Seit 2020 verbindet Das GRÜNE NETZ unser Offline- und Online-Welten auf allen Ebenen. Es dient als zentrale Plattform für Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreis- und Ortsverbände sowie Gremien, um politische Arbeit effizient und kollaborativ zu gestalten. Unser Ziel ist es, durch breite Beteiligung und transparente Entscheidungsprozesse Gemeinschaft zu schaffen und neue Mitglieder sowie Sympathisant*innen zu gewinnen.
🔗 Wo finde ich das GRÜNE NETZ?
Die Plattform ist unter netz.gruene.de erreichbar. Als GRÜNES Mitglied hast du deine persönlichen Zugangsdaten erhalten.
Passwort vergessen oder Fragen zum GRÜNEN NETZ? Schreib eine E-Mail an: netz[at]gruene.de
💡 Das GRÜNE NETZ als Wissenswerk
Unter Wissenswerk kannst du dich über Aktionen, Positionen und Wahlkämpfe informieren. Die Arbeitsgemeinschaften sowie Bundes- und Landesverbände stellen dort Neuigkeiten und Materialien bereit.
📝 Antragsgrün – Die Plattform für Anträge
Vor Parteitagen werden Anträge in Antragsgrün (unter Anwendungen) veröffentlicht. Du kannst dort auch Änderungsanträge einreichen.
💻 Nützliche Tools und Anwendungen
Das GRÜNE NETZ bietet eine Vielzahl von Anwendungen zur Unterstützung deiner politischen Arbeit:
🌱 Das GRÜNE NETZ aktiv nutzen!
Hamburgs Kreisverbände setzen die Tools seit Corona verstärkt ein. Egal ob für lokale Meetings oder die Umsetzung kreativer Ideen – im GRÜNEN NETZ findest du alles, um dich politisch zu engagieren.
Schau doch mal rein!
Die Stadtteilgruppe Kerngebiet organsiert eine Exkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme. Jede*r ist willkommen - meldet euch bitte an!
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 13. politisch-philosophischen Salon.
Wie kann ein gerechtes Steuersystem aussehen? Dieser spannenden und vieldiskutierten Frage widmet sich Ulrich Wilke in unserer Speakers' Corner.