BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Schattenspendende PV-Module auf dem Stellinger Deckel: Mehr Aufenthaltsqualität und gleichzeitig grüner Strom

24.09.25 –

Der Stellinger Deckel ist zu einem beliebten Aufenthaltsort im Bezirk Eimsbüttel geworden. Doch besonders in den Sommermonaten fehlt es an schattigen Plätzen, die den Aufenthalt angenehmer machen. Denn bereits vorhandene Bäume brauchen noch viele Jahre, bis sie eine schattenspendende Größe erreicht haben. Auf Initiative der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel soll nun geprüft werden, ob der notwendige Sonnenschutz neben klassischen Sonnensegeln auch alternativ durch aufgeständerte Photovoltaik-Module oder Solarbäume
funktionieren würde. Diese spenden nicht nur Schatten, sondern erzeugen gleichzeitig sauberen Strom, der beispielsweise direkt für die Versorgung von Anwohnenden oder für Ladestationen von E-Bikes und Handys genutzt werden könnte. In anderen Städten werden verschiedene Modelle bereits erfolgreich eingesetzt – von halbtransparenten Solardächern über sogenannte Solar-Bäume bis hin zu Solar-
Sonnensegeln. In diesem ersten Schritt sollen Expert*innen für PV-Solarsysteme und Vertreter*innen aus dem Bezirksamt in den Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt eingeladen werden, um über Einsatzmöglichkeiten solcher Sonnenschutz-PV-Systeme auf dem Stellinger-Deckel zu berichten.

Juliane Papendorf, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Wir wollen den Aufenthalt auf dem Stellinger Deckel insbesondere an heißen Sommertagen angenehmer gestalten und gleichzeitig zukunftsorientiert mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen. PVSchattenanlagen verbinden Aufenthaltsqualität mit Klimaschutz und sind eine prüfenswerte Lösung hin zu mehr Klimaresilienz.

Dietmar Kuhlmann, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: "Gerade im dicht besiedelten Eimsbüttel wollen wir Flächen intelligent nutzen. Solar-
Schattendächer oder Solar-Bäume schaffen Schatten und produzieren gleichzeitig grünen Strom für die Anwohnenden. Das wäre eine Win-Win-Lösung für Menschen und Umwelt.
"

Hier geht's zu unserem Antrag

Adresse
Methfesselstrasse 38
20257 Hamburg

Tel.:  040 401 42 46
Fax.: 040 490 86 57
Mail: fraktion(at)gruene-eimsbuettel.de

Kontakt
Unser Büro im Herzen Eimsbüttels ist regelmäßig besetzt. Bei Fragen zur Bezirkspolitik lasst uns bitte Euer Anliegen vorab telef. oder per Mail wissen. Wir können uns so besser auf Eure Themen vorbereiten bzw. Euch auch die richtigen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftsführung
Thomas Rave & Paul Dorsch

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr