Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
„Vater der Hamburger Blues-Szene“ jetzt neues Mitglied im KV Eimsbüttel
Der Blues-Musiker Abi Wallenstein, eines der Urgesteine der Hamburger Musikszene, ist Ende letzten Jahres neues Mitglied bei den Eimsbüttler GRÜNEN geworden. Darüber haben wir uns sehr gefreut, und ihn um ein kleines Interview gebeten.
Herzlich willkommen bei den Grünen, Abi!
Mehr»Barrierefreie Steganlage der Jollenhafengemeinschaft Alsterufer fertiggestellt
Die Steganlage der Jollenhafengemeinschaft Alsterufer im Südwesten der Außenalster wird aktuell von drei Vereinen genutzt. Gleichzeitig hat der Hamburger Segler-Verband die Anlage als Liegeplatz für inklusives Segeln ausgewählt. Problem war nur, dass die Steganlagen für Rollstuhlfahrer:innen kaum ohne Hilfe zu erreichen waren und auch nur über einen Umweg. Keine idealen Voraussetzungen für inklusiven Segelsport.
Mehr»Frauenpolitisches Treffen: Auftakt gelungen
Das erste frauenpolitische Treffen am Mittwochabend war – so die Bilanz der beiden Organisatorinnen Jekaterina und Juliane – ein guter Auftakt für die frauenpolitische Arbeit der nächsten Monate.
Mehr»Aus 3 mach 1 - Arbeitsgruppe für "Irgendwas mit Medien"
Im letzten Wahlkampf gründeten sich zahlreiche AGs, um möglichst gezielt bestimmte Projekte und Aktionen zu unterstützen. Nun ist es etwas ruhiger und Zeit, einige AGs neu zu sortieren. Erstes Ergebnis: Eine AG zu "Irgendwas mit Medien".
Mehr»Zoom-Meeting zum Koalitionsvertrag am 26.11.2021 mit Till
Es ist schon ziemlich klasse, einen direkt gewählten Bundestagsabgeordneten vor Ort zu haben, der sich alles darüber fragen lässt, was so los war bei den Koalitionsverhandlungen. Einen Bericht zu Fragen und Antworten findet ihr hier.
Mehr»Bericht aus Berlin von Till Steffen - Was bringt der neue Koalitionsvertrag?
Ja, wir haben uns sehr viel vorgenommen. Ja, wir wollen dieses Land wirklich revolutionieren und gleichzeitig müssen wir gemeinsam diese Pandemie bewältigen. Das ist viel Arbeit und wir haben mit dem neuen Infektionsschutzgesetz bereits angefangen. Ich stelle Euch hier wichtige Ziele der Ampel und das Ergebnis meiner Arbeit für Euch in den Verhandlungen vor.
Mehr»Sport für Alle – Neue Bewegungsinseln für Eimsbüttel
Im Sommer wurde in der Hamburgischen Bürgerschaft ein Antrag zur Einrichtung eines Fonds für Sport im öffentlichen Raum beschlossen. Im Oktober wurden nun dafür die Richtlinien durch das Landessportamt veröffentlicht. Dies ermöglicht Bezirken oder Vereinen, Mittel für freizugängliche Bewegungsmöglichkeiten zu beantragen. Die Grünen in Eimsbüttel wollen diese Mittel gezielt einsetzen, um bezirksweite neue Bewegungsinseln zu schaffen und die Sportinfrastruktur zu stärken.
Mehr»GRÜNE Doppelspitze im Fernsehen
Letzten Monat besuchte uns ein Team vom Hamburg Journal des NDR in der Geschäftsstelle und begleitete unsere Fraktionsvorsitzende Kathrin Warnecke und Ali Mir Agha bei der Arbeit. Den Beitrag gibt's in der NDR-Mediathek (ab Minute 12:50).
Mehr»Grüne Hafengespräche im Hamburger Rathaus
Die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete und hafenpolitische Sprecherin Miriam Putz war kürzlich Veranstalterin der ersten Grünen Hafengespräche im Hamburger Rathaus. Gemeinsam mit rund 80 Vertreter*innen der verschiedenen Interessengruppen im Hafen ging es im Festsaal ausschließlich um die Zukunft des Hafens.
Mehr»Ein Jahr Zentrale Hinweisaufnahme Rechtsextremismus: 429 eingegangene Hinweise
Die beim Hamburger LKA angesiedelte Zentrale Hinweisaufnahme Rechtsextremismus hat vor kurzem ihren ersten Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat die Eimsbüttler Bürgerschaftsabgeordnete Sina Demirhan zusammen mit ihrer grünen Kollegin Sina Imhof eine Schriftliche Kleine Anfrage an den Senat gestellt.
Mehr»Bezirkspolitischer Herbstempfang
Unter 2G-Bedingungen fand am 10.11. der Bezirkspolitische Herbstempfang der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion statt. Etwa 200 aktive GRÜNE – Mandatsträger*innen und Kreisvorstände, LAG-Verantwortliche und Mitglieder der Grünen Jugend, eigentlich alle, die sich aktiv bei uns GRÜNEN einbringen – waren geladen, den Abend gemeinsam im ehrwürdigen Festsaal des Rathauses zu verbringen.
Mehr»Neue Arbeitsgruppe AG SoWaTT startet
Beim Kresseclub-Stammtisch wurde die Idee geboren, jetzt soll eine neue Arbeitsgruppe gestartet werden: die AG Software Think-Tank – AG SoWaTT. Ein erstes Treffen per Zoom ist für den 20. Dezember geplant.
Mehr»Grüne erklären Zusammenarbeit mit der CDU in Eimsbüttel für gescheitert. Mangelnde Geschlossenheit innerhalb der CDU macht politische Arbeit im Bezirk unmöglich.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel erklären die vor zweieinhalb Jahren mit der CDU geschlossene Koalition für gescheitert. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen“, sagt der Kreisvorsitzende Till Steffen dazu. „Während wir zu Beginn der Legislatur gemeinsam mit der CDU sehr konstruktiv an der Umsetzung des Koalitionsvertrags gearbeitet haben, wurde die Zusammenarbeit in den letzten Monaten immer zäher. In unseren internen Koalitionsrunden mit der Eimsbüttler CDU-Führung haben wir immer wieder versucht, auf die Beteiligten einzuwirken – letztlich vergeblich.“
Mehr»15. Wirtschaftskonferenz Eimsbüttel
Vor einigen Tagen fand (digital) 15. Wirtschaftskonferenz Eimsbüttel statt.
Das Thema „Aktiver Klimaschutz und unternehmerischer Erfolg, geht das?“ passte perfekt in die aktuelle Zeit und versuchte zwei wichtige Themenkomplexe zu verbinden.
Mehr»Es werde hell: Sondermittel zur Erneuerung der Flutlichtanlage und Hallenbeleuchtung für Grün-Weiß Eimsbüttel
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat am 15. November 2021 Sondermittel zur Erneuerung der Flutlichtanlage und Hallenbeleuchtung für Grün-Weiß Eimsbüttel bereitgestellt.
Mehr»