BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Eidelstedter Feldmark – Überlegungen für die weitere Entwicklung eines städtischen Freiraums

In städtischen Ballungsräumen sind immer mehr Grün- und Freiflächen durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Zunehmend wird es schwieriger, in den dicht besiedelten Städten Gebiete für Erholung, Sport und Naturschutz zu erhalten.  

15.12.20 –

In städtischen Ballungsräumen sind immer mehr Grün- und Freiflächen durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Zunehmend wird es schwieriger, in den dicht besiedelten Städten Gebiete für Erholung, Sport und Naturschutz zu erhalten.

 

Unbestritten ist, dass das Erleben von Natur für die Menschen die Lebensqualität deutlich steigert. Gerade in der jetzigen Corona-Zeit ist dies mehr als deutlich geworden. Zudem kommt dem Erhalt von Grünflächen im Rahmen der Klimafolgenanpassung eine bedeutende Rolle zu. Aber auch den Schutz der Natur an sich – von seltenen Pflanzen und Tieren – gilt es zu berücksichtigen. Außerdem sind sportliche Aktivitäten zu einer weiteren entscheidenden Funktion der siedlungsnahen Freiräume geworden.

 

Die Eidelstedter Feldmark ist hierfür ein exzellentes Beispiel. Zum einen sind durch den B-Plan Eidelstedt 31 etliche neue Wohnungen gebaut worden und damit einhergehend ist die Einwohnerzahl stark gestiegen – zum anderen grenzt direkt an die Bebauung die Eidelstedter Feldmark an. Grüne Wiesen und Weiden, durchzogen von zwei Bachläufen, stellen hier ein kostbares (Entwicklungs)-Potenzial dar!

 

Daraus ergeben sich zwangsläufig Nutzungskonflikte, die momentan gerade deutlich zu Tage treten: Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner in sensiblen Flächen laufen, was Naturschützer auf den Plan ruft. Sportler suchen den kürzesten Weg zu den Sportplätzen des SVE bzw. des Gymnasiums Dörpsweg und laufen querfeldein, während erholungssuchenden Spaziergängern Aufenthaltsqualität fehlt.

 

Die Grüne Fraktion hat nun – im Einklang mit dem Bebauungsplan – einen Prozess angestoßen, der versucht, die verschiedenen berechtigten Anliegen der Anwohner zu integrieren. In einem umfassenden Antrag fordern wir im Einzelnen:

  • Teile der im B-Plan ausgewiesenen landwirtschaftlichen Nutzfläche als Potentialfläche für bodenbrütende Vögel zu entwickeln und dabei Schutzmaßnahmen gegen die momentane illegale Nutzung als Hundeauslauffläche zu installieren.
  • Die im B-Plan Eidelstedt 31 schon ausgewiesene Parkfläche zu realisieren und dabei eine Wege- und Grünverbindung zum Sola-Bona-Park zu schaffen.
  • Bei der Umsetzung der Parkfläche die Schaffung einer Hundeauslauffläche mit zu berücksichtigen, die so gestaltet ist, dass ein Freilaufen der Hunde außerhalb dieser Fläche unterbunden wird.
  • Die im B-Plan schon ausgewiesene Wegeverbindung zwischen den Sportplätzen des SVE bzw. Gymnasium Dörpsweg hin zu den vorhandenen Wegen als sandgebundenen Weg zur realisieren und dabei in Kooperation mit dem SVE einen „Joggingrundkurs“ auszuweisen.


Die Umsetzungspläne der Maßnahmen sollen dementsprechend im zuständigen Regionalausschuss Eidelstedt/Stellingen vorgestellt werden.

Dietmar Kuhlmann (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender)

Kategorie

2020 | Eidelstedt | Fraktion | Grün und Umweltschutz

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr