
05.07.22 –
Schon früh in der Legislaturperiode haben sich die GRÜNEN Bezirksabgeordneten dafür eingesetzt, dass die große Moorweide nicht mehr für gewerbliche Nutzung freigegeben wird, um so die Fläche für die Menschen frei zugänglich zu lassen und vor allem auch den Insekten den Lebensraum zu lassen. Diesen Lebensraum wollten sie zusätzlich unter ökologischen Aspekten deutlich aufwerten.
Nach einigen Diskussionen mit der Kulturbehörde über Gartendenkmalschutz und einem weiteren Antrag mit der Bereitstellung von Sondermitteln ist in diesem Sommer nun endlich das Resultat sichtbar. Überall rund um die große Moorweide sind wiederkehrende Blühstreifen geschaffen worden, die einen wichtigen Lebensraum für Insekten bieten und zusätzlich die Moorweide optisch aufwerten. Dazu Jan Koriath: „Wir wollen Eimsbüttel aufblühen lassen und überall wichtige Akzente setzen, indem wir den Lebensraum von Insekten schützen und verbessern. Die Moorweide ist aufgrund der Lage zwischen dem Alstervorland und Planten un Blomen eine wichtige Vernetzungsfläche für Insekten. Aber wir wollen auch weitere Flächen im gesamten Bezirk identifizieren und sukzessive aufwerten. Vorschläge für Flächen sind jederzeit willkommen!“
Text: Jan Koriath, Foto: Henning Angerer
Adresse
 Methfesselstrasse 38
 20257 Hamburg
Tel.:  040 401 42 46
 Fax.: 040 490 86 57
 Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
 Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
 Thomas Rave & Paul Dorsch
	                            
						
					
				
				
An diesem Dienstag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein.
	                            
						
					
				
				
In unserer Speakers’ Corner mit Lisa Kern geht’s um Verantwortung, Medienkompetenz und den Weg zu einem sicheren digitalen Miteinander.
	                            
						
					
				
				
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!