Menü
Erfolgreiche Projekte in Paris und Wien zeigen uns neue Wege zur Förderung einer sicheren und aktiven Mobilität von Kindern. So genannte temporäre Schulstraßen schaffen die Möglichkeit, Schüler:innen zu den An- und Abfahrtszeiten einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Auch in Deutschland gibt es bereits erste Verkehrsversuche in diese Richtung. Die Stadt Köln startete 2023 ein einjähriges Schulstraßen-Pilotprojekt an vier Schulen. Mehrere Städte folgten dem Kölner Beispiel, darunter Berlin, Bonn, Dresden, Essen und Ulm. Erste Ergebnisse liefern ein sehr positives Feedback und zeigen einen deutlich höheren Anteil an Schüler:innen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad bzw. Tretroller zur Schule kommen, sowie eine deutliche Verbesserung der Schulwegsicherheit.
Die Planungen für den Bau der Campusschule Schnelsen laufen auf Hochtouren. Die Schule hat zum Schuljahresbeginn ihren Betrieb an anderen Standorten erfolgreich aufgenommen und zuletzt eine gute besuchte Informationsveranstaltung im Freizeitzentrum Schnelsen abgehalten. Die Bezirkspolitik unterstützt das Vorhaben im Wissen, dass der stark wachsende Stadtteil Schnelsen weitere Kapazitäten braucht, damit Kinder und Jugendliche in ihrem Stadtteil eine gut erreichbare weiterführende Schule haben. Derzeit stehen zwei Aspekte zur Erreichbarkeit und Gestaltung der Schule im Fokus, die den künftigen Standort Holsteiner Chausse betreffen, sowie als dritter Punkt die Auswirkungen der bereits gegründeten Campusschule auf den Interimsstandort Grundschule Röthmoorweg.
Hunde benötigen Auslauf, auch ohne Leine. Hierfür hat Hamburg zahlreiche Hundeauslaufzonen, in Eimsbüttel unter anderem die Auslaufzone Eduardstraße. Der Zustand dieser Fläche ist jedoch ungenügend. Besonders das Fehlen des Zaunes in diesem dicht besiedelten Gebiet birgt ein Risiko: Hunde könnten weglaufen, Passant*innen sich erschrecken. Gerade in Nachbarschaft einer Grundschule wie in diesem Fall ist eine Einzäunung daherratsam. Zudem fehlen ein angemessener Untergrund wie Rasen sowie Spiel- und Bewegungsangebote für die Hunde. Auch verfügt diese Auslaufzone zum Teil über recht dunkle Bereiche, die die Sicherheit für Halter*innen und Hunde einschränkt.
Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg
Tel.: 040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de
Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.
Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch
Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 7.
Regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter Till Steffen mit Bürgerinnen und Bürgern. So auch heute - kommt vorbei!
Lisa Kern nimmt sich die Zeit und hat ein offenes Ohr für eure Anliegen (Online-Veranstaltung).