Speakers' Corner mit Kathrin Warnecke zum Thema: Berechtung statt Entmündigung - Reform des Betreuungsrechts 2023

Datum:
15.02.2023
Uhrzeit:
19:00 - 21:00
Ort:
Grüne Geschäftsstelle, Methfesselstraße 38, 20257 Hamburg
Veranstalter:
Kreisverband Grüne Eimsbüttel

Berechtung statt Entmündigung - Reform des Betreuungsrechts 2023

Alte Menschen, psychisch kranke Menschen und Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf, ihr Leben nach ihren eigenen Wünschen und Maßstäben zu gestalten. Welche Rolle ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer*innen nach dem Betreuungsrecht für sie spielen und was sich zum 1. Januar verändert, erläutert Kathrin Warnecke beim Speakers' Corner.
Schon 1992 hat das Betreuungsrecht das alte Vormundschaftsrecht für volljährige Personen abgelöst. Seit diesem Zeitpunkt werden Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder altersbedingten kognitiven Einschränkungen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, nicht mehr entmündigt, sondern bekommen für einzelne Bereiche und Aufgabenkreise eine*n Betreuer*in an ihre Seite gestellt. Auch nach über 30 Jahren ist dieses Wissen in weiten Teilen der Bevölkerung nicht wirklich angekommen.
Die Aufgabe von ehrenamtlichen Betreuern und Berufsbetreuer*innen ist es, die Betroffenen zu be-rechten, also ihre Ansprüche durchzusetzen und sie dabei zu unterstützen so zu leben, wie sie es sich wünschen. Zum 01.01.2023 ist nun das neue Betreuungsrecht in Kraft getreten. Bei der Abwägung zwischen Wohl und Willen der betreuten Personen hat der Gesetzgeber den Fokus noch stärker in Richtung der Verwirklichung des Willens verschoben.

Beim Speakers Corner am 15.02.2023 in der Kreisgeschäftsstelle (Methfesselstr. 38) wird Kathrin Warnecke, die selbst als Berufsbetreuerin tätig ist, das neue Betreuungsrecht in seinen Grundzügen vorstellen. Anschließend soll es Raum für Fragen und Diskussion geben.