03.07.25 –
Bei strahlendem Sommerwetter kamen Ende Juni knapp 50 grüne Mitglieder in der inspirierenden Location von Stereo Events im Generalsviertel zusammen, um gemeinsam Ideen für die Zukunft der GRÜNEN Eimsbüttel zu entwickeln. Über drei Stockwerke verteilte sich die Kreativität, während leckeres Catering und der schattige Innenhof für die nötigen Erholungsphasen sorgten.
Professionell moderiert wurde die Veranstaltung von den GRÜNEN-Mitgliedern Kersten Riechers und Sarah Heidemann, die das auch hauptberuflich tun und damit gleich zeigten, wie ehrenamtliches Engagement bei den GRÜNEN aussehen kann. Die Kreisvorsitzende Gaby Albers eröffnete den Tag mit dem Blick auf den fulminanten Anstieg bei den Mitgliedszahlen seit dem Bruch der Ampel – ein deutliches Zeichen dafür, dass Menschen etwas bewegen wollen.
Von der Idee zum konkreten Projekt
Damit diese Energie nicht verpufft, hatte der Kreisvorstand zum Ideenworkshop eingeladen. Die Aufgabe war klar: Wie kann man die GRÜNEN nach innen und außen sichtbarer machen? Wie kann man es den Mitgliedern ermöglichen, sich zu treffen und kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam kleine oder größere Projekte zu entwickeln? Um auch zwischen den Wahlen zu erleben, dass man nicht allein ist mit dem Wunsch nach einer grüneren und gerechteren Welt.
Workshop heißt Arbeit. Am Vormittag sammelten die Teilnehmenden deshalb zunächst die Ideen: Wie soll sich das Engagement anfühlen? Welche Anliegen sind wichtig? Was würde die GRÜNEN in Eimsbüttel auf ein neues Level heben? Und was könnte man aus Eimsbüttel und Hamburg heraus in die gesamte Bundesrepublik exportieren?
Nach der Mittagspause wurden aus diesen ersten Impulsen konkrete Projektideen entwickelt. Das Spektrum war beeindruckend vielfältig und zeigte die Bandbreite der Interessen in unserem Kreisverband:
Vernetzung (intern und extern):
Inhaltliches Arbeiten:
Sportliches:
Wie es weitergeht
Die Ideenwerkstatt war nur der Auftakt. Die gebildeten Arbeitsgruppen treffen sich nun, um ihre Formate weiterzuentwickeln.
Bereits am Montag, 21. Juli um 20 Uhr haben die Arbeitsgruppen bei der nächsten Kreisvorstandssitzung die Gelegenheit, ihre Ideen dem Vorstand vorzustellen und sich das "Go" für den Start zu holen.
Auch der nächste Ideen-Workshop-Termin ist bereits gesetzt: Am Samstag, 11. Oktober von 10-13 Uhr wird es einen Anschluss-Termin geben, bei dem alle Gruppen ihre Erfahrungen teilen, an den Projekten weiterdenken und sich weiter vernetzen.
Die Ideenwerkstatt hat eindrucksvoll gezeigt: Die GRÜNEN Eimsbüttel sind bereit, die Zeit bis zum nächsten Wahlkampf (voraussichtlich im Winter 2028/29) aktiv zu nutzen und sowohl nach innen als auch nach außen zu wirken. Interessierte und engagierte Mitglieder, die etwas bewegen wollen, aber diesmal nicht dabei sein konnten, können sich jederzeit über kreisverband@ nach den Details und den Ansprechpartner*innen der verschiedenen Gruppen erkundigen. gruene-eimsbuettel.de
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.