zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Herzlich willkommen

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

17.07.2020

GRÜNE Initiative wird umgesetzt: Anwohnerparken im Univiertel

Im Dezember 2017 wurde auf Initiative der GRÜNEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen, im Grindelviertel und Rotherbaum ein Pilotprojekt zum Anwohnerparken auf Eimsbütteler Gebiet einzurichten. Nach knapp drei Jahren wird nun am 21. September 2020 endlich die Einführung des Bewohnerparkens umgesetzt. Die neue Behörde für Verkehr und Mobilitäts­wende unter der Leitung von Senator Anjes Tjarks hat dies schnell und effizient auf den Weg gebracht. Die GRÜNE-Bezirksfraktion freut sich, dass diese Initiative auch bei den Anwohner*innen der betroffenen Gebiete Grindelallee, Grindelhof, Pöseldorf und Alsterufer auf große Zustimmung stößt. Wichtig ist, die Situation weiter zu beobachten: Denn sollte die Einrichtung von Bewohner­parken im Univiertel nun dazu führen, dass in angrenzenden Quartieren der Bedarf nach einer Ausweitung der Regelung besteht, sollte dies auch dort zügig umgesetzt werden.

Mehr»

Kategorien:Verkehr
22.06.2020

Vogt-Kock-Weg fuß- und radfreundlich umgestalten

Noch ist der Vogt-Kock-Weg, der im Norden in die Frohmestraße mündet und in Süden an die Heidlohstraße grenzt, weder für Anwohner noch Radfahrer oder Fußgänger ein Vergnügen, aber dass soll sich jetzt ändern. Die Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel fordert zusammen mit der CDU-Fraktion für den Vogt-Kock-Weg die Ausweisung als Einbahnstraße von Norden nach Süden mit Tempo 30 und die Zulassung des Radverkehrs in beide Richtungen.

Mehr»

Kategorien:Schnelsen Fahrradverkehr Fraktion Infrastruktur
19.06.2020

Bewässerungskonzept für Eimsbüttel

Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht, verstärkt zum „Gießeinsatz“ gerufen zu werden. Um künftig besser auf die Entwicklungen der Klimakrise vorbereitet zu sein, hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel nun einen Antrag zur Erstellung eines ökologischen Bewässerungskonzeptes beschlossen (Drucksache 21-1049).

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Pressemitteilungen Stadtplanung
10.06.2020

Belebung der Grelckstraße als Stadtteilzentrum: Mehr Platz und Aufenthalts­qualität, höherer Grünanteil und Stärkung des lokalen Gewerbes

Die Grün-Schwarze Koalition arbeitet weiter an der lebenswerten und nachhaltigen Zukunft Eimsbüttels. Durch den Dreiklang „mehr Platz und Aufenthalts­qualität für Menschen“, „höherer Grünanteil“ und „Stärkung des lokalen Gewerbes“ soll sich die Grelckstraße zu einem lebens­werten und nachhaltigen Stadtteilzentrum für die Lokstedter*innen entwickeln. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind zahlreiche Vorschläge entstanden und von diversen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung weiterentwickelt worden. GRÜNE und CDU greifen die Wünsche und Ergebnisse nun auf und stoßen ihre Umsetzung an.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Lokstedt Pressemitteilungen Verkehr Stadtplanung Infrastruktur Fraktion
26.05.2020

Innovativ ist anders! GRÜNE-Bezirksfraktion stellt sich gegen Pläne der BWVI zum Umbau des Eppendorfer Wegs: Zukunftsgewandte, klimafreundliche Politik mit Raum für Menschen und Nachbarschaften und nicht vorwiegend für Kfz

Im Februar 2020 hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel auf Initiative der GRÜN-Schwarzen Koalition einen Antrag zum Umbau des Eppendorfer Wegs mit dem Schwerpunkt auf mehr Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit und der Schaffung eines ‚Straßenparks‘ verabschiedet (Drucksache 21-0792, siehe Anhang). Unter der Prämisse, den Durchgangsverkehr zu unterbinden, sollte der Eppendorfer Weg auf Höhe des Henriettenwegs für den motorisierten Verkehr gesperrt, die Durchfahrt für den Fahrradverkehr auf der Veloroute 3 aber weiterhin ermöglicht werden. Der dort entstehende freie Raum soll im Sinne und unter Einbeziehung der Eimsbütteler*innen gestaltet werden. Ergänzende Maßnahmen sollten dafür sorgen, dass Ausweichverkehre in den Seitenstraßen sinnvoll unterbunden werden und der Eppendorfer Weg auch im weiteren Verlauf – im Sinne der dort verlaufenden Veloroute – verkehrsberuhigt wird. Soweit die Vorgaben der Bezirksversammlung!

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fahrradverkehr Fraktion Kerngebiet Pressemitteilungen Verkehr
17.05.2020

GRÜNES Ferienprogramm für Eimsbüttel

Zeit für grüne Entdeckertouren mit Rätseln und Foto-Challenge

In diesem Jahr werden viele Familien die Schulferien in Hamburg verbringen. Weil aber alle schon so lange zuhause waren, kann das schnell langweilig werden. Darum haben wir uns als Ferienprogramm die „grünen Entdeckertouren“ ausgedacht: Ideen und Anregungen, Rätsel und eine Foto-Challenge laden dazu ein, den eigenen oder auch den Nachbarstadtteil zu erkunden und dabei Spaß zu haben. Für jeden Stadtteil gibt es spezielle Ideen, spannende Fragen, kreative Anregungen und tolle Herausforderungen zum Mitmachen. Teilnehmen können Kinder, Familien und alle Interessierten. Los geht’s am Montag, dem 18. Mai. Für jeden Ferientag gibt es je eine Frage oder Idee zum Erleben des Stadtteils sowie eine Aufgabe für die Foto-Challenge. Macht mit! Findet heraus, was euren Stadtteil besonders macht und berichtet uns davon! Für jeden Stadtteil gibt es eine Spielanleitung, die alle Fragen und Anregungen enthält.

Mehr»

13.05.2020

GRÜNE-Bezirksfraktion erfreut über Umsetzung ihrer Planungen zum Umbau der Methfesselstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 13. Mai 2020

Mit der 1. Planverschickung zum Umbau der Methfesselstraße haben die Bezirksverwaltung Eimsbüttel und das beauftragte Planungsbüro die Vorstellungen der Grün-Schwarzen Mehrheit in der Bezirksversammlung leider nur teilweise umgesetzt. Umso erfreulicher, dass die ausführliche Stellungnahme der Grün-Schwarzen Koalition mit der 2. Planverschickung nun zu einem großen Teil in die Planung aufgenommen wurde. So wird der völlig überdimensionierte Fahrbahnquerschnitt mit den Abbiege­spuren nun deutlich zurückgebaut, so dass der gewonnene Platz dem Fuß- und Radverkehr zugute­kommen wird. Diese bisherige Überdimensionierung für den Autoverkehr erkennt man allein schon daran, dass zwischen Stellinger Weg und Lutterothstraße seit Jahren durch eine Baustelle ca. vier Meter Fahrbahnbreite weg­fallen – und der Autoverkehr trotzdem völlig reibungslos läuft. Auch die in der 1. Plan­verschickung noch vorgesehenen Ampelanlagen mit Signalanforderung (sogenannte „Bettelampeln“) werden nun durch Kreisverkehre und einen Fußgängerüberweg („Zebrastreifen“) mit Mittelinsel an der U-Bahn-Station Lutterothstraße ersetzt, so dass für alle Verkehrsteilnehmende ein zügigeres Vorankommen gewährleistet wird. Zudem konnte Grün-Schwarz deutlich mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder durchsetzen und bis auf vier alle Straßen­bäume erhalten. Diese werden vor Ort durch Neupflanzungen ersetzt. Unterm Strich bedeutet der geplante Umbau durchgehende Gehwegbreiten von mindestens zwei Metern, für den Radverkehr eine durchgehende Verkehrsführung mit guter Sichtbarkeit sowie deutlich mehr Abstellmöglichkeiten und für den Autoverkehr eine übersichtlichere Verkehrsführung mit weniger Ampeln. Die Bauaus­führung soll ab Frühjahr 2021 beginnen.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fahrradverkehr Verkehr Pressemitteilungen
05.05.2020

Eimsbütteler Koalition setzt Verbesserungen für den Radverkehr in der St. Benedictstraße durch

Pressemitteilung | Hamburg, 05. Mai 2020

Im Rahmen der Überplanung der St. Benedictstraße in Harvestehude zwischen Klosterstern und Leinpfad konnte die grün-schwarze Koalition im Bezirk Eimsbüttel in wichtigen Punkten Verbesse-rungen für den Radverkehr durchsetzen. So werden gegenüber der ursprünglichen Planung die Radschutzstreifen statt 1,5 Meter 1,75 Meter breit werden, es wird mehr Fahrradbügel geben und die Mittelinsel des Kreisverkehrs wird begrünt. Zudem soll geprüft werden, ob nicht zwischen den Kreisverkehren St. Benedictstraße und Harvestehuder Weg doch Radfahrstreifen (mit durch-gezogener Linie), statt der ursprünglich geplanten Schutzstreifen (mit gestrichelter Linie) einge-richtet werden können.

 

 

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Kerngebiet Pressemitteilungen Verkehr Fahrradverkehr
01.05.2020

GRÜNE möchten den Straßenraum während der Corona-Krise besser aufteilen

Pressemitteilung | Hamburg, 01. Mai 2020

Bündnis 90/Die GRÜNEN Eimsbüttel unterstützen den Senat dabei, die Ausbreitung des Coronavirus durch Einschränkung des Personenaufkommens im öffentlichen Raum zu verringern. Sie begrüßen auch die bereits vom Bezirksamt getroffenen Maßnahmen wie beispielsweise bei der Neuordnung lokaler Wochenmärkte.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fraktion Pressemitteilungen Verkehr Fahrradverkehr
24.04.2020

Digitale Chancengleichheit für Kinder in öffentlicher Unterbringung – Einrichtungen mit WLAN und PC-Infrastruktur ausstatten

Pressemitteilung | Hamburg, 23. April 2020

In Hamburg sind immer noch wenige Flüchtlingsunterkünfte mit Internet, meistens in Gemeinschaftsräumen, ausgestattet. In anderen Unterkünften gibt es ein provisorisches Netz, über Hotspots. In den 14 Eimsbütteler Einrichtungen zwischen Harvestehude über Lokstedt und Schnelsen bis Eidelstedt mangelt es an WLAN, PC-Infrastruktur bzw. Druckerkapazitäten. Für die grün-schwarze Koalition in Eimsbüttel ist dieser Zustand gerade in Zeiten von Corona und Homeschooling untragbar und die von fördern und wohnen in Aussicht gestellte WLANAusstattung bis voraussichtlich Anfang 2021 viel zu spät. Schließlich stößt die Hausaufgabenbetreuung per Smartphone an Grenzen.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fraktion Flüchtlingspolitik Integration/Inklusion Jugend, Familie, Senioren Pressemitteilungen
24.04.2020

Solidarisch. Bezirklich. Gemeinsam durch die Krise: Schaffung einer „Corona-Soforthilfe“ i.H. von 100.000 € für Eimsbüttel

Pressemitteilung | Hamburg, 17. April 2020

In Zeiten der Corona-Pandemie zeigen sich viele Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler sehr solidarisch mit ihren Mitmenschen. Ob zahlreiche Nachbarschaftshilfen für ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen, „Gabenzäune“ für Obdachlose oder einfach nur ein Gespräch via Telefon oder Video-Chat mit einem vertrauten Menschen, das soziale Engagement ist groß.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fraktion Pressemitteilungen
24.04.2020

GRÜNE begrüßen erste Umbaumaßnahmen in Döhrntwiete und Döhrnstraße

Pressemitteilung | Hamburg, 15. April 2020

Das Bezirksamt nimmt ab der zweiten Aprilhälfte einen (provisorischen) Umbau der Straßendecke auf einem Teilstück der Döhrntwiete in Höhe der Grundschule sowie im nördlichen Abschnitt der Döhrnstraße vor.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Fraktion Pressemitteilungen Lokstedt Verkehr
15.04.2020

Stellenausschreibung der Bezirksfraktion Eimsbüttel

Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel sucht zum 16. Mai eine*n stellvertretende*n Fraktionsgeschäftsführer*in

Mehr»

Kategorien:Personalia Fraktion
Stellenausschreibung_Stellvertretende_Geschaeftsfuehrung_Bezirksfraktion_Eimsbuettel_zum_16_Mai_2020.pdf148 K
20.03.2020

Infos zum Coronavirus

Liebes Eimsbüttel,

wegen des Coronavirus sind alle Veranstaltungen bei uns abgesagt worden und wir arbeiten zur Zeit nicht im Büro.

Viele von Ihnen haben vielleicht Angst (aus unterschiedlichen Gründen) - und deswegen haben wir eine Sammlung von wichtigen Telefonnummern in Eimsbüttel und Hamburg zusammengestellt.

Ob Coronavirus-Info, Seelsorge, häusliche Gewalt oder Arbeit. Wir haben Links zu Info und Links zu Hotlines für Sie oder zum Weiterleiten. Falls gewünscht, lesen Sie wie Sie ihre Internetspuren löschen können. Notfalls können Sie, jetzt haben alle Zeit, endlich mal die Wut-Email an alle Parteien schreiben...

Bleiben Sie gesund, sicher und munter, liebes Eimsbüttel - wir sehen uns demnächst.

Liebe Grüße Ihre GRÜNEN Eimsbüttel (weiterlesen)

Mehr»

Kategorien:AKTUELL
12.02.2020

Cem Özdemir und wir!

Cem Özdemir besucht den Kreisverband Eimsbüttel und wird mit unseren Spitzenkandidat*innen

Anna Gallina (WK5)
Dr. Till Steffen (WK6)
und Lisa Kern (WK7)

diskutieren.

Wir freuen uns in offener Runde auf Ihre Fragen zu Eimsbüttel und Hamburg, aber natürlich auch zur Bundespolitik.

Wann? Am 17. Februar 2020, um 18:30 Uhr
Wo? Im Haus des Sports, Schäferkampsalle 1, Alexander-Otto-Saal

Mehr»

Kategorien:Veranstaltung AKTUELL Kreisverband
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-30
  • 31-45
  • 46-60
  • 61-75
  • 76-90
  • 91-105
  • Vor»
  • Letzte»