02.09.20 –
Ein gutes Beispiel für eine Lösung bietet nun die Grundschule Rungwisch in Eidelstedt mit dem Pilotprojekt „Schulexpress“. Rund um die Schule wurden elf Haltestellen eingerichtet, die den Kindern als Treffpunkte dienen. Dort trifft sich, wer gemeinsam zur Schule gehen will und in der Nähe einer Haltestelle wohnt. Auch an anderen Schulen wurden Versuche unternommen, um das Problem zu lösen, bspw. durch den Einsatz von Schulbussen, die Plattform „Zu Fuß zur Schule“ (www.zu-fuss-zur-schule.de) oder auch die Absperrung von Straßen vor Schulen.
Diese Projekte stoßen bei Schulleitungen auf großes Interesse und Bitten um Unterstützung, um auch an ihren Schulen die Wege zu den Schulen sicherer zu gestalten.
Die Veranstaltung „Sicherheit und Eigenständigkeit auf dem Weg zur Schule“ soll best practice-Beispiele sammeln und Interessierte miteinander ins Gespräch bringen, um für möglichst viele Schülerinnen und Schüler sicherere Schulwege zu gestalten. Für eine nachhaltige Nutzung der Erfahrungen sollen die Ergebnisse der Diskussion und die Erfahrungen aus konkreten Projekten gesammelt und digital zur Verfügung gestellt und – wenn nötig – durch die Bezirksversammlung unterstützt werden.
Dazu Sebastian Dorsch, Sprecher der GRÜNEN-Bezirksfraktion im Regionalbereich Lokstedt, Niendorf, Schnelsen: „Kinder haben ein Recht darauf, sich im öffentlichen Raum frei bewegen und entfalten zu können – ein wichtiger Schritt, um Eigenständigkeit und Verantwortung zu erlernen. Schulwege sind dafür prädestiniert, müssen aber entsprechend sicher gestaltet werden. Als Erwachsene müssen wir nicht nur loslassen können, sondern auch entsprechende Rahmenbedingungen gestalten. Da die Situation an jeder Schule etwas anders ist, wollen wir mit diesem Antrag best practice-Beispiele sammeln und anderen Schulen zur Verfügung stellen.“
Rüdiger Kuhn, Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion ergänzt: „Wir möchten Gefahrensituationen für Schulkinder auf ihrem Weg zur Schule und wieder nach Hause minimieren. Maßnahmen wie das Projekt ‚Schulexpress‘ der Grundschule Rungwisch, die einen sichereren Schulweg ermöglichen, unterstützen wir unbedingt und möchten im Rahmen einer Veranstaltung positive Erfahrungen weiterverbreiten.“
Kategorie
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.