
27.11.25 –
Hamburg wurde im Juli 2025 als „European City of the Trees“ ausgezeichnet – ein Preis, der das besondere Engagement der Stadt für Baumschutz und Klimaanpassung würdigt. Die Bezirksversammlung Eimsbüttel wird daher heute einen Antrag der GRÜNEN zusammen mit der SPD-Fraktion beschließen, der das Ziel hat, die Auszeichnung in konkrete Maßnahmen im Bezirk zu übersetzen und den Baumbestand und das Grünvolumen vor Ort zu erhöhen.
Künftig sollen Informationen über geplante Fällungen früher bei der Bezirksversammlung eingehen, um rechtzeitig reagieren zu können. Zudem soll die Pflege junger Bäume verlängert und intensiviert werden. Die Verwaltung soll auch ein Konzept für Bewässerungspatenschaften durch Bürger*innen erarbeiten. Dort wo Baumpflanzungen nicht möglich sind, sollen alternative Begrünungsmaßnahmen entwickelt werden – etwa begrünte Fassaden und Dächer, bepflanzte Haltestellen oder Pilotflächen für „Tiny Forests“.
Juliane Papendorf, stellv. Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Grün Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Eimsbüttel: „Der Titel ‚European City of the Trees‘ ist Auszeichnung und Verpflichtung zugleich. Gerade in dicht bebauten Quartieren in Eimsbüttel müssen wir alles daransetzen, vorhandene Bäume zu schützen und junge Bäume bestmöglich zu unterstützen. Ein hoher Baumbestand wirkt Hitzeinseln entgegen, verbessert die Aufenthaltsqualität und stärkt die Klimaresilienz vor Ort. Die jetzt beschlossenen Schritte ermöglichen es uns, früher einzugreifen, besser zu pflegen und langfristig mehr Grünvolumen zu sichern.“
Dietmar Kuhlmann, stellv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Grün Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Eimsbüttel:„Nachpflanzungen allein reichen nicht aus, wenn wir den Verlust von Bäumen wirklich ausgleichen wollen. Entscheidend ist das Grünvolumen – denn ein junger Baum braucht viele Jahre, um den ökologischen Wert seines gefällten Vorgängers zu erreichen. Genau deshalb setzen wir auf bessere Pflege, längere Betreuung von jungen Bäumen und zusätzliche alternative Begrünungsformen. So schaffen wir es, den tatsächlichen Klimabeitrag unseres Stadtgrüns zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität in Eimsbüttels Quartieren langfristig attraktiv zu halten.“
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?