BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Platz 2: Dr. Borris Orlikowski

Alter: 44

Meine Themen/Warum ich kandidiere:
Die Grünen sind zur Europawahl angetreten, mit einem Programm, das unter der Abkürzung „ WUMS“ die vier Schwerpunkte Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Soziales und Menschlichkeit als miteinander vereinbar sieht.

Vor Ort hier in Hamburg muss aus dem WUMS ein AUS werden, wir müssen Ahlhaus und Scholz stoppen und in die Schranken weisen. Beiden Herren und ihren Parteien ist offensichtlich noch nicht bewusst, dass der Klimawandel nicht allein auf abstrakten Tagungen irgendwo in der Welt, sondern ganz konkret hier vor Ort in Hamburg eine Herausforderung darstellt.

Zu meiner politischen Überzeugung gehört es daher, dass wir als GAL in Hamburg den Auftrag haben, bei aller Ökonomie die Ökologie noch stärker als bisher in den Vordergrund zu rücken. Hierzu zählt, dass der Strombedarf Hamburgs so schnell wie möglich zu 100% aus Erneuerbaren Energien gedeckt wird und dass dieser Strom über kommunale Netze verteilt wird, um uns vor der Abzocke der Atomstrom-Konzerne zu wehren. Mit dem Ausstieg aus dem Atomausstieg ist die grundsätzliche Bereitschaft in die Erneuerung der Netzinfrastruktur zu investieren bereits wieder zurückgegangen. Dies ist fatal, weil die bestehenden Stromnetze verstopft sind mit Atomstrom.

Der an der Nordseeküste produzierte saubere Strom kann ohne erneuerte und intelligente Stromnetze nicht zu den Verbrauchern durchgeleitet werden. Hier will ich darauf hinarbeiten, dass das Hamburger Stromnetz auf den sauberen Strom vorbereitet ist.


Hamburg braucht keine Elbvertiefung, wenn es darum geht, im Wirtschaften die Ökologie in den Vordergrund zu stellen. Denn Hamburg hat mehr zu bieten als nur den Hafen. Das zeigt sich u.a. darin, dass Hamburg zu den weltweit größten Produktionsstandorten im Flugzeugbau gehört. Außerdem haben sich in Hamburg viele der bedeutendsten deutschen und europäischen Windanlagenherstellern angesiedelt und Arbeitsplätze geschaffen.


So wenig wie die Stadt eine Elbvertiefung braucht, so wenig braucht die Stadt auch mehr pkw-basierten Individualverkehr. Vielmehr benötigt Hamburg für mich ein gut ausgebautes Stadtbahnnetz und eine stärkere Öffnung des Straßenraums für Radfahrer und öffentliches Leben.


Mit der A7-Überdeckelung und der Uni-Erweiterung sind allein zwei Anknüpfungspunkte gegeben, die ein künftig engeres Miteinander von Bürgerschaft und Bezirk erforderlich machen. Die Erfahrungen mit verschiedenen Bürgerentscheiden, wie z.B. dem zur Ansiedlung von Möbel-Höffner in Eidelstedt erfordern bei den anstehenden Entscheidungen eine frühzeitige und umfängliche Bürgerbeteiligung. Hierfür werde ich einsetzen.

Infos über mich:
Nachdem ich zunächst als zugewählter Bürger im Ortausschuss Lokstedt-Niendorf-Schnelsen tätig war, bin ich seit Beginn der auslaufenden Legislatur Mitglied der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Ich bin Mitglied/ Stellverteter im Orts- und Bauausschuss Lokstedt-Niendorf-Schnelsen sowie im Orts- und Bauausschuss Stellingen-Eidelstedt. Ferner bin ich Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Gewerbe und VerbraucherInneschutz. Seit April 2010 gehöre ich zum Vorstand der GAL-Fraktion in Eimsbüttel.


Beruflich beschäftige ich mich mit dem Portfoliomanagement von Windkraft- und Solarparks bei einer Bank. Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann und Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg habe ich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie promoviert. Mit meiner Frau und meinen beiden Kindern lebe ich in Lokstedt.

Mail an Dr. Borris Orlikowski

zurück

Grüne Termine

Komm ins Team KV Eimsbüttel – Stadtradeln in Hamburg

Es geht wieder los – vom 13. Juni bis 3. Juli tritt ganz Hamburg noch mehr als sonst in die Pedale für die bundesweite Aktion Stadtradeln 2025. Sei dabei!

Mehr

Speakers' Corner: Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine greifbare Utopie?

Am 12. Oktober steht Hamburg der wegweisende Volksentscheid über das Grundeinkommen bevor. Jan Gerber skizziert das Pilotprojekt und diskutiert mit euch, wie eine Utopie wahr werden könnte.

Mehr

Kreismitgliederversammlung (KMV) Eimsbüttel

Wir laden euch herzlich zur ersten Kreismitgliederversammlung 2025 ein.

Mehr