zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • KV Altona
  • KV Bergedorf
  • KV Hamburg Mitte
  • KV Hamburg Nord
  • KV Harburg
  • KV Wandsbek
  • GRÜNE JUGEND Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GewerkschaftsGrün Hamburg
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelHome

Home

23.06.2021

Neue Haltestelle für Insekten vor der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark

Jugend Feuerwehr beim Bewässern der neuen Grünfläche an der U-Bahn Station Hagenbecks Tierpark

Der Grünstreifen vor dem südlichen Eingang der U-Bahnhaltestelle “Hagenbecks Tierpark” hat ein neues Gesicht bekommen und wurde insektenfreundlich umgestaltet. Das ca. 100 qm große Areal soll so als weiterer Trittstein dienen, damit Wildbienen und andere Insekten über kurze Wege die für sie wichtigen Blühflächen erreichen können, z. B. im Stadtpark Eimsbüttel und in der Grelckstraße.


Im November 2020 mündete die Initiative der Zukunftswerkstatt Lokstedt in einem gemeinsamen Antrag der GRÜNEN und der CDU im Regionalausschuss, der einstimmig angenommen wurde. Auf der fast vollständig zugewachsenen Fläche sollten die Robinien und deren Wurzelwerk entfernt und in einem zweiten Schritt ein insektenfreundlicher Blühstreifen angelegt werden. Diese Arbeiten wurden im Auftrag der Bezirksverwaltung Eimsbüttel von März bis Ende Mai 2021 ausgeführt und zahlreiche insektenfreundliche Stauden wie der Gewöhnliche Natternkopf, Flockenblumen und Wiesensalbei angepflanzt. Sandhügel und Totholz bieten weitere Nisthilfen, z. B. für Wildbienen.

Zusätzlich zur Grundpflege durch das Bezirksamt Eimsbüttel werden sich künftig Aktive vom Bunten Band Eimsbüttel, der BUND Gruppe West, der Deutschen Wildtier Stiftung, der Zukunftswerkstatt Lokstedt und der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen der GRÜNEN Eimsbüttel um die Pflege und Entwicklung der Fläche und der Pflanzen kümmern. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch den HVV, die Firma Edeka Schrader und durch den Immobilienbesitzer, vor dessen Gebäude sich die Blühfläche befindet. Ein ganz besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr in der Freiwilligen Feuerwehr Lokstedt, der Hochbahn und der Firma TEREG, die in den Trockenperioden die Jungpflanzen großzügig mit reichlich Wasser versorgen und damit deren Überleben sichern. Dazu Janosch Kulik von der BUND Gruppe West: “Wir wollen mit unseren gemeinsamen Aktivitäten dazu beitragen, dass sich die Fläche und Bepflanzung zum Wohle der Insekten und zur Freude der Passantinnen/Passanten gut entwickelt.”

Wer sich an der Pflege der Fläche beteiligen möchte, kann sich gerne an folgende Mail-Adresse wenden: zukunftswerkstatt@buergerhaus-lokstedt.de
 

Kategorien:Kreisverband Stadtteilgruppen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen