BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

22-1253 Vertikales Parken als Baustein der Mobiilitätswende

Vertikales Parken ist eine vielversprechende Lösung für die Platzprobleme in verdichteten Städten, da es die Nutzung des vorhandenen Raums optimiert und gleichzeitig Freiflächen für andere Nutzungen ermöglicht. Durch die Stapelung von Fahrzeugen in Parktürmen oder automatisierten Systemen wird der Platzbedarf im Vergleich zu herkömmlichen Parkflächen deutlich reduziert.

Die kompakten Parktürme benötigt lediglich ca. 49 Quadratmeter Grundfläche und bieten Platz für 12-16 Fahrzeuge, die bequem und platzsparend untergebracht werden. So stellen sie eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Tiefgaragen da.

Eine weitere Herausforderung ist der notwendige Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Bis 2030 sollen 10.000 Ladepunkte vorhanden sein. Mitte 2027 sollen etwa 7.000 Ladesäulen als Meilenstein erreicht sein. Jetzt aktuell ist nur ein Viertel dieser Punkte vorhanden. Integrierte Ladepunkte in den Parktürmen ermöglichen hier gleichzeitig die Versorgung von Elektrofahrzeugen.

Ein besonderer Vorteil ist ebenfalls die modulare Bauweise, die eine vollständige Rückbaubarkeit ermöglicht und somit eine nachhaltige Nutzung urbaner Flächen fördert. Die höhere Effizienz von vertikalem Parken ermöglicht zudem die Entsiegelung freigewordener Flächen und somit die urbane Transformation in verdichteten Gebieten.

In München ist das System der Firma VePa schon in Betrieb und in Berlin, am Hackeschen Markt entsteht gerade so ein Parksystem. Es handelt sich für den Bezirk um ein kostenloses Parksystem, da die Firma VePa alle Kosten trägt und über die üblichen Parkgebühren, analog zu den Gebühren in Anwohnerparkzonen, das System bewirtschaftet.

Petitum/Beschluss

:

1) Der Vorsitzemde der Bezirksversammlung wird gebeten, eine Vertretung der Firma VePa Vertical Parkig GmbH in eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Mobilität (AM) einzuladen.

2) Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, zu prüfen welche Flächen im Bezirk sich für die Installation eines vertikalen Parksystems eignen und in der entsprechenden Sitzung des AM zu berichten. Ferner soll darüber Auskunft erteilt werden, welche ökonomischen Rahmenbedingungen für einen subventionsfreien Betrieb gegeben sein müssen.

3) Da es um eine Potentialanalyse von Flächen geht, soll der Stadtplanungsausschuss (Stapla) in die betreffende Sitzung zugeladen werden.

Ali Mir Agha, Nina Schübel, Juliane Papendorf und GRÜNE-Fraktion
Hans-Hinrich Brunckhorst und CDU-Fraktion

Antrag hier



zurück

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Lokstedt-Rallye

Heute ist die Lokstedt-Rallye – mach dich auf den Weg durch den Stadtteil, sammele Buchstaben und besuche uns am Stand für eine kleine Runde am Shuffleboard.

Mehr

Digitaler Mitgliederabend: Vorstellung der Vorstandskandidat*innen

Wir wählen unseren Vorstand neu und stellen euch heute die Kandidierenden vor - wählt euch ein und lernt sie kennen.

Mehr

NEU: Treffen der AG Demokratische Praxis

Die AG Demokratische Praxis hat sich neu gegründet lädt euch herzlich zum Gründungstreffen ein!

Mehr