Die Fahrradstation Dammtor | Rotherbaum wird in ihrem Angebot stark eingeschränkt, da für das kommende Jahr ihre Arbeitsgelegenheiten (AGH) nicht mehr bewilligt wurden. Am heutigen Dienstag 20.12.2011 war Dr. Till Steffen, verkehrspolitischer Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion und Wahlkreisabgeordneter für Harvestehude, Rotherbaum und Eimsbüttel Ost vor Ort, um sich ein Bild über die zukünftige Situation der Fahrradstation mit der Selbsthilfewerkstatt zu machen. Begleitet wurde er von Fabian Klabunde, verkehrspolitischer Sprecher der GAL in der Bezirksversammlung Eimsbüttel sowie Swantje Böttcher von der Hochschulgruppe CampusGrün.
„Die Kürzungen widersprechen eklatant den Aussagen des Senats, den Radverkehr zu stärken. Jetzt hier den Rotstift anzusetzen, ohne ein anderes tragfähiges Konzept zur Erhaltung zu bieten, zeigt die Kurzsichtigkeit und Kurzfristigkeit von getätigten Äußerungen seitens der SPD“, so Steffen. „Der Senat sollte sich eher darüber Gedanken machen, wie er die Fahrradstation langfristig stärkt und weitere dieser Art in Hamburg installiert, anstatt dieses sinnvolle Projekt einfach zu versenken.“
Fabian Klabunde, verkehrspolitischer Sprecher der GAL in der Bezirksversammlung Eimsbüttel, ergänzt: „Gerade im Bezirk ist die Fahrradstation zentraler Anlaufpunkt, der hilft, Fahrräder an Stelle von Autos durch die umliegenden Straßen rollen zu lassen. Eimsbüttel braucht diese Institution, das Grindelviertel kann nicht noch mehr KFZ-Verkehr verkraften. Wir haben deshalb einen Antrag in die Januar-Sitzung der Bezirksversammlung eingebracht, der den Erhalt der Fahrradstation mit ihrem umfangreichen Angebot fordert.“
Da die Fahrradstation am Von-Melle-Campus steht, sind insbesondere die Angehörigen der Universität von dem Wegfall getroffen. Gerade diese Zielgruppe nutzt aber häufig das Fahrrad und sollte dabei unterstützt werden. „Seit Jahren können die MitarbeiterInnen und Studierenden der Universität in der Selbsthilfewerkstatt ihre Fahrräder wieder flott machen, die sonst im Keller verrosten würden. Auch die Uni muss ein Interesse an der Fahrradstation auf dem Campus haben und sich für den Verbleib hier vor Ort aussprechen“, fordert Swantje Böttcher von der Hochschulgruppe CampusGrün.
Hintergrund:
Die Fahrradstation Dammtor | Rotherbaum bietet ein vielfältiges Angebot von Fahrradladen, -werkstatt, -selbsthilfewerkstatt, -verleih und -parkhaus. Zurück geht die Einrichtung der Fahrradstation auf einen Beschluss der Bürgerschaft vom 04. Februar 1999, Drs. 16/2004. Nach einer Ausschreibung hat die einfal GmbH die Trägerschaft der Station und Umsetzung des Projekts übernommen, bei dem von Anfang an der Einsatz von integrativen Arbeitsplätzen (ABM/AGH) vorgesehen war. Die Station wurde 2004 eröffnet. Für 2012 hat das Jobcenter team.arbeit.hamburg die Mittel für die 20 Arbeitsgelegenheiten (AGH) der Fahrradstation nicht mehr bewilligt. Der Träger kann deshalb das bisherige Angebot nicht in der Form beibehalten.
20.12.2011
zurück
Was muss geschehen, damit Wohnen bezahlbar bleibt? Sprecht mit Till Steffen bei unserer Speakers' Corner Faire Mieten.
Wir sind beim Tibargfest dabei und freuen uns auf viele spannende Gespräche mit euch!
An diesem Montag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein.