Herzlich willkommen!
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
25.02.2021
Unterstützt uns auch bei Facebook und Co.
Viele von euch folgen uns bereits auf Facebook, Instagram oder Twitter und das freut uns sehr. Wir brauchen aber auch hier eure Unterstützung, um im Wahlkampf noch "sichtbarer" zu werden. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Wir möchten im bevorstehenden Wahlkampf mit unseren Veranstaltungen und Informationen Menschen erreichen, die sich bisher noch nicht so intensiv mit unserer Partei beschäftigt haben. Und hier könnt ihr ganz einfach helfen, künftig mehr dieser Menschen zu erreichen.
Wie? Zum Beispiel durch einen Doppelklick auf das Foto bei Instagram, die Teilnahme bei einer Facebook-Veranstaltung oder einen Retweet auf Twitter. Denn wenn wir alle zumindest bei den Inhalten, die uns jeweils am meisten ansprechen, entsprechend klicken oder kommentieren, haben diese vielen kleinen Aktivitäten einen großen Effekt auf unsere Reichweite außerhalb der bestehenden Parteimitglieder.
25.02.2021
JOB! Wahlkampfmanager*in / Ehrenamtlichenmanager*in (30 h) gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wahlkampfmanager*in / Ehrenamtlichenmanager*in (30 h) für unsere Kreisgeschäftsstelle in Eimsbüttel.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer Organisation in Bewegung. Zahlreiche neue Mitglieder mit vielen Ideen suchen ihr Betätigungsfeld bei uns, weil sie sich für Klimaschutz, gegen Rechts und für Demokratie engagieren wollen. Viele Bürger*innen haben hohe Erwartungen an uns Grüne, weil sie wissen, dass es Zeit für mehr grüne Politik ist. Dem wollen wir durch unsere professionelle Arbeit in unserem Kreisverband entsprechen. Willst Du dabei eine zentrale Rolle einnehmen? Dann bewirb Dich jetzt!
Das bringst du mit:
-
die Fähigkeit, unseren Wahlkampf für das Bundestags-Direktmandat selbstständig und eigenverantwortlich zu organisieren
-
Spaß am (Online-)Veranstaltungsmanagement; vom Texten der Einladungen über die Zusammenarbeit mit Grafikern und die Organisation der Plakataufsteller bis hin zur technischen Begleitung der Veranstaltungen
-
Ideen für weitere Formate und Ansätze, um die Bürger*innen in Eimsbüttel für uns zu gewinnen
-
Initiativen und Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit (Journalisten, Multiplikatoren, Social Media)
-
Interesse an Zahlen, um in Zusammenarbeit mit dem Schatzmeister monatlich einen kurzen Soll-Ist-Vergleich für den Vorstand zu erstellen
-
ein gutes Gespür für die Arbeit mit ehrenamtlich politisch Engagierten sowie Talent in der Einbindung der Interessen und Fähigkeiten neuer Mitglieder
-
Freude am Aufbau und der Begleitung einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe „Mitgliederwerbung und Fundraising“
-
hohe Organisationskompetenz
-
die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick über die
vielfältigen Aufgaben zu behalten
-
sehr gute Kenntnisse der üblichen Office-Programme
-
ein gutes Sprachgefühl und eine fehlerfreie Rechtschreibung
-
wünschenswert wären Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit
Aushilfskräften, Minijobbern und studentischen Hilfskräften
-
Flexibilität zur Arbeit am Abend und gelegentlich am Wochenende
-
einen geisteswissenschaftlichen Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikationen
-
politische Nähe zu Bündnis 90/Die Grünen und Kenntnisse grüner Positionen sowie bezirks- und landespolitischer Strukturen
Wir bieten
-
eine Vergütung angelehnt an E 10 TV-L
-
eine Wochenarbeitszeit von 30 Stunden bei weitgehend flexibler Zeiteinteilung
-
einen zunächst bis zum 31.12.2021 befristeten Vertrag
-
konkrete Umsetzungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Arbeit unseres
Kreisverbandes in einem sehr aktiven, politisch grün-geprägten Bezirk
-
ein konstruktives Arbeitsklima mit Parteigremien und Akteur*innen
-
Freiräume für ein verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten
Wenn du dir vorstellen kannst, mit uns zusammenzuarbeiten, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bewerbungen von Frauen, trans*identen Personen, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richte deine Bewerbung bis zum 11. März 2021 mit max. 5 MB an folgende E- Mail-Adresse: kreisverband@gruene-eimsbuettel.de
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16. und 17. März statt.
Fragen zur Ausschreibung beantwortet unsere Kreisvorsitzende, Gaby Albers mail: gaby.albers@gruene-eimsbuettel.de
29.01.2021
Die dritte Ausgabe von GrünNews, der Newsletter des Kreisverbands Eimsbüttel, ist da!
...

29.01.2021
Bezirksversammlung Eimsbüttel treibt Diskussion um den Neubau der Bornplatzsynagoge voran
Die Bezirksversammlung hat am gestrigen Abend einen erneuten Beschluss, der sich mit dem Neubau der Bornplatzsynagoge befasst, getroffen.
Die Bezirksversammlung setzt sich darin dafür ein, den alten Standort der Bornplatzsynagoge, den heutigen Joseph-Carlebach-Platz, zu erhalten. Sie befürwortet ausdrücklich, dass dort ein neues Zentrum jüdischen Lebens in Eimsbüttel entsteht und sieht ergebnisoffene Diskussionen über die architektonische Gestaltung des Neubaus als wichtigen Schritt hin zu einem zukunftsweisenden und zugleich geschichtsbewussten Wahrzeichen.
Mehr»28.01.2021
Werde Plakat-Pat*in!
Wir haben inzwischen über 240 Plakate in Eimsbüttel verteilt und begrünen unseren Bezirk!
Und es werden noch mehr!
Mehr»
26.01.2021
Umfrage zum Thema Frauenempowerment bei den GRÜNEN Hamburg
Der Landesverband Hamburg führt zurzeit eine Umfrage zum Thema Frauenempowerment durch und bittet alle Mitglieder – Frauen, diverse und genderfluide Menschen, aber vor allem auch cis-Männer –, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und an der Umfrage teilzunehmen. Deadline ist Montag, der 1.2.2021.
Link zur Umfrage: https://umfrage.gruene.de/index.php/787286?lang=de-informal
Mehr»25.01.2021
Überwiegend digital, in wenigen Fällen in Präsenz: Stellungnahme des Vorsitzenden der GRÜNEN-Bezirksfraktion Ali Mir Agha zur Durchführung der Bezirksversammlung
Die SPD-Fraktion Eimsbüttel hat sich in einer Pressemittelung generell gegen „Corona-Privilegien“ für die Eimsbütteler Bezirkspolitik und die Tagung der Bezirksversammlung in Präsenz ausgesprochen. Dass die SPD versucht, aus einem so wichtigen Thema einen strategische Vorteil im politischen Wettbewerb zu ziehen, erstaunt nun wiederum sehr. Für diesen Vorstoß der SPD habe ich kein Verständnis. Herr Gottlieb müsste es besser wissen.
Mehr»25.01.2021
Mehr Fahrradabstellflächen und mehr Platz auf den Gehwegen im Generalsviertel
Basierend auf einem Antrag der Grün-Schwarzen Bezirkskoalition in Eimsbüttel werden mehrere Straßen im Generalsviertel durch Längsanordnung von Kfz-Stellplätzen rad- und fußverkehrfreundlicher umgestaltet. Den Anfang macht dabei die Roonstraße.
Mehr»22.01.2021
Virtueller Neujahrsempfang der GRÜNEN Eimsbüttel war ein voller Erfolg
Mitte Januar fand erstmals ein virtueller Neujahrsempfang der GRÜNEN Eimsbüttel statt, als Webinar bei Zoom und im Livestream bei Youtube. Unter dem Motto „Mit Kunst durch die Krise“ wurde der Abend ein voller Erfolg und war sehr unterhaltsam und anregend. „Wir sind sehr froh, dass alles so gut geklappt hat“, sagt Annette Hasselmann, Sprecherin der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen, die den virtuellen Neujahresempfang organisiert hat. „Er war ein toller Erfolg und hat allen Künstler*innen, Teilnehmer*innen und auch uns vom Orgateam viel Spaß gemacht.“ Insgesamt nahmen ca. 100 Gäste via Zoom-Webinar und unterdessen ca. 380 über Youtube teil.
Mehr»20.01.2021
Mehr Klimaschutz für Eimsbüttel unter Beteiligung der Öffentlichkeit trotz Corona
Gestern hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel einen Antrag eingebracht, durch den € 150.000 aus bezirklichen Sondermitteln zusätzlich für die Öffentlichkeitsbeteiligung am Klimaschutzkonzept bereitgestellt werden. Ziel ist, mit einem guten Konzept eine solide Basis zu schaffen, die vor Ort wirkt.
Mehr»13.01.2021
Mit Kunst durch die Krise – Virtueller Neujahrsempfang der GRÜNEN Eimsbüttel
Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eimsbüttel wollen wir an diesem Abend ins neue Jahr starten: Virtuell, mit kleinen Auftritten und Lesungen, Videos und Performances.
18.12.2020
GrünNews#02 - unser zweiter Newsletter ist online
Events, Infos und Termine ...
Falls ihr unseren Newsletter abonnieren oder mitmachen wollt bzw. interessante Themen habt, schickt uns gern eine eMail an: kreisverband(at)gruene-eimsbuettel.de
Wir freuen uns auf Euch! Bleibt gesund!
GrünNews#02: sh1.sendinblue.com/2n45f6oz9t7e.html
18.12.2020
Deine Ortskenntnis ist gefragt: Platz für GRÜNE Großflächen gesucht!
Der Bundesverband plant bereits die Organisation der großen Werbeflächen, also der Großplakate, die im Wahlkampf zu sehen sein werden. Allein im Bezirk Eimsbüttel wollen wir mit 40 Großflächen auf uns aufmerksam machen.
Und dafür brauchen wir Deine Hilfe.
Bisher haben wir nur 26 Standorte, daher suchen nach schönen, gut sichtbaren Orten im ganzen Bezirk. Viele Auge sehen mehr und daher bitten wir Euch, uns jetzt Plätze vorzuschlagen, an den ihr Euch eine Großfläche vorstellen könnt und wünscht. Euer Platz für ein grünes Plakat!
18.12.2020
Neun Lokalkoordinator*innen gesucht!
Du hast Lust, für deinen Stadtteil im Bundestagswahlkampf Verantwortung zu übernehmen und den Haustürwahlkampf mit zu organisieren? Wir würden uns freuen, für jeden unserer wunderbaren neun Stadtteile (Lokstedt, Niendorf, Schnelsen, Eidelstedt, Stellingen, Eimsbüttel, Hoheluft-West, Harvesterhude und Rotherbaum) eine*n Lokalkoordinator*in für den Haustürwahlkampf im August und September zu gewinnen.