BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Einzigartiges Projekt: Klimaanpassung in der Lindenallee

Im Belleallianceviertel läuft z. Z. das öffentliche Beteiligungsverfahren für ein einzigartiges Projekt: Die Umgestaltung der Lindenallee nach dem Prinzip der „Schwammstadt“*. Die Umgestaltung soll u. a. dazu dienen, die Straße für den Klimawandel fit zu machen und sie den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner entsprechend zu gestalten.

26.03.21 –

Im Belleallianceviertel läuft z. Z. das öffentliche Beteiligungsverfahren für ein einzigartiges Projekt: Die Umgestaltung der Lindenallee nach dem Prinzip der „Schwammstadt“*. Die Umgestaltung soll u. a. dazu dienen, die Straße für den Klimawandel fit zu machen und sie den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner entsprechend zu gestalten.


Die Lindenallee gehört zu den urbansten und am dichtesten besiedelten Quartieren Eimsbüttels, sie ist dicht bebaut und stark versiegelt. Laut Hamburger Klimagutachten hat sie deshalb einen hohen Anpassungsbedarf an die Folgen des Klimawandels, hier drohen im Falle langer Hitzeperioden vermehrt gesundheitsschädliche Tropennächte. Zudem fehlen Freiflächen für die Menschen. Um die empfohlenen Freiflächen pro Einwohner:in zu gewinnen, muss Straßenraum neu gedacht und neu verteilt werden.

Die Grünen in der Bezirksversammlung Eimsbüttel haben deshalb schon 2019 ein Pilotprojekt initiiert. Die laufende Beteiligung soll eine Grundlage bieten, um eine zukunftsfähige Planung zu erarbeiten, die an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet ist, die dort wohnen und arbeiten. So hoffen wir u. a., den Bestand an Bäumen zu erhöhen, die Schatten spenden und durch ihre Verdunstung den Tropennächten entgegenwirken. Wir haben auch vorgeschlagen, sogenannte Verdunstungsbeete zu prüfen. In Paris wurden solche Beete als Reaktion auf die verheerende Hitzewelle 2003 erprobt. Dabei wird in regenreichen Phasen unterirdisch Wasser gespeichert und in heißen Phasen zur Wässerung von Beeten genutzt.

Mit diesem Projekt betreten wir mindestens für Hamburg, wenn nicht gar bundesweit Neuland, da derartig komplexe Entwurfsaufgaben zwar gelegentlich in Neubaugebieten bearbeitet werden, jedoch kaum in dicht besiedeltem Bestand. Wir sind daher höchst erfreut, dass das Projekt auch von dem Forschungsprojekt BlueGreenStreets der HafenCity Universität wissenschaftlich begleitet wird.

Eine interessante Wissenschaftsdokumentation zum Thema „Abkühlung für heiße Städte“ steht in der 3Sat-Mediathek zur Verfügung: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210325-stadt-sendung-wido-100.html

 

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen / Eidelstedt

An diesem Dienstag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. 

Mehr

Speakers‘ Corner: Kindheit digital – Herausforderung Social Media

In unserer Speakers’ Corner mit Lisa Kern geht’s um Verantwortung, Medienkompetenz und den Weg zu einem sicheren digitalen Miteinander.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr