zum inhalt
Links
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • GRÜNE HAMBURG
  • GRÜNEN 60plus Hamburg
  • GRÜNE JUGEND
  • BÜNDNIS 90/GRÜNE Hamburg MEP
  • Landesarbeitsgemeinschaften (LAGs)
  • Anna Gallina - Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz
  • Michael Gwosdz - Sprecher für Flucht und Religion
  • Ivy May Müller - Sprecherin für Schulpolitik
  • Till Steffen - Sprecher für Verfassung und Verfassungsschutz
  • Miriam Putz - Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen
  • Lisa Kern - Sprecherin für Bezirke und Verbraucherschutz
  • Dominik Lorenzen - Fraktionsvorsitzender
  • Sina Demirhan - Sprecherin für außerschulische Bildung und Strategien gegen Rechts
HomeKontaktSitemapSucheMitglied werdenImpressumDatenschutz
GRÜNE Eimsbüttel
Menü
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreismitgliederversammlungen
    • Vorstand
    • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
    • Grüne Paragrafen §
    • Mitgliedernetz
  • Bezirksfraktion
    • Abgeordnete
    • Anträge
  • Bundestagswahl 2021
  • Mitmachen
  • Termine
GRÜNE EimsbüttelKreisverbandKreismitgliederversammlungen

Kreisverband

  • Stadtteilgruppen
  • Kreismitgliederversammlungen
  • Vorstand
  • Delegierte im Landesausschuss der GRÜNEN Eimsbüttel
  • Grüne Paragrafen §
  • Mitgliedernetz

Hygiene Hinweise: COVID-19

Wichtig: Beachtung der Hinweise zum Infektionsschutz


  • Bitte genug Zeit für den Einlass einplanen, rechtzeitig kommen und auch bei der Ankunft auf den Mindestabstand achten. Körperkontakt bei der Begrüßung und Gruppenbildung vermeiden.

  • Zwischen den Teilnehmenden ist während der gesamten Veranstaltung (auch in Situationen mit Schlangenbildung) ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

    Auf enge Interaktion der Teilnehmenden ist zu verzichten.

  • Es erfolgt ein kontrollierter Einlass in den Versammlungsraum

  • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht (medizinische Masken, selbstgeschneiderte Masken, Schals, Tücher etc.) Für eine Befreiung von dieser Pflicht ist ein entsprechendes Attest vorzulegen.

    Ein Einlass ohne Mund-Nasenbedeckung ist ohne ärztliches Attest nicht möglich!

  • Alle Nicht-Mitglieder müssen namentlich und mit Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer erfasst werden, damit bei einer nachträglich festgestellten Corona-Infektion alle Gäste informiert werden können,

  • Beachtung der Husten-und Nies-Etikette: Benutzung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen; alternativ: Niesen oder Husten in die Armbeuge.

  • Personen, die sich am Tag der Veranstaltung unwohl fühlen oder mit akuten Krankheitssymptomen (z.B. Husten, Fieber, Erkältung), dürfen die Veranstaltung nicht besuchen.

  • Wenn bei Euch eine Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) diagnostiziert wurde oder Ihr nachweislich unter ärztliche oder gesundheitsamtliche Quarantäne gestellt seid, müsst Ihr der Veranstaltung fernbleiben.

  • Bitte einen eigenen Stift zum Wählen mitbringen.

  • Handhygiene einhalten: Bei Betreten und Verlassen des Versammlungsortes und nach Durchführung der Wahl die Hände desinfizieren (Desinfektionsmittel stehen bereit).

  • Es gibt eine feste Bestuhlung mit Nummerierung. Die Stühle sind 1,5 Meter voneinander entfernt. Jede*r Teilnehmer*in wird am Eingang eine Nummer für einen festen Sitzplatz im Raum zugewiesen. Dieser Platz darf nicht getauscht werden!

  • Sobald der Sitzplatz eingenommen wurde, darf die Mund-Nase-Bedeckung abgenommen werden. Bei Verlassen des Sitzplatzes ist die Alltagsmaske wieder aufzusetzen.

  • Zutritt und Austritt erfolgen über jeweils einen separaten Eingang und Ausgang.

  • Um eine Ansteckungsgefahr beim Essen, Trinken und Rauchen zu vermeiden, ist auch hierbei auf den nötigen Abstand zu achten.

  • Die Wege zu den Toiletten sind ausgeschildert. Um die notwendigen Abstände einzuhalten, dürfen sich nicht mehr Personen als zugelassen in den Waschräumen aufhalten.

  • Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten!

  • Nach der Veranstaltung das Gebäude bitte zügig verlassen und sich nicht in Gruppen außerhalb des Gebäudes sammeln.



zurück