Menü
Gesetzlich Versicherte sollen bundesweit einen vergleichbaren bedarfsgerechten Zugang zur ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung haben. Mit Hilfe der Bedarfsplanung sollen Niederlassungsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten genau dort ausgewiesen werden, wo sie benötigt werden. Ziel ist es, bundesweit einen gleichmäßigen und bedarfsgerechten Zugang der gesetzlich Versicherten zur ambulanten Versorgung zu gewährleisten.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen erfassen und bewerten die ärztliche und psychotherapeutische Versorgungssituation vor Ort. Neue Niederlassungsmöglichkeiten (Sitze) werden dort ausgewiesen, wo sie benötigt werden. Regionale und lokale Besonderheiten können berücksichtigt werden (vgl. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses [G-BA] zur Bedarfsplanung).
Die Zulassungsausschüsse können einem besonderen lokalen Versorgungsbedarf begegnen und zusätzliche Sitze schaffen. Dies gilt auch, wenn der Planungsbereich aufgrund von Überversorgung gesperrt ist. In der Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV), Abschnitt IV Unterversorgung heißt es in §16 (2) Stellt der Landesausschuss eine bestehende oder in absehbarer Zeit drohende Unterversorgung fest, so hat er der Kassenärztlichen Vereinigung aufzugeben, binnen einer von ihm zu bestimmenden angemessenen Frist die Unterversorgung zu beseitigen.
Eidelstedt hat 35.678 Einwohnerinnen und Einwohner, davon sind 50,9 % = 18.182 weiblich. 18,3 % = 6.526 sind unter 18 Jahren, 20,1 % = 7.168 sind älter als 65 Jahre (vgl. Statistikamt Nord 31.12.2021).
Es gibt in Eidelstedt 12 Hausärzte, 4 Frauenärzte und 3 Kinderärzte. Andere für die Versorgung wichtige Facharztgruppen sind in noch geringerer Zahl vorhanden (vgl. Arztregister Hamburg).
Diese alarmierenden Zahlen legen den dringenden Verdacht nahe, dass der ärztliche Versorgungsgrad in Eidelstedt deutlich unter dem Sollwert liegt und ein korrigierendes Eingreifen von Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung zwingend erforderlich ist, damit eine bedarfsgerechte ärztliche Versorgung in Eidelstedt gewährleistet ist.
Petitum/Beschluss
:
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die Kassenärztliche Vereinigung zu ersuchen:
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Anna Gallina und Michael Gwosdz laden zum gemeinsamen Rundgang durch das Grindelviertel ein.
Sebastian Dorsch nimmt sich die Zeit und hat ein offenes Ohr für eure Anliegen (Online-Veranstaltung).
Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 5.