Trotz Einzäunung des Willinks Parks findet keine Bebauung statt. Dies Ergab eine kleine Anfrage der GAL-Fraktion Eimsbüttel, dazu Roland Seidlitz, Fraktionsvorsitzender der GAL-Fraktion: "Die plötzliche Einzäunung des Gebiets hat uns verunsichert, daher wollten wir vom Bezirksamt wissen, ob auf dem Gelände Eingriffen in den Baumbestand stattgefunden haben. Dies ist zum Glück nicht der Fall. Wir beobachten den Willinks Park weiterhin aufmerksam".
Hintergrund:
Die Fläche Willinks Park wurde durch den Antrag der SPD- und GAL-Fraktion als Potentialfläche aus dem Wohnungsbauprogramm gestrichen. Das Gebiet wurde jedoch eingezäunt. Roland Seidlitz fragte daher die Verwaltung im Stadtplanungsausschuss am 17. Januer 2012, warum der Zaun errichtet wurde. Da die Verwaltung diese Frage nicht beantworten konnte, stellte Roland Seidlitz eine schriftliche kleine Anfrage, die nun beantwortet wurde. Der Zaun ist demnach nur rechtens, wenn er aus waldbezogenen Gründen errichtet wurde. Das Bezirksamt wird eine Anhörung zur Einzäunung durchführen. Sollte sich herausstellen, dass der Zaun nicht aus Interesse des Forstschutzes errichtet wurde, muss er entfernt werden, da er sonst gegen das Betretungsrecht nach § 9 des Landeswaldgesetz verstößt.
Die kleine Anfrage inklusiv der Antwort ist zu finden unter: galeimsbuettel.de/index.php
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Wie kann Wohnen wieder erschwinglich werden? Unsere neue AG Bezahlbares Wohnen beschäftigt sich mit diesem Thema. Mach mit!
Verlockende Preise, riskante Produkte: SHEIN und Temu stehen zunehmend in der Kritik. Till Steffen zeigt, wie Verbaucher*innen besser geschützt werden können.