BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Neue Haltestelle für Insekten vor der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark

Der Grünstreifen vor dem südlichen Eingang der U-Bahnhaltestelle “Hagenbecks Tierpark” hat ein neues Gesicht bekommen und wurde insektenfreundlich umgestaltet. Das ca. 100 qm große Areal soll so als weiterer Trittstein dienen, damit Wildbienen und andere Insekten über kurze Wege die für sie wichtigen Blühflächen erreichen können, z. B. im Stadtpark Eimsbüttel und in der Grelckstraße.

23.06.21 –

Der Grünstreifen vor dem südlichen Eingang der U-Bahnhaltestelle “Hagenbecks Tierpark” hat ein neues Gesicht bekommen und wurde insektenfreundlich umgestaltet. Das ca. 100 qm große Areal soll so als weiterer Trittstein dienen, damit Wildbienen und andere Insekten über kurze Wege die für sie wichtigen Blühflächen erreichen können, z. B. im Stadtpark Eimsbüttel und in der Grelckstraße.


Im November 2020 mündete die Initiative der Zukunftswerkstatt Lokstedt in einem gemeinsamen Antrag der GRÜNEN und der CDU im Regionalausschuss, der einstimmig angenommen wurde. Auf der fast vollständig zugewachsenen Fläche sollten die Robinien und deren Wurzelwerk entfernt und in einem zweiten Schritt ein insektenfreundlicher Blühstreifen angelegt werden. Diese Arbeiten wurden im Auftrag der Bezirksverwaltung Eimsbüttel von März bis Ende Mai 2021 ausgeführt und zahlreiche insektenfreundliche Stauden wie der Gewöhnliche Natternkopf, Flockenblumen und Wiesensalbei angepflanzt. Sandhügel und Totholz bieten weitere Nisthilfen, z. B. für Wildbienen.

Zusätzlich zur Grundpflege durch das Bezirksamt Eimsbüttel werden sich künftig Aktive vom Bunten Band Eimsbüttel, der BUND Gruppe West, der Deutschen Wildtier Stiftung, der Zukunftswerkstatt Lokstedt und der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen der GRÜNEN Eimsbüttel um die Pflege und Entwicklung der Fläche und der Pflanzen kümmern. Unterstützt werden diese Maßnahmen durch den HVV, die Firma Edeka Schrader und durch den Immobilienbesitzer, vor dessen Gebäude sich die Blühfläche befindet. Ein ganz besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr in der Freiwilligen Feuerwehr Lokstedt, der Hochbahn und der Firma TEREG, die in den Trockenperioden die Jungpflanzen großzügig mit reichlich Wasser versorgen und damit deren Überleben sichern. Dazu Janosch Kulik von der BUND Gruppe West: “Wir wollen mit unseren gemeinsamen Aktivitäten dazu beitragen, dass sich die Fläche und Bepflanzung zum Wohle der Insekten und zur Freude der Passantinnen/Passanten gut entwickelt.”

Wer sich an der Pflege der Fläche beteiligen möchte, kann sich gerne an folgende Mail-Adresse wenden: zukunftswerkstatt@buergerhaus-lokstedt.de
 

Kategorie

Kreisverband | Stadtteilgruppen

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr