06.12.24 –
Ein Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Annika Rittmann, Sprecherin von Fridays for Future und des Hamburger Zukunftsentscheids. In ihrer eindringlichen und motivierenden Rede erinnerte sie daran, wie wichtig es ist, auf lokaler Ebene Verantwortung für die Klimakrise zu übernehmen. Mit konkreten Beispielen und Forderungen unterstrich sie, dass Kommunalpolitik auch eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung klimagerechter Maßnahmen spielt. Ihr Appell, weiterhin mutig für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einzustehen, hat alle in ihrem grünen Engagement inspiriert und bestärkt.
Auch die Fraktionsvorsitzenden Ali und Kathrin haben den Abend genutzt, um die Arbeit der GRÜNEN Bezirksfraktion in diesem Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu geben. Ob Schulwegsicherheit, Bürger*innenbeteiligung oder Klimaschutz - zum Beispiel durch Miniwälder - oder grüne Mobilitätsprojekte im Bezirk: Wir haben viel erreicht, und es gibt noch einiges zu tun. Besonders betont wurde auch die Bedeutung der Zusammenarbeit: Mit engagierten Bürger*innen, den vielen tollen Initiativen in Eimsbüttel und den anderen Fraktionen. Da bedauerlicherweise die politischen Verhältnisse im Bezirk weiterhin nicht geklärt sind, haben Ali und Kathrin erneut die Hand ausgestreckt in Richtung der anderen demokratischen Fraktionen im Bezirk.
Deshalb haben sich die GRÜNEN Fraktionär*innen besonders über die anwesenden Vertreter*innen der anderen Bezirksfraktionen gefreut, die der Einladung zum Herbstfest gefolgt sind. Gemeinsam im Austausch zu bleiben und konstruktiv über Parteigrenzen hinweg zu arbeiten, ist für die GRÜNE Bezirksfraktion ein zentraler Bestandteil der politischen Arbeit. Ebenso haben die zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Eimsbüttel – von Umweltgruppen über Kulturinitiativen bis zu Bürger*inneninitiativen und Nachbarschaftsprojekten – den Abend bereichert. Ihre Perspektiven und ihr Engagement sind essenziell für eine lebendige und nachhaltige Kommunalpolitik.
Ein besonderer Dank gilt allen, die diesen Abend möglich gemacht haben – vom Organisationsteam aus der Geschäftsstelle über die Redner*innen bis hin zu allen Gästen, die den Abend mit ihrem Interesse und Engagement geprägt haben. Gemeinsam konnten wir nicht nur Erfolge feiern, sondern auch neue Kraft und Motivation für die kommenden Monate sammeln. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen – sei es bei einer unserer Sitzungen, im Gespräch vor Ort oder bei weiteren Veranstaltungen. Gemeinsam können wir Eimsbüttel noch lebenswerter und nachhaltiger machen!
Kategorie
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.