25.01.21 –
Basierend auf einem Antrag der Grün-Schwarzen Bezirkskoalition in Eimsbüttel werden mehrere Straßen im Generalsviertel durch Längsanordnung von Kfz-Stellplätzen rad- und fußverkehrfreundlicher umgestaltet. Den Anfang macht dabei die Roonstraße.
Wie in vielen Straßen des Eimsbütteler Kerngebiets mangelt es im Generalsviertel an Fahrradabstellflächen und zudem sind dort oft die ohnehin zu schmalen Gehwege durch schräg parkende Fahrzeuge teilweise zugeparkt. Mit dem auf der Novembersitzung 2020 des Kerngebietsausschusses beschlossenen Antrag „Parkraum für Fahrräder und Serviceparkplätze im Kerngebiet schaffen“ (Drs. 21-1407) hat die Grün-Schwarze Koalition u.a. diese Neuordnung des Straßenraums angeregt. Unterm Strich wird die Neuordnung der Kfz-Stellflächen in der Roonstraße, der Gneisenaustraße, der Kottwitz- und Wrangelstraße sowie der Moltkestraße nicht nur für mehr Platz auf den Gehwegen sorgen, sondern bei Wegfall von rund 15% der Stellplätze für rund 400 neuen Fahrradabstellmöglichkeiten sorgen.
Dazu Robert Klein, Sprecher für Mobilität der GRÜNEN Fraktion Eimsbüttel: „Viele Gehwege im Kerngebiet Eimsbüttel sind baulich eh zu schmal und werden zur Zeit noch häufig durch gedanken- oder rücksichtslose Autofahrer*innen teilweise zugeparkt, so dass Passanten mit Kinderwagen oder Rollatoren vereinzelt sogar auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Ein Begegnungsverkehr auf dem Gehweg ist – zumal in Zeiten von coronabedingten AHA-Regeln – dadurch schlicht nicht möglich. Von daher ist eine Neuordnung des Straßenraums durch Längs- statt Querparken nicht nur im Generalsviertel, sondern in ganz Eimsbüttel dringend notwendig. Die zusätzlichen Fahrradbügel werden ebenso dringend benötigt, da der Anteil des Radverkehrs stetig steigt und viele der Mehrfamilienhäuser im Kerngebiet über keinerlei private Abstellmöglichkeiten verfügen.“
Kategorie
2020 | Fraktion | Kerngebiet | Stadtplanung | Verkehr
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.