Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
GRÜNE Bezirksfraktion unterstützt die Fertigstellung der Stadtraumerneuerung Osterstraße/ Abschnitt Heußweg mit Sondermitteln
Pressemitteilung | Hamburg, 25.November 2016
Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Fertigstellung der Stadtraumerneuerung Osterstraße/ Abschnitt Heußweg mit Sondermitteln
Mehr»Rettungszentrum an der Alster kommt: Haupt- und ehrenamtliche Wasserrettung unter einem Dach
Pressemitteilung der GRÜNEN Fraktion Eimsbüttel
Die Grüne Fraktion Eimsbüttel unterstützt die Initiative der Bürgerschaft zum Bau eines Wasserrettungszentrums an der Alster. Bereits seit 2013 verfolgt die Fraktion gemeinsam mit der DLRG diese Idee.
"Wir freuen uns sehr, dass die Bürgerschaft die Pläne der DLRG zum Bau einer Station zur Wasserrettung an der Alten Rabenstraße fördern will", sagt Lisa Kern, Fraktionsvorsitzende der Eimsbütteler Grünen. "Wir wollen darüber hinaus keine weitere Bebauung an der Alster, das Bauvorhaben der DLRG muss eine Ausnahme bleiben."
Die DLRG wird zukünftig zwei Boote an diesem Standort lagern können, Möglichkeiten zum Umziehen sowie einen kleinen Auffenthaltsbereich für die ehrenamtlichen Wasserretter zur Verfügung haben. Die Grünen wollen von bezirklicher Seite die Pläne weiter vorantreiben und eine schnelle Umsetzung zum Bau des Wasserrettungszentrums ermöglichen.
"Wir haben in der Vergangenenheit intensiv mit der DLRG an dieser Lösung gearbeitet, umso mehr freuen wir uns, dass die Bürgerschaft nun genau diesen Plan aufgreift", sagt Stefanie Könnecke, Vertreterin der Eimsbütteler Grünen im zuständigen Kerngebietsausschuss. "Für die Wassersportler auf der Alster und alle ehrenamtlichen Wasserretter ist dies ein großer Gewinn an objektiver und subjektiver Sicherheit."
Niendorfer Gehege: Theaterwerkstatt des Niendorfer TSV erhält neuen Standort
Weiterer Schritt zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes:
Theaterwerkstatt des Niendorfer TSV erhält neuen Standort - Rückbau des Heizhauses und Wiederaufforstung der Fläche
Die Koalition aus SPD und GRÜNEN stellt dem Niendorfer TSV Sondermittel in Höhe von 39.328 Euro aus bezirklichen Sondermitteln zur Verfügung, um den neuen Standort der Theaterwerkstatt auf dem Sportgelände am Sachsenweg zu realisieren. Bislang nutzte die Gruppe das Heizhaus Lokstedter Holt im Niendorfer Gehege als Theaterwerkstatt und Requisite.
Hintergrund dieser einvernehmlichen Verlegung der Werkstatt ist das Gesamtkonzept für das Niendorfer Gehege, das die rot-grüne Koalition bereits 2010 und in erweiterter Form im Herbst 2014 mit einem umfassenden Antrag zur Umsetzung und Begleitung des Prozesses beschlossen hat (Drs.: 20-0172). Es sieht die Erhaltung und naturnahe Weiterentwicklung des Niendorfer Geheges als Wald vor. Ein Aspekt ist dabei die Rückführung nicht waldnaher Nutzung und Renaturierung von Flächen. Eine Kommerzialisierung des Niendorfer Geheges wird in dem Gesamtkonzept abgelehnt.
Mehr»
Hörgensweg, Kollaustraße und Hagendeel heute auf der Sitzung der Bezirksversammlung
Mit Stellungnahmen und Anträgen bringen wir Begleitmaßnahmen zur sozialräumlichen Integration, Bürgerbeteiligung, städtebaulichem Wettbewerb und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements voran.
gruene-eimsbuettel.de/bezirksfraktion/antraege/
Mehr»
GRÜNE Bezirksfraktion sieht Beratungsbedarf zum Hörgensweg
Pressemitteilung | Hamburg, 12. April 2016
Die Grüne Fraktion nimmt Stellung zum Antrag der SPD im Stadtplanungsausschuss und formuliert Beratungsbedarf zum Wohnungsbau sowie zum Integrationskonzept am Hörgensweg.
Auf der Flucht von Syrien nach Hamburg
Fotovortrag und Diskussion mit Erik Marquardt
Mehr»Fraktionsvorstand wiedergewählt
Auf ihrer Sitzung am 24. März 2016 hat die GRÜNE Fraktion Eimsbüttel mit großer Zustimmung ihren Vorstand wiedergewählt.
Mehr»Regionalausschuss Stellingen: Sondermittel für Theaterwerkstatt NTSV
Niendorfer Gehege: Weiterer Schritt zur Umsetzung des Gesamtkonzeptes
Antrag wird zur Beschlussfassung an die BV überwiesen
Rahmenzuweisung Stadtteilkultur
In ihrem Antrag vom 23. Februar 2016 sprechen sich GRÜNE und SPD dafür aus, dass die Bezirksversammlung Eimsbüttel die Bestrebungen der Kulturbehörde für den Doppelhaushalt 2017/2018 unterstützt, zusätzliche Mittel zur Finanzierung der Stadtteilkultur einzuwerben.
Mehr»Umbenennung der Jungliebstraße in die Walter-Jungleib-Straße
Gedenken an die Opfer vom Bullenhuser Damm: Historisch korrekte Umbenennung
Mehr»Soziale Erhaltungsverordnung für die Stadtteile Eimsbüttel, Hoheluft-West und Stellingen auf dem Weg in den Senat
In seiner Sitzung vom 15.12.2015 hat der Stadtplanungsausschuss Eimsbüttel mit einer Empfehlung an die Bezirksversammlung einen wichtigen Schritt zum Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung für Eimsbüttel, Hoheluft-West und Stellingen unternommen.
Mehr»Urban Gardening in Lokstedt realisieren
In ihrer Sitzung am 26.11.2015 hat die Bezirksversammlung einen GRÜNEN Antrag verabschiedet, der das Urban Gardening in Eimsbüttel stärkt und konkret für Lokstedt realisiert.
Mehr»