Der Kreisvorstand der Grünen in Eimsbüttel

 

Der Vorstand

  • führt auf der Grundlage der Beschlüsse der Mitgliederversammlung die Geschäfte des Kreisverbandes,
  • vertritt den Kreisverband innerparteilich sowie nach außen und
  • wird von der Kreismitgliederversammlung alle zwei Jahre gewählt.

 

Zusammensetzung:

  • Der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand mit zwei Vorsitzenden und einem*einer Schatzmeister*in sowie neun Beisitzer*innen (erweiterter Vorstand).
  • Der aktuelle Vorstand wurde am 07. August 2021 gewählt (Nachwahl erfolgte im Juni 2022) 

Julian Braasch - Beisitzer

Wo bist du geboren und aufgewachsen?

Ich bin in Karlsruhe geboren und aufgewachsen, wobei meine Vorfahren alle als Flüchtlinge aus dem Osten (Schlesien, Baltikum und DDR) nach Baden-Württemberg gekommen sind. Dann bin ich über Stationen in Freiburg, Texas und Berlin im schönen Hamburg gelandet und will hier nicht mehr weg. 

Welche Ausbildung (bzw. Studium) hast du absolviert?

Ich habe Volkswirtschaftslehre in Freiburg und Betriebswirtschaftslehre in Texas studiert und mit einem Master mit einer Spezialisierung auf Finanzen abgeschlossen.

Seit wann bist du Mitglied bei den Grünen?

Es war mir früh klar, dass die Grünen mit Ihrer Mischung aus ökologischer Verantwortung, sozialer Solidarität und gesellschaftlicher Liberalität meine politische Heimat sind. So bin ich Anfang der 2000er beigetreten, ganz genau weiß ich das nicht mehr. Politisch aktiv bin ich aber erst seit 2017.

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?

Mein Hauptanliegen, dass aus meiner Sicht auch nur von den Grünen ernsthaft betrieben wird, ist die ökologische Transformation unserer Gesellschaft. Nur damit können wir sicherstellen, dass wir in Zukunft nicht in einer aus dem Ruder geratenen Welt leben, in der Milliarden von Menschen die Lebensgrundlage entzogen wird. 

Was machst du gerne, wenn neben der Vorstandsarbeit noch Zeit ist? Hast du ein Hobby?

Ich bin noch beim Deutschen Alpenverein aktiv. Zum einen als Nachhaltigkeitsreferent, aber auch mit Klettern, Wandern und Bergsteigen. Draußen in der Natur unterwegs zu sein macht mir jedes mal bewusst, um was es beim Umweltschutz eigentlich geht. Das merke ich auch, wenn ich in Planten un Blomen meine Runden drehe.

Gerhard Delfs - Beisitzer

Was machst du hauptberuflich? 

Die letzten Jahre Softwareentwicklung, davor auch Unternehmensberatung im Bereich IT/Organisation. Viele Jahre als Selbstständiger und bestellter Geschäftsführer (GF) in einer eigenen GmbH (zuerst mit einem Partner), nun angestellter GF in meiner GmbH und nicht mehr selbstständig.

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den Grünen zu werden und dich aktiv
an der politischen Arbeit zu beteiligen?
Es werden von den bisher an den Regierungen beteiligten Parteien nicht die in meinen Augen richtigen Prozesse eingeleitet, sondern eine ewiges 'weiter-so' mit Priorität 'Unternehmen erst'. Das will ich gerne ändern, im Kleinen wie im Großen.

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?
Wirtschaft, Digitales - aber eigentlich bin ich Generalist und arbeite mich gern in Fachgebiete mit überwiegend wissenschaftlichem/wirtschaftlichem/sozialem Bezug ein. Zudem Strukturierung, Systematisierung etc. - was eben so bei IT-Projekten notwendig ist.

Was machst du gerne, wenn neben der Vorstandsarbeit noch Zeit ist? Hast
du ein Hobby?
Wassersport mit z.Zt. großem Schwerpunkt Windsurfen; Windsurfbretter bauen - wenn ich dann mal wieder eine kleine Werkstatt habe...; lesen - Romane, Fachliches aus Wissenschaft und Forschung - nicht nur Naturwissenschaft; früher auch gerne 'Abzappeln' 

Ich bin Mitglied bei den Grünen, weil…
Ich mich hier 'Zuhause' fühle. Etwas links, aber nicht zu radikal, flache Hierarchien, 'meine Ziele' werden hier überwiegend vertreten: Umweltschutz, Soziale Gerechtigkeit, Diversität, Kampf gegen Extremismus und Diskriminierung u.e.m.

Kontakt: gerhard.delfs@hamburg.gruene.de

Annette Hasselmann - Beisitzerin

Wo bist du geboren und aufgewachsen?

Ich bin in La Jolla im südlichen Kalifornien, USA geboren. Meine Kindheit habe ich in den USA, Hamburg, Schleswig-Holstein und zwischendurch auch für einige Monate in Cambridge (GB) verbracht.

 

Welche Ausbildung (bzw. Studium) hast du absolviert?

Ich bin Diplom Agraringenieurin (Studium an der CAU in Kiel) und staatlich geprüfte Umweltberaterin.

 

Was machst du hauptberuflich?

Dramaturgie und Didaktik in Ausstellungen ist meine Expertise. Ich arbeite seit über 20 Jahren als Autorin und Projektleiterin im Bereich Umweltkommunikation und habe Ausstellungen für Nationalparkzentren, Naturschutz- und Besucherzentren von Biosphärenreservaten, Science Center, Museen sowie Bildungs- und Erlebniszentren realisiert.

 

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?

Umwelt- und Naturschutz, Energiewende und Klimaschutz sind meine Themen. Ich möchte den Weg zur Green Economy durch viele kleine und auch große Entscheidungen und Maßnahmen beschleunigen. Ich setzte mich aktiv für mehr Grün und vor allem auch wertvolleres Grün in der Stadt ein. Mein Herzensanliegen ist der Schutz der bedrohten Artenvielfalt.

 

Welche Aufgabe/welchen Schwerpunkt hast du im Vorstand?

Ich bin Ansprechpartnerin für Neumitglieder und koordiniere die Stadtteilgruppen.

annette.hasselmann[at]gruene-eimsbuettel.de

Juliane Papendorf - Beisitzerin

Wo bist du geboren und aufgewachsen?

Ich bin in Braunschweig geboren und zur Schule gegangen. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in der Nähe.

Welche Ausbildung (bzw. Studium) hast du absolviert?

Nach dem Abitur in Braunschweig bin ich zum Studium nach Hamburg gekommen. Hier habe ich Politikwissenschaft und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert und als Diplom-Politologin abgeschlossen.

Was machst du hauptberuflich?

Seit 10 Jahren bin ich selbständig als PR-Beraterin mit den thematischen Schwerpunkten Medizin, Gesundheit, Wissenschaft und Technik.

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den Grünen zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen?
Eigentlich bin ich schon immer grün, jedenfalls solange ich politisch denken kann. Mitglied bei den Grünen bin ich dann im Mai 2019 geworden. Die tollen Ergebnisse der Europawahl hatten mir den letzten Anstoß gegeben und mich davon überzeugt, dass ich jetzt bei den Grünen „gut aufgehoben“ bin. Politische Gründe gab es aber schon vorher genug: Die Zunahme populistischer, rechter und rechtsextremer Bewegungen in Deutschland und der Welt, die Bedrohung von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, die Krise Europas, die sogenannte „Flüchtlingskrise“ und die Unfähigkeit, mit diesen und anderen Problemen umzugehen, haben mich in den letzten Jahren immer stärker beunruhigt, geärgert und frustriert. Mein politisches „Langzeitthema“, das mich schon als Schülerin bewegte, sind die Atomkraftwerke, die ich als sehr konkrete Bedrohung unseres Lebensraums wahrgenommen habe – schließlich befand sich das Atommüll-Lager Asse II nur wenige Kilometer von meinem Zuhause entfernt. Darüber hinaus bewegen mich Themen wie Umweltzerstörung, Vermüllung der Weltmeere, Artensterben und der Klimawandel so sehr, dass ich eigentlich schon viel früher hätte aktiv werden sollen.

‏Welche Aufgabe/welchen Schwerpunkt hast du im Vorstand?
Die Vorstandsarbeit unterstütze ich als Beisitzerin insbesondere im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Und als Niendorferin möchte ich dazu beitragen, dass die sogenannten „äußeren“ Stadtteile des Bezirks Eimsbüttel und die Mitglieder in diesen Stadtteilen mehr Beachtung finden.

Ananda Rupasinghe - Beisitzer

Wo bist du geboren und aufgewachsen?

1951 in Kandy, Sri Lanka

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?
Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik 

Was machst du gerne, wenn neben der Vorstandsarbeit noch Zeit ist? Hast du ein Hobby?
Ehrenamtlich Arbeiten, Hobbygärtner, Kochen

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den Grünen zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen?
Eine politische Veranstaltung, die Annette, Lisa, Sebastian und Dietmar organisiert haben

Ich bin Mitglied bei den Grünen, weil…

Ich für die Gesellschaft positive Beiträge leisten möchte

Johannes Scharr - Beisitzer

Till Steffen - Beisitzer

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den Grünen zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen?

Eingetreten bin ich 1990 direkt nach der Bundestagswahl, bei der die Grünen rausgeflogen sind. Ich habe mir gesagt: Jetzt oder es ist zu spät!

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?

Mein Schwerpunkt ist der Einsatz für Rechtsstaat und Demokratie. Sie sind die Grundlage für unsere offene Gesellschaft und unsere Art zusammenzuleben.

Welche weiteren politischen Ämter und Mandate übst du aus oder hast du bereits ausgeübt?

Ich habe mich an vielen Stellen getummelt: Ich war Stadtverordneter in Wiesbaden, im Bundesvorstand der Grünen Jugend, war in der Bezirksversammlung Eimsbüttel, war 2 mal Justizsenator und bin jetzt wieder in der Bürgerschaft.

Was machst du gerne, wenn neben der Vorstandsarbeit noch Zeit ist? Hast du ein Hobby?

In meiner Freizeit nehmen großen Raum meine zwei Söhne ein, ich mache gerne Sport (Laufen und Ninjutsu) und kümmere mich um meinen Garten.

Für Eimsbüttel wünsche ich mir…

mehr Platz für Grün, für Bewegung und Begegnung. Und spannende Diskussionen mit allen Eimsbüttler*innen.

till.steffen[at]gruene-eimsbuettel.de

Jekaterina Weiner - Beisitzerin

Wo bist du geboren [ggf. mit Geburtsjahr] und aufgewachsen? 

Geboren 1988 in Schaulen (Litauen), bis zum 11. Lebensjahr dort gelebt und anschließend nach Hamburg-Eidelstedt mit meinen Eltern umgezogen.


Was machst du hauptberuflich? 
Ich bin Syndikus-Rechtsanwältin bei Siemens Gamesa Renewable Energy
 

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den Grünen zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen? 

Die gleichgesinnten und engagierten Grünen, der Wille mich für eine bessere und klimafreundliche Zukunft einzusetzen


Welche weiteren politischen Ämter und Mandate übst du aus oder hast du bereits ausgeübt? 

Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt

Was machst du gerne, wenn neben der Vorstandsarbeit noch Zeit ist?

Lesen, Schwimmen, Joggen, mein Gemüsegarten,