BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Vernetzte Kunst - Kunstvolle Vernetzung Das „frein“ in Lokstedt

Kunst soll nicht exklusiv sein, im Gegenteil: Kunst ist für alle da und alle können Künstler:innen sein. So sehen es jedenfalls Malis Pruns und Anna Clarks, die vor etwa vier Jahren die Firma frein mit Sitz in Lokstedt gründeten. Hier ein Bericht über dieses Kunstprojekt. Text: Claudia Dreyer

02.10.22 –

Kunst soll nicht exklusiv sein, im Gegenteil: Kunst ist für alle da und alle können Künstler:innen sein.
So sehen es jedenfalls Malis Pruns und Anna Clarks, die vor etwa vier Jahren die Firma frein mit Sitz in Lokstedt gründeten. Hier ein Bericht über dieses Kunstprojekt.

Sie hatten sich bei einem Studium der Medicalschool in der Hafencity kennengelernt. Der Studiengang hieß „Expressive Arts in Social Transformation“, also „Kunst im sozialen Veränderungsprozess“. Der Sitz ihrer Firma, also dort, wo Kreativität sichtbar ist, wo es Ausstellungen und Lesungen gibt, ist in Lokstedt, im Oddernskamp 2 in den Räumen des Bauunternehmers Matthias Pruns, Malis Ehemann. „Handwerk ist letztlich auch Kunst“, findet Malis, „das passt doch gut zusammen!“.
In der Tat: Die Räume sind sehr ansprechend gestaltet. Neben spannenden Kunstinstallationen sind Wasserhähne und andere Sanitärdetails zu sehen. Eine Win-win-Situation. Die Bevölkerung in Lokstedt und ganz Hamburg einerseits für Kunst zu interessieren, andererseits die künstlerischen Fähigkeiten ganz „normaler“ Menschen zu wecken und zu fördern, ist den Künstlerinnen von frein ein echtes Anliegen. Beide arbeiten intermedial sowie prozessorientiert im Stadtteil, mit Menschen.
Ihre Events (Lesetage Lokstedt, Tatoos gegen Spende, Klamottentauschpartys) haben das Ziel, Menschen in einen Dialog zu führen und Erlebnisse auszutauschen. Malis und Anna haben den Wunsch, durch Kunst neue Erfahrungen und Begegnungen zu ermöglichen.

Kooperationen mit anderen alternativen Kunstprojekten in der Stadt, wie kulturwohnzimmer mit der Publikation unartigharburg/ gehören zum Konzept genauso wie das Engagement im Stadtteil. Malis Pruns und Anna Clarks sind aktiv am Bündnis für Familie, haben Kontakt zur Plakatwerkstattjenseits des Lokstedter Steindamms.
Alles, was es an weiteren sozialen Initiativen im Stadtteil gibt, wird von frein aktiv unterstützt:
Das Bürgerhaus Lokstedt, die Zukunftswerkstadt Lokstedt und auch die Initiative Herzliches Lokstedt gehören u. a. dazu. Malis, Anna und sehr viele Helfer:innen aus der Nachbarschaft betreuen die von der Fa. Pruns gesponserte Tauschbox an der Ecke Hagendeel/ Oddernskamp.

Frein ist auch ein gewerbliches Unternehmen. So bieten Malis und Anna Coachings und Dienstleitungen im grafischen Bereich an, gestalten Websites und veranstalten Workshops.

Anna ist Coach, Grafikerin und Künstlerin. „Ich bringe meine Kunst nicht nur aufs Papier, sondern unter die Haut“: Anna ist auch eine Tätowiererin, die eigene Motive kreiert und sie Interessierten sticht. Ihre Wannados sind auch auf Instagram @the.riot_ink zu finden.

Frein - kreativ, sozial, regional und unkonventionell: Das gibt‘s tatsächlich im eher spießig anmutenden Oddernskamp in Lokstedt!

Text © Claudia Dreyer

Kategorie

Kreisverband | Lokstedt

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr