zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Ausschüsse / Mitglieder
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

Herzlich willkommen!

Sie finden hier Informationen von Kreisverband und Bezirksfraktion der Grünen Eimsbüttel.

Unser Büro liegt im Herzen von Eimsbüttel, in der Methfesselstraße 38.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 


 

20.07.2022

GRÜNE-Bezirksfraktion will „coole Straßen und Orte“ für Eimsbüttel

Der Sommer ist da und hat in Folge des Klimawandels auch für Hamburg überdurchschnittlich viele und heiße Tage und Nächte im Gepäck. Dabei verteilt sich die Hitze sehr unterschiedlich im Bezirk – teilweise variieren die Temperaturen um bis zu sieben Grad. Die Eimsbüttler GRÜNEN wollen jetzt an den heißesten Punkten im Bezirk gezielt Abhilfe schaffen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Grün und Umweltschutz
06.04.2022

Balkonkraftwerk selber bauen – Erste Hamburger Solar-Selbstbaugemeinschaft gegründet

Die Zukunftswerkstatt Lokstedt hat gerade das Projekt SoliSolar gestartet, um in Hamburg die Klimawende auch im Kleinen voranzutreiben – mit Mini-Solaranlagen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. GRÜNEN-Mitglied Volker Henkel hat dieses Projekt initiiert und stellt es Interessent*innen gerne vor. Wer Interesse an einer solchen Anlage hat, und sie gemeinsam mit Gleichgesinnten bauen möchte, erhält Infos unter info@SoliSolar-Hamburg.de

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Kreisverband
03.03.2022

Schlick in die Hamburger Außenelbe? - Zwischenstand

Viele von Euch haben bestimmt schon vom Streit um die Schlickverklappung bei Scharhörn in der Außenelbe gehört. Da wir - Miriam und Dominick - als Eimsbütteler Abgeordnete gerade an vorderster Front in diesem Konflikt agieren, wollten wir unserem Kreisverband eine kurze persönliche Einschätzung geben.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz
09.07.2021

Achtloses Wegwerfen von Zigarettenkippen eindämmen

Weggeworfene Zigarettenkippen verunreinigen das Wasser und belasten die Umwelt. Außerdem können in Grünanlagen entsorgte Zigaretten nur sehr aufwendig und damit teuer beseitigt werden. Das soll sich nach Willen der Grün-Schwarzen Koalition in Eimsbüttel ändern.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz

youtu.be/6mLnKJVURkw

30.03.2021

Grünes Licht für Start des Eimsbütteler Klimaschutzkonzeptes: GRÜNES Engagement wird belohnt

Gestern hat sich im Bezirksamt Eimsbüttel das Klimateam vorgestellt, das für die Entwicklung des 2020 auf Initiative der Grün-Schwarzen Koalition beauftragten Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk zuständig ist. Anfang dieses Jahres hat die Bezirksversammlung einem Koalitionsantrag folgend dafür € 150.000 zur Verfügung gestellt, um mittelfristig das innerstädtische Problem ansteigender Temperaturen, die eine nächtliche Abkühlung verhindern, und eine gesundheitliche Bedrohung für die Hamburger*innen durch den Klimawandel vermeiden zu können.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Aktuelles aus Eimsbüttel Fraktion Grün und Umweltschutz Stadtplanung
20.01.2021

Mehr Klimaschutz für Eimsbüttel unter Beteiligung der Öffentlichkeit trotz Corona

Gestern hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel einen Antrag eingebracht, durch den € 150.000 aus bezirklichen Sondermitteln zusätzlich für die Öffentlichkeitsbeteiligung am Klimaschutzkonzept bereitgestellt werden. Ziel ist, mit einem guten Konzept eine solide Basis zu schaffen, die vor Ort wirkt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Grün und Umweltschutz Stadtplanung Pressemitteilungen
15.12.2020

Eidelstedter Feldmark – Überlegungen für die weitere Entwicklung eines städtischen Freiraums

In städtischen Ballungsräumen sind immer mehr Grün- und Freiflächen durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Zunehmend wird es schwieriger, in den dicht besiedelten Städten Gebiete für Erholung, Sport und Naturschutz zu erhalten.

 

Mehr»

Kategorien:2020 Eidelstedt Fraktion Grün und Umweltschutz
28.11.2020

Fair schenken, nachhaltige Weihnachten

Weihnachtsgeschenke eingepackt in selbstgebastelte Geschenkpapiere.

  • Weihnachtsbaumkauf – was kann ich beachten?
  • So wird Weihnachten zum Fest der Tierliebe
  • Geschenke nachhaltig einpacken
  • Nachhaltige Kerzen

Mehr»

Kategorien:2020 Grün und Umweltschutz Veranstaltung
27.10.2020

Für mehr Sauberkeit im Stadtteil: Grüne Stadtteilgruppe startet Mitmach-Aktion „Just pick it up, one piece a day”

Oben: Eine Person mit weißer Jacke und blauem Rücksack zeigt gesammelte Glasflaschen und Plastik. Die Person rechts von der ist kaum zu sehen gibt aber ein "double thumbs up"

Letzte Woche haben die Mitglieder der GRÜNEN Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen eine Aktion gestartet, an der sich – so die Idee – möglichst viele Menschen aus den Stadtteilen beteiligen sollen. Unter dem Motto „Just pick it up, one piece a day” soll jede*r jeden Tag ein Stück Abfall, das auf Fußwegen oder Straßen herumliegt, aufheben und im Mülleimer entsorgen und so zu mehr Sauberkeit in den Stadtteilen beitragen. Unter dem Hashtag #JustPickItUpEimsbuettel können dazu Fotos von besonderen Fundstücken gepostet werden.

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Schnelsen Niendorf Lokstedt Pressemitteilungen 2020 Stadtteilgruppen
19.08.2020

GRÜNE für Baumerhalt und Tempo 30 auf Schnelsener Abschnitt der Veloroute 14

Im Rahmen des geplanten Velorouten-Ausbaus im Abschnitt Spanische Furt – Graf-Johann-Weg – Heidlohstraße hat der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) jüngst die Planungen vorgestellt. Diese sieht entlang der Heidlohstraße zwischen A7-Deckel und Frohmestraße die Fällung von 13 Bäumen vor. Diese Fällungen möchte die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel verhindern.

Mehr»

Kategorien:Schnelsen Fahrradverkehr Grün und Umweltschutz
19.06.2020

Bewässerungskonzept für Eimsbüttel

Nach diversen Hitzesommern zuvor steht laut Prognosen auch in diesem Sommer wieder eine extreme Dürreperiode bevor. Auch Hamburg bekommt die Auswirkungen der Klimakrise zu spüren. Besonders Stadtbäume sind durch die trockenen Sommermonate extrem belastet. Den Feuerwehren droht, verstärkt zum „Gießeinsatz“ gerufen zu werden. Um künftig besser auf die Entwicklungen der Klimakrise vorbereitet zu sein, hat die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel nun einen Antrag zur Erstellung eines ökologischen Bewässerungskonzeptes beschlossen (Drucksache 21-1049).

Mehr»

Kategorien:Grün und Umweltschutz Pressemitteilungen Stadtplanung
10.12.2019

GRÜNE- und CDU-Fraktion über die geplanten Maßnahmen zur Moorweide

Pressemitteilung | Hamburg, 10. Dezember 2019

Die Grün-Schwarze Koalition in Eimsbüttel hat in der vergangenen Bezirksversammlung ein Antragspaket zur Moorweide eingebracht, das jetzt intensiv im zuständigen Fachausschuss beraten wird.Zum einen soll die kommerzielle Nutzung der Großen Moorweide unterbunden werden, um ihren Charakter als Naherholungsfläche für das dichtbesiedelte Eimsbütteler Kerngebiet zu stärken. Zum anderen wird das Bezirksamt aufgefordert, ein Gestaltungskonzept zur Aufwertung der Fläche zu erarbeiten, das insbesondere ökologische Aspekte und Naherholungsgesichtspunkte berücksichtigt, an dem auch Denkmalschutzamt Bürger*innen, Umweltorganisationen und Schulen beteiligt werden sollen.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Fraktion Grün und Umweltschutz Kerngebiet
25.11.2019

Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel

Grüne und CDU vereinbaren Solarstrategie für den Bezirk Eimsbüttel

Pressemitteilung | Hamburg, 25. November 2019

Das Thema Erneuerbare Energie im Neubau und im Bestand ist der Koalition aus GRÜNEN und CDU in Eimsbüttel wichtig. Hier soll schnell gehandelt werden. Solarenergie bedeutet effektiven Klimaschutz, der in dicht bebauten Stadtvierteln zum Vorteil aller realisiert werden kann. Schon 100qm Dachfläche können etwa 10t CO2 im Jahr sparen. Doch auch die Mieter*innen profitieren, denn Mieterstrom aus Photovoltaik muss immer 10% günstiger sein als der Basistarif des Grundversorgers.

Mehr»

Kategorien:2019 AKTUELL Grün und Umweltschutz Stadtplanung Wohnungsbau
28.05.2018

Grüne begrüßen Urban Gardening im Grünzug Lokstedt

Pressemitteilung | Hamburg, 28. Mai 2018

Urban Gardening steht für eine gemeinschaftliche, nachhaltige und ökologische gärtnerische Nutzung städtischer Flächen und zeichnet sich dadurch aus, dass sich jede Gärtnerin und jeder Gärtner unabhängig von Zeitbudget, finanziellen Möglichkeiten und Vorkenntnissen flexibel einbringen kann. Projekte in anderen Städten zeigen, dass dies zu einer größeren Identifizierung mit dem Stadtteil sowie zu Verbindungen über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg führen kann. In einem wachsenden Stadtteil wie Lokstedt kann dies auch die Integration von „neuen Nachbarn“ unterstützen. Unter dieser Voraussetzung forderte der Regionalausschuss Lokstedt im Herbst 2015 das Bezirksamt Eimsbüttel auf, im Zuge der Aufwertung des Grünzugs Lokstedt dort auf geeigneten Flächen Möglichkeiten für Urban Gardening zu schaffen.

 

Mehr»

Kategorien:2018 AKTUELL Pressemitteilungen Lokstedt Grün und Umweltschutz
05.03.2018

Stellungnahme der Fraktionsvorsitzenden Lisa Kern zu den Erweiterungsplänen der Beiersdorf AG

Nach der Bürgerfragestunde der Bezirksversammlung Eimsbüttel vom 22. Februar 2018 zum Thema Erweiterungspläne der Beiersdorf AG in Lokstedt hat es viele Rückfragen an die GRÜNE Bezirksfraktion und insbesondere ihre Vorsitzende Lisa Kern gegeben. Dazu möchte sie die Gelegenheit nutzen und hier noch einmal Stellung beziehen.

Mehr»

Kategorien:AKTUELL Lokstedt Grün und Umweltschutz Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-15
  • 16-19
  • Vor»
  • Letzte»

Termine

16. August - 16. August

3 Einträge gefunden

21.08.22 17:00

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Sommerfest der Stadtteilgruppe Lokstedt, Niendorf, Schnelsen

Um Anmeldung wird gebeten.

23.08.22 18:00

Erstes Treffen 60Plus -Die Älteren Gruppe Kreisverband Eimsbüttel

23.08.2022 - 18:00 Uhr, Methfesselstraße 38

Fast 40 Prozent der Wähler*innen sind über 60 Jahre alt – sie sind aber innerhalb der GRÜNEN Hamburg wenig sichtbar. Das wollen wir ändern und gründen daher eine AG 60plus in unserem Kreisverband, so, wie es in einigen anderen Hamburger Kreisverbänden bereits geschehen ist.
Das erste Treffen findet am 23.08.2022 um 18 Uhr statt. Alle Mitglieder um die Ü60 sind herzlich eingeladen.

24.08.22 19:00

Speakers Corner mit Till Steffen - Thema: Verkleinerung des Bundestags

 

  • 1

Alle Termine

Facebook & Twitter

Programm zur Bezirksversammlungswahl 2019