Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Neues aus der Bürgerschaftsfraktion: digital und elektrisch mobil zum ITS-Weltkongress
Von Dominik Lorenzen - In der Bürgerschaftsfraktion fiebern wir gerade ein bisschen mit: Am Montag, 11. Oktober 2021, eröffnet unser Mobilitätssenator Anjes Tjarks den ITS Weltkongress in Hamburg. ITS steht für Intelligente Transport-Systeme und ist das weltgrößte Event, für Verkehrsdigitalisierung und Smart Mobility.
Mehr»"Kresseclub"-Stammtisch bleibt
Aus einem "Running-Gag" während des Wahlkampfs wurde ein regelmäßiges Kneipentreffen mit dem Namen "Kresseclub". Wir treffen uns nun jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Cafe-Strauss in Eimsbüttel. Einfach nur treffen, plaudern, essen und trinken. Jede und jeder ist willkommen. Für kurzfristige Planungsänderungen und für Tischreservierungen gibt es eine WhatsApp-Gruppe. Bitte meldet Euch bei Per Ole, wenn ihr Interesse habt.
Mehr»Katharina Fegebank besucht die Bezirksversammlungen
Katharina Fegebank, unsere zweite Bürgermeisterin und neben Wissenschaft und Gleichstellung als Senatorin auch für Bezirke zuständig, besucht nach und nach Sitzungen der Bezirksversammlungen aller Bezirke.
Ihr Besuch in Eimsbüttel Ende September war ein voller Erfolg. Katharina genießt weit über die Grünen hinaus Respekt für ihre Arbeit und ihr Engagement. Sie betonte noch einmal die Bedeutung der Bezirkspolitik für unsere Stadtgesellschaft.
Mehr»Bericht aus Berlin von Till Steffen
Liebe Grüne in Eimsbüttel,
vielen Dank für den tollen Rückenwind, den ich durch Euren mega-engagierten Wahlkampf bekommen habe!
Ich will an dieser Stelle jetzt regelmäßig aus Berlin berichten. Ihr sollt ja schließlich sehen, wozu das alles gut war. Und ich möchte mit Euch im Dialog über die Themen der Bundespolitik sein und mitnehmen, was Euch bewegt.
Mehr»Fraktion vor Ort - Braucht Stellingen eine weitere Kita?
Das erkundeten Jekaterina Weiner (Sprecherin der GRÜNEN im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt) und Lutz Schmidt (Vorsitzender des Stadtplanungsausschusses der Bezirksversammlung Eimsbüttel) an der Kieler Straße 555. Dort bietet sich eine nichtgenutzte Gewerbeimmobilie genau dafür an. So sprachen die beiden Kommunalpolitiker*innen mit Claudia Schreiner-Müller und Alina Maria Püschel von der Müller Immobilienentwicklung, die an einer solchen neuen Nutzung des ehemaligen Aldi-Marktes Interesse bekundeten.
Mehr»Neue Mitarbeiterin in der Fraktion
Mein Name ist Astrid McCornell und ich bin seit 01.10.2021 stellvertretende Geschäftsührerin der Bezirksfraktion. Ich bin 54 Jahre alt, studiere Ethnologie und Politikwissenschaften an der Uni Hamburg und bin gelernte Krankenschwester und Pflegedienstleitung mit langjähriger Berufserfahrung. Ich bin Stammwählerin, aber kein Parteimitglied, politisch wichtige Themen sind für mich Naturschutz, Rassismus, Pflege und soziale Gerechtigkeit.
Mehr»Neue frauenpolitische Sprecherinnen
Juliane Papendorf und Jekaterina Weiner haben im neu gewählten Kreisvorstand die Aufgabe der frauenpolitischen Sprecherinnen übernommen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Frauen-Netzwerk innerhalb des Eimsbüttler Kreisverbandes zu stärken und so dazu beizutragen, Frauen für die Mitarbeit im Kreisverband oder in politischen Gremien zu motivieren.
Mehr»Die Bundestagswahl aus Eimsbütteler Perspektive
Wir GRÜNE sind bundesweit hinter unseren Erwartungen geblieben – da gibt es nichts zu beschönigen. Doch für Hamburg und insbesondere Eimsbüttel gilt das ganz und gar nicht. Mit knapp 25 % der Zweitstimmen liegen wir in Hamburg ziemlich exakt bei den hohen Werten der Umfragen im Frühjahr dieses Jahres und mit knapp 30 % sowohl der Zweit- als auch Erststimmen haben wir in Eimsbüttel diese Erwartungen noch weit übertroffen. Deshalb haben wir am letzten Freitag im MUT-Theater ausgelassen gefeiert!
Mehr»Wahlkampf 2021: Rückblick & Ausblick - So geht's jetzt weiter
Kennt Ihr dieses Gefühl? Nach dem Abi, nach einer Fußball-WM, nach einem Jobwechsel? Plötzlich ist etwas vorbei und es bleibt eine Leere. Oft aber verbunden mit einem guten Gefühl, etwas Schönes, Intensives, Erfolgreiches hinter sich zu lassen. - Tja, so geht es mir gerade mit dem Wahlkampf..
Mehr»Vorstandsklausur - So geht's weiter
Mitten im Wahlkampf tagte der neue Kreisvorstand in einer halbtägigen Klausur. Ziel der Veranstaltung: Kennenlernen der "neuen" und "alten" Mitglieder untereinander und Erarbeiten von Zielen und Aufgaben für die nächsten Monate. Mit dabei waren Ananda, Annette, Gaby, Gerhard, Karola, Jekaterina, Johannes, Juliane und Till sowie unser Wahlkampfmanager Per Ole.
Mehr»Ideenwettbewerb des Bezirksamtes zum Klimaschutz
Die Gewinner vom Ideenwettbewerb des Bezirksamtes zum Klimaschutz stehen fest. Jan Koriath war Mitglied der Jury. Dazu Jan Koriath „Es sind unfassbar tolle Beiträge eingegangen. Es ist schön zu sehen, wie der Klimaschutzgedanke in den jungen Generationen bereits fest verankert ist. Die Beiträge wirken auf mich selbst motivierend und wir werden alle Ideen auf Umsetzung prüfen. Macht euch am besten selbst ein Bild und schaut euch die tollen Beiträge an“
Alle Beiträge findet ihr hier.
Mehr»Bitte um Input – Eure Wahlkampferfahrungen werden gesammelt
Was für ein Wahlkampf, was für ein Ergebnis! Ja, es hätte im Bund besser sein können, aber Hamburg und besonders Eimsbüttel sind Spitze! Wir hatten dieses Mal viele, viele Aktive, die an Haustüren geklingelt, früh morgens Flyer verteilt haben, an Wahlständen für Informationen bereitstanden und bei vielen weiteren besonderen Aktionen um jede Stimme gekämpft haben. Das war anstrengend, herausfordernd, spannend, intensiv und für viele neu! Jetzt bitten wir euch darum, uns eure Erfahrungen mitzuteilen.
Mehr»Bundestagswahl 2021 - Till Steffen gewinnt Eimsbüttel direkt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eimsbüttel erzielen das beste Bundestagswahlergebnis ihrer Geschichte
Mehr»Dialog mit Kindern und Jugendlichen in den Bezirken
Kinder und Jugendliche sind Expert*innen ihres Alltags und ihrer Lebenswelt. Sie besitzen bei der Gestaltung unserer Stadtteile den entscheidenden Blick für die Belange der Zukunft. Wir möchten ihre Expertise in den Bezirken nutzen.
In regelmäßigen Dialogangeboten mit der Bezirksverwaltung oder unseren Bezirksamtsleiter*innen möchten wir die Meinung der Jugend wertschätzen und von ihrem Blick auf die Probleme der Stadt profitieren.
Mehr»GRÜNE-Bezirksfraktion für eine Unterstützung des Vereinsheimneubaus bei HEBC
Gestern haben wir ein klares interfraktionelles Votum zur finanziellen Unterstützung des HEBC’s (Hamburg Eimsbütteler Ballspiel Club @Hebc_1911) getroffen.
Der HEBC plant derzeit einen Um- und Neubau seines Vereinsheims.
Im Kerngebietsausschuss sprachen wir uns für bezirkliche Sondermittel in Höhe von 77.928 € aus.
Mehr»