Menü
Ab Herbst 2022 bietet der Kreisverband Eimsbüttel allen GRÜNEN Frauen, die sich für Bezirkspolitik interessieren, ein Empowerment-Programm an. Damit wollen wir dazu beitragen, Frauen untereinander zu vernetzen und ihnen vielseitige Informationen rund um die Politik im Bezirk geben. Angebote gibt es etwa einmal im Monat in unterschiedlichen Formaten – sie sind (hoffentlich) immer interessant und motivierend.
Hier das vorläufige Programm, an dem wir weiter arbeiten. Die Website wird laufend aktualisiert.
Interessentinnen melden sich bitte bei den Frauenpolitischen Sprecherinnen des Kreisverbandes
Jekaterina Weiner oder Juliane Papendorf.
Mit Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und
Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke
Start: 19.00 Uhr
Im Rahmen unseres Frauen-Empowerment-Programms erwarten wir am 14.2.2023 hohen Besuch: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Katharina Fegebank und Dr. Alexander von Vogel, Staatsrat für den Bereich Bezirke, berichten an diesem Abend, welche Rolle und Aufgaben die Behörde für Bezirke hat. Nach einem einführenden Kurzvortrag stehen uns beide für unsere Fragen Rede und Antwort.
Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wieso es in Hamburg zusätzlich zu den Bezirksämtern auch noch eine Behörde gibt, die für Bezirke zuständig ist, welche Aufgaben sie hat, wie die Zusammenarbeit funktioniert und ob sich in Zukunft an dieser Aufgabenteilung etwas ändert, dann kommt gerne zu unserer Veranstaltung am 14.2.2023, 19.00 – 21.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle, Methfesselstraße 38. Eingeladen sind alle grünen Frauen im Kreisverband Eimsbüttel und interessierte Bürgerinnen.
Bitte um Anmeldung unter juliane.papendorf@ hamburg.gruene.de
Mehr
"37 Jahre Frauenstatut - Reicht uns das noch?" – Speakers‘ Corner am Internationalen Frauentag
Mit Antje Möller (ehem. Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft)
Am 8. März auf die fast vier Jahrzehnte alte Vereinbarung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in der Politik einen Blick zu werfen, könnte spannend werden. Mit dem Frauenstatut wurden klare Regeln für die Besetzung von Ämtern und Mandaten aufgestellt. Damals waren wir als Partei die Ersten.
Was haben wir innerhalb der Grünen damit erreicht? Passt das Frauenstatut heute noch in den Diskurs und unserem Anspruch nach Abbildung der Diversität der Gesellschaft und gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter?
Wie passen wir es an?
Warum wir uns selbst so oft im Wege stehen und wie wir das ändern können.
30.03.2022, Zoom-Meeting mit Nicole Haut-Cavegn (Schweiz)
Start: 19.00
Frauenexklusive Berlinfahrt am 1. und 2. Juni 2023
MehrMit Teilnahme an einer Fraktionssitzung
Terminierung noch offen
Medientraining mit Angela Michael
Frühjahr 2023 (1. Halbjahr)
Wie geht man mit Konkurrenz und Streit, mit Gewinn oder Niederlagen um?
Terminierung noch offen
Mit Henning Angerer
September 2023
Frühjahr 2023
Frühjahr 2023