrnstraße
Pressemitteilung | Hamburg, 15. April 2020
Das Bezirksamt nimmt ab der zweiten Aprilhälfte einen (provisorischen) Umbau der Straßendecke auf einem Teilstück der Döhrntwiete in Höhe der Grundschule sowie im nördlichen Abschnitt der Döhrnstraße vor.
Mehr»Infos zum Coronavirus
Liebes Eimsbüttel,
wegen des Coronavirus sind alle Veranstaltungen bei uns abgesagt worden und wir arbeiten zur Zeit nicht im Büro.
Viele von Ihnen haben vielleicht Angst (aus unterschiedlichen Gründen) - und deswegen haben wir eine Sammlung von wichtigen Telefonnummern in Eimsbüttel und Hamburg zusammengestellt.
Ob Coronavirus-Info, Seelsorge, häusliche Gewalt oder Arbeit. Wir haben Links zu Info und Links zu Hotlines für Sie oder zum Weiterleiten. Falls gewünscht, lesen Sie wie Sie ihre Internetspuren löschen können. Notfalls können Sie, jetzt haben alle Zeit, endlich mal die Wut-Email an alle Parteien schreiben...
Bleiben Sie gesund, sicher und munter, liebes Eimsbüttel - wir sehen uns demnächst.
Liebe Grüße Ihre GRÜNEN Eimsbüttel (weiterlesen)
Mehr»Cem Özdemir und wir!
Cem Özdemir besucht den Kreisverband Eimsbüttel und wird mit unseren Spitzenkandidat*innen
Anna Gallina (WK5)
Dr. Till Steffen (WK6)
und Lisa Kern (WK7)
diskutieren.
Wir freuen uns in offener Runde auf Ihre Fragen zu Eimsbüttel und Hamburg, aber natürlich auch zur Bundespolitik.
Wann? Am 17. Februar 2020, um 18:30 Uhr
Wo? Im Haus des Sports, Schäferkampsalle 1, Alexander-Otto-Saal
Eimsbüttel hat eine Wahl - GRÜNE Eimsbüttel feiern ihren Auftakt in den Bürgerschaftswahlkampf 2020
Pressemitteilung | Hamburg, 22. Januar 2020
Wir, der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel laden Sie hiermit herzlich zu unserer Wahlkampf-Auftaktveranstaltung zum Bürgerschaftswahlkampf 2020 ein: Am Samstag den 25. Januar 2020 treffen sich die GRÜNEN Eimsbüttler*innen um 11:00 Uhr auf dem Fanny-Mendelsohn-Platz (Nähe Osterstraße) für eine Lastenrad-Eisbärenparade und läuten so in den Kampf um das Amt der Ersten Bürgermeisterin ein. Mit dabei sind unter anderen die drei Wahlkreis-Spitzenkandidat*innen aus den Wahlkreisen 5, 6 und 7: Anna Gallina (Landesvorsitzende GRÜNE Hamburg, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft), Dr. Till Steffen (Justizsenator, Kreisvorsitzender GRÜNE Eimsbüttel) und Lisa Kern (Fraktionsvorsitzende GRÜNE Eimsbüttel).
Mehr»GRÜNE- und CDU-Fraktion über die geplanten Maßnahmen zur Moorweide
Pressemitteilung | Hamburg, 10. Dezember 2019
Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel hat in der vergangenen Bezirksversammlung ein Antragspaket zur Moorweide eingebracht, das jetzt intensiv im zuständigen Fachausschuss beraten wird.Zum einen soll die kommerzielle Nutzung der Großen Moorweide unterbunden werden, um ihren Charakter als Naherholungsfläche für das dichtbesiedelte Eimsbütteler Kerngebiet zu stärken. Zum anderen wird das Bezirksamt aufgefordert, ein Gestaltungskonzept zur Aufwertung der Fläche zu erarbeiten, das insbesondere ökologische Aspekte und Naherholungsgesichtspunkte berücksichtigt, an dem auch Denkmalschutzamt Bürger*innen, Umweltorganisationen und Schulen beteiligt werden sollen.
Mehr»Neuwahl Eimsbütteler Bezirksamtsleitung: „Wir wollen gestalten“
Pressemitteilung | Hamburg, 06. Dezember 2019
Nach intensiven und guten Gesprächen innerhalb der Fraktionen sowie zwischen den Koalitionspartnern werden GRÜNE und CDU erneut einen Antrag zur Wahl der Bezirksamtsleitung einreichen. Damit unterstreichen beide Parteien ihren Gestaltungswillen für Eimsbüttel und ihren Willen, auch schwierige Situationen gemeinsam zu meistern.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel begrüßt die Ergebnisse der Befragung zum Umbau der Osterstraße
Pressemitteilung | Hamburg, 04. Dezember 2019
Im Rahmen des Ausschusses für Mobilität sind heute die Ergebnisse der Evaluation zur ‚Stadtraum-erneuerung Osterstraße‘ vorgestellt worden. Die umgebaute Einkaufsstraße bietet inzwischen viel mehr Platz für die Fußgänger*innen – auch zum Verweilen –, was von etwa drei Viertel der Befragten äußerst positiv bewertet wurde. Bei den Gewerbetreibenden rund um die Osterstraße ist das Urteil nicht eindeutig. Da der Fuß- und Radverkehr stärker zugenommen als der Autoverkehr abgenommen hat, ist jedoch die Frequenz an Besucher*innen unterm Strich gestiegen und von einer positiven Entwicklung auszugehen.
Mehr»Die Bezirksfraktion der GRÜNEN aus Eimsbüttel unterstützt die Planungen zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Pressemitteilung | Hamburg, 26. November 2019
80 Jahre nach dem Abriss der Synagoge am Bornplatz in Folge der nationalsozialistischen Verwüstungen gibt es intensive Bemühungen, am historischen Ort wieder eine Synagoge zu errichten. Die Initiative aus den Reihen von Hamburgs GRÜNEN greift Diskussionen und Forderungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft auf und wird vom Landesrabbiner Shlomo Bistritzky ausdrücklich begrüßt. Inzwischen hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestages Gelder für eine Machbarkeitsstudie bewilligt. Am Donnerstag wird in der Bezirksversammlung Eimsbüttel ein gemeinsamer Antrag der dortigen demokratischen Parteien auf Unterstützung der Planungen zum Neubau der Synagoge verabschiedet.
Mehr»
Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019
Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden. Solarenergie bedeutet effektiven Klimaschutz, der in dicht bebauten Stadtvierteln zum Vorteil aller realisiert werden kann. Schon 100qm Dachfläche können etwa 10t CO2 im Jahr sparen. Doch auch die Mieter*innen profitieren, denn Mieterstrom aus Photovoltaik muss immer 10% günstiger sein als der Basistarif des Grundversorgers.
Mehr»GRÜNE- und CDU-Fraktion Eimsbüttel fördern den Radverkehr: Grüne Welle für gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen
Pressemitteilung | Hamburg, 22. November 2019
Die GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel setzt sich zusammen mit der CDU-Fraktion für eine Grüne Welle für Radfahrer*innen in mehreren Straßenzügen ein. In der nächsten Sitzung der Bezirks-versammlung wird hierzu der Antrag „Förderung des Radverkehrs: Grüne Welle für gleichberechtigte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer“eingebracht. Zum einen soll der Straßenzug Müggenkampstraße–Osterstraße–Bundesstraße (als bezirkliche Radverkehrsroute B) und zum anderen Quickbornstraße–Mansteinstraße–Bogenstraße (als Teil der Veloroute 3) eine Grüne Welle erhalten, die sich nach der Geschwindigkeit des Alltagsradverkehrs und nicht des motorisierten Verkehrs richtet. Das Höhenprofil der Straßen soll hierbei Berücksichtigung finden.
Mehr»CDU- und GRÜNE-Bezirksfraktion Eimsbüttel unterstützen die Idee zum Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz
Pressemitteilung | Hamburg, 30. Oktober 2019
In einem Interview äußerte der Hamburger Landesrabbiner Bistritzky heute die Idee, die Bornplatzsynagoge (heute Joseph-Carlebach-Platz) im Grindelviertel wiederaufzubauen.
Mehr»GRÜNE- und CDU-Bezirksfraktion Eimsbüttel fordern Tempo 30 für den gesamten Wördemanns Weg
Pressemitteilung | Hamburg, 27. September 2019
In der gestrigen Sitzung der Bezirksversammlung wurde auf Anregung der CDU – einen Antrag der SPD erweiternd – beschlossen, die Geschwindigkeit für Kfz im Wördemanns Weg in Stellingen auf gesamter Länge auf 30 km/h zu reduzieren. Damit wird, ganz in Übereinstimmung mit aktuellen politischen Forderungen, von Seiten der Bezirksversammlung besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gerade der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gelegt. Direkt am Wördemanns Weg ist eine Kindertagesstätte gelegen und er ist Zugangsweg für eine Grundschule und ein Gymnasium sowie das Wohnheim des Berufsbildungswerkes in unmittelbarer Nähe.
Mehr»Unterzeichnung des Koalitionsvertrages
EIMSBÜTTEL NACHHALTIG UND LEBENSWERT GESTALTEN
Heute unterzeichneten Dr. Till Steffen, Kreisvorsitzender GRÜNE-Eimsbüttel; Gabriele Albers, Kreisvorsitzende GRÜNE-Eimsbüttel; Rüdiger Kruse, Kreisvorsitzender CDU-Eimsbüttel; Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende GRÜNE-Eimsbüttel; Ali Mir Agha, Fraktionsvorsitzender GRÜNE-Eimsbüttel; Rüdiger Kuhn, Fraktionsvorsitzender CDU-Eimsbüttel den Koalitionsvertrag für die Legislatur von 2019 bis 2024.
Mehr»
Aus Straße wird Park: Der Heilwigpark wächst GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel findet pragmatische Lösungen für die nachhaltige Stadtentwicklung
Pressemitteilung | Hamburg, 13. September 2019
Die Bezirksfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel setzt sich gemeinsam mit der CDU in einer umfänglichen Stellungnahme zu den nachhaltigen Baumaßnahmen in der St. Benedictstraße zwischen Klosterstern und Leinpfad dafür ein, eine Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr herbeizuführen sowie städtische Grünflächen zu schützen. Hierfür soll der Heilwigpark erweitert werden.
Mehr»