BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Abschiebungen aus geschützten Räumen

Was ist eigentlich aktuell in Hamburg los?

06.12.24 – von Michael Gwosdz - Fluchtpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion –

 

Ende September holte die Polizei einen jungen Afghanen aus dem Kirchenasyl einer katholischen Gemeinde in Bergedorf, um ihn nach Schweden abzuschieben. Anfang November wurde eine türkische Frau mit ihren kleinen Kindern aus dem Aufenthalt in einem Hamburger Frauenhaus nach Österreich abgeschoben. Beide Fälle haben mich als fluchtpolitischen Sprecher erschüttert und beschäftigen mich sehr. Und bei beiden Fällen stehen wir GRÜNE im klaren Dissens mit unserem Koalitionspartner und haben dies auch öffentlich an verschiedenen Stellen kundgetan.

Das Kirchenasyl hat in Deutschland eine jahrhundertelange Tradition. Die heutige Praxis beruht auf einem zwischen den Kirchen und den staatlichen Behörden eng abgestimmten Verfahren. Auf dieser Grundlage werden nur sehr wenige ausgewählte Einzelfälle nach eingehender Prüfung von den Kirchen ins Kirchenasyl aufgenommen. Denn für jedes Kirchenasyl benötigt eine Gemeinde hohes ehrenamtliches Engagement und finanzielle Ressourcen. Vor diesem Hintergrund ist der Bruch des Kirchenasyls völlig unverständlich. Kirchenasyle müssen respektiert werden! 

Wie Kirchenasyle sind auch Frauenhäuser besondere Schutzräume. Frauen, die in Frauenhäuser vor der Gewalt ihrer Partner flüchten, sind in einer äußert vulnerablen Situation. In dem konkreten Fall wurde eine Frau mit ihren Kindern aus dem Frauenhausaufenthalt abgeschoben, die bereits ihre Ausreise in die Türkei selbsttätig in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde vorbereitet hat. Die betroffene Frau wartete nach unseren Informationen nur noch auf das Flugticket der Ausländerbehörde. Umso unverständlicher ist, warum die Frau wenige Tage vorher im Rahmen einer Dublin-Überstellung nach Österreich abgeschoben wurde. Der Europäische Gerichtshof hat im Januar erst entschieden, dass auch Gewalt, die vom Partner ausgeht, zu asylrechtlichem Schutz führen kann.Für uns GRÜNE ist klar: Es darf keine Abschiebungen aus Frauenhäusern geben!

Der Tabubruch beim Kirchenasyl und die Abschiebung aus dem Frauenhausaufenthalt zeigen eine weitere Eskalation in der Abschiebepraxis. Rigoroses Abschieben ohne Blick auf den Einzelfall und die Berücksichtigung der Umstände führen zu unnötigen menschlichen Härten. 

Wir fordern den Innensenator dazu auf, Kirchenasyle zu respektieren und keine Abschiebungen aus Frauenhäusern vorzunehmen. Gerade diese Orte müssen Safe Spaces bleiben.

 

Kategorie

Flüchtlingspolitik

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Politisch-philosophischer Salon

Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 16. politisch-philosophischen Salon zumThema: Wo liegt die "Mitte"?

Mehr

Infoabend für Neumitglieder und Interessierte

Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein. 

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen / Eidelstedt

An diesem Dienstag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. 

Mehr