Herzlich willkommen
Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der GRÜNEN Eimsbüttel.
Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel,
in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Eimsbüttel geht im Klimaschutz voran – Dank Grüner Politik
Längst ist der Klimaschutz zumindest als Begriff in der Mitte der Gesellschaft angekommen. So konnten wir damals ohne Gegenwind durch die CDU im Koalitionsvertrag festschrieben: „Der Bezirk Eimsbüttel soll ein eigenes bezirkliches Klimaschutzkonzept mit deutlichen Maßnahmen für den Kompetenzbereich des Bezirks erarbeiten; als Grundlage kann dafür ein Klimaschutzgutachten fungieren. Das bezirkliche Handeln in Planung und Verwaltung soll als Vorbild für den Kampf gegen die Klimakrise dienen.“
Mehr»Eidelstedter Feldmark – Überlegungen für die weitere Entwicklung eines städtischen Freiraums
In städtischen Ballungsräumen sind immer mehr Grün- und Freiflächen durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Zunehmend wird es schwieriger, in den dicht besiedelten Städten Gebiete für Erholung, Sport und Naturschutz zu erhalten.
Fair schenken, nachhaltige Weihnachten
- Weihnachtsbaumkauf – was kann ich beachten?
- So wird Weihnachten zum Fest der Tierliebe
- Geschenke nachhaltig einpacken
- Nachhaltige Kerzen
Für mehr Sauberkeit im Stadtteil: Grüne Stadtteilgruppe startet Mitmach-Aktion „Just pick it up, one piece a day”
Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag ein Stück Abfall, das auf Fußwegen oder Straßen herumliegt, aufheben und im Mülleimer entsorgen und so zu mehr Sauberkeit in den Stadtteilen beitragen. Unter dem Hashtag #JustPickItUpEimsbuettel können dazu Fotos von besonderen Fundstücken gepostet werden.
Mehr»GRÜNE für Baumerhalt und Tempo 30 auf Schnelsener Abschnitt der Veloroute 14
Im Rahmen des geplanten Velorouten-Ausbaus im Abschnitt Spanische Furt – Graf-Johann-Weg – Heidlohstraße hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) jüngst die Planungen vorgestellt. Diese sieht entlang der Heidlohstraße zwischen A7-Deckel und Frohmestraße die Fällung von 13 Bäumen vor. Diese Fällungen möchte die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel verhindern.
Mehr»Bewässerungskonzept für Eimsbüttel
Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht, verstärkt zum „Gießeinsatz“ gerufen zu werden. Um künftig besser auf die Entwicklungen der Klimakrise vorbereitet zu sein, hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel nun einen Antrag zur Erstellung eines ökologischen Bewässerungskonzeptes beschlossen (Drucksache 21-1049).
Mehr»GRÜNE- und CDU-Fraktion über die geplanten Maßnahmen zur Moorweide
Pressemitteilung | Hamburg, 10. Dezember 2019
Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel hat in der vergangenen Bezirksversammlung ein Antragspaket zur Moorweide eingebracht, das jetzt intensiv im zuständigen Fachausschuss beraten wird.Zum einen soll die kommerzielle Nutzung der Großen Moorweide unterbunden werden, um ihren Charakter als Naherholungsfläche für das dichtbesiedelte Eimsbütteler Kerngebiet zu stärken. Zum anderen wird das Bezirksamt aufgefordert, ein Gestaltungskonzept zur Aufwertung der Fläche zu erarbeiten, das insbesondere ökologische Aspekte und Naherholungsgesichtspunkte berücksichtigt, an dem auch Denkmalschutzamt Bürger*innen, Umweltorganisationen und Schulen beteiligt werden sollen.
Mehr»Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019
Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden. Solarenergie bedeutet effektiven Klimaschutz, der in dicht bebauten Stadtvierteln zum Vorteil aller realisiert werden kann. Schon 100qm Dachfläche können etwa 10t CO2 im Jahr sparen. Doch auch die Mieter*innen profitieren, denn Mieterstrom aus Photovoltaik muss immer 10% günstiger sein als der Basistarif des Grundversorgers.
Mehr»Grüne begrüßen Urban Gardening im Grünzug Lokstedt
Pressemitteilung | Hamburg, 28. Mai 2018
Urban Gardening steht für eine gemeinschaftliche, nachhaltige und ökologische gärtnerische Nutzung städtischer Flächen und zeichnet sich dadurch aus, dass sich jede Gärtnerin und jeder Gärtner unabhängig von Zeitbudget, finanziellen Möglichkeiten und Vorkenntnissen flexibel einbringen kann. Projekte in anderen Städten zeigen, dass dies zu einer größeren Identifizierung mit dem Stadtteil sowie zu Verbindungen über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg führen kann. In einem wachsenden Stadtteil wie Lokstedt kann dies auch die Integration von „neuen Nachbarn“ unterstützen. Unter dieser Voraussetzung forderte der Regionalausschuss Lokstedt im Herbst 2015 das Bezirksamt Eimsbüttel auf, im Zuge der Aufwertung des Grünzugs Lokstedt dort auf geeigneten Flächen Möglichkeiten für Urban Gardening zu schaffen.
Mehr»
Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden Lisa Kern zu den Erweiterungsplänen der Beiersdorf AG
Nach der Bürgerfragestunde der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 22. Februar 2018 zum Thema Erweiterungspläne der Beiersdorf AG in Lokstedt hat es viele Rückfragen an die GRÜNE Bezirksfraktion und insbesondere ihre Vorsitzende Lisa Kern gegeben. Dazu möchte sie die Gelegenheit nutzen und hier noch einmal Stellung beziehen.
Mehr»GRÜNE Fraktion Eimsbüttel fordert Ankündigung von Baumfällungen im öffentlichen Raum im Bezirk Eimsbüttel
Pressemitteilung | Hamburg, 01. Dezember 2017
Die Eimsbütteler Bezirksversammlung beschließt auf gemeinsamen Antrag von SPD-, GRÜNE- und Linke-Fraktion, dass zukünftig Baumfällungen im öffentlichen Raum grundsätzlich mit einer Vorlauffrist im zuständigen Ausschuss vorzustellen sind, in Plänen deutlich sichtbar hervorgehoben werden sollen und außerdem öffentlich anzukündigen sind.
Mehr»Minikreisverkehr an der Kreuzung Stresemannallee/Grandweg. Baumschutz mit Verkehrssicherheit vereinbaren
Pressemitteilung | Hamburg, 22. Juni 2017
Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel spricht sich entschieden für den Schutz von Bäumen aus und setzt sich dafür ein, dass auch bei den Umbauten an der Kreuzung Stresemannallee/Grandweg im Verlauf der Veloroute 3 baumschonend geplant wird.
Mehr»Eimsbütteler GRÜNE für Ausdehnung des Nachtflugverbots
Die Eimsbütteler GRÜNEN fordern eine Ausdehnung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22.00 bis 6.00 Uhr.
Mehr»Grüne Eimsbüttel zu den Baumfällungen Unnastraße Ecke Schulweg
Pressemitteilung | Hamburg, 27. November 2016
Für die Verlegung der Haltestelle Goebenstraße in Fahrtrichtung Altona hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer an der Gärtnerstraße, Ecke Unnastraße, vier Bäume fällen lassen. Es handelt sich hierbei um drei sehr alte Linden und eine Eiche. Die Fällungen wurden von Protesten der Anwohnerinnen und Anwohner begleitet. Auch die Grünen Eimsbüttel hatten im Vorfeld versucht die Fällungen zu verhindern.
Mehr»