BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Photovoltaik auf öffentliche Dächer: GRÜNE Eimsbüttel wollen Potential endlich ausschöpfen

Die GRÜNE Bezirksfraktion will das Photovoltaik-Potential von städtischen Immobilien in Eimsbüttel schnellstmöglich und umfangreich ausbauen. In der vergangenen Bezirksversammlung wurde dafür gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU ein entsprechender Antrag eingereicht. Ziel dieses Antrages ist es, einen technischen Dienstleister mit der Potentialabschätzung von städtischen Gebäuden im Bezirk Eimsbüttel für die Nutzung der Dachflächen für Photovoltaik zu beauftragen.

31.08.20 –

Die GRÜNE Bezirksfraktion will das Photovoltaik-Potential von städtischen Immobilien in Eimsbüttel schnellstmöglich und umfangreich ausbauen. In der vergangenen Bezirksversammlung wurde dafür gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU ein entsprechender Antrag eingereicht. Ziel dieses Antrages ist es, einen technischen Dienstleister mit der Potentialabschätzung von städtischen Gebäuden im Bezirk Eimsbüttel für die Nutzung der Dachflächen für Photovoltaik zu beauftragen.

Auf Grund des Klimawandels wird die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Photovoltaik immer wichtiger. Auch mit Blick auf die Wasserstoffstrategie des Hamburger Senats wird deutlich, dass diese nur sinnvoll umsetzbar ist, wenn in der Zukunft grüner Strom für die Herstellung des Wasserstoffs genutzt wird. Allerdings ist Hamburg bisher beim Anteil der installierten Photovoltaik-Leistung im Bezug zum Potential in Deutschland Schlusslicht. Abhängig von den Ergebnissen der nun beauftragten Potentialanalyse soll eine öffentliche Ausschreibung mit dem Ziel einer baulichen Ertüchtigung der Immobilien mit Photovoltaik-Anlagen vorbereitet werden. Mehrere Dachflächen verschiedener Attraktivität sollen im Zuge dieser Ausschreibung zu einem Paket zusammengefasst werden.

Dazu Dietmar Kuhlmann, Stellvertretender Vorsitzender der GRÜNEN-Bezirksfraktion: „Im Zuge der Hamburger Klimastrategie ist die Aufrüstung mit Photovoltaikanlagen ein wichtiger Punkt. Es gilt, keine Zeit zu verlieren und das vorhandene Potential der in Eimsbüttel liegenden Dachflächen auszuschöpfen. Der Bezirk soll hier mit den im städtischen Besitz liegenden Immobilien mit gutem Beispiel vorangehen und auch privaten Eigentümern zeigen, dass sich die Installation einer Photovoltaikanlage lohnt.

Grüne Termine

KneipenGRÜN

KneipenGRÜN Eimsbüttel startet – unser neues Format zum Kennenlernen und Klönen für jedermensch!

Mehr

Die GRÜNkehlchen

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor GRÜNkehlchen unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Komm und sing mit uns!

Mehr

Speakers' Corner: Zero Waste in Eimsbüttel – wo stehen wir jetzt?

Wie sieht es im Bezirk Eimsbüttel beim Thema Zero Waste aus - Luise Rosemeier gibt euch einen Überblick und diskutiert die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung.

Mehr

Grüne Termine

KneipenGRÜN

KneipenGRÜN Eimsbüttel startet – unser neues Format zum Kennenlernen und Klönen für jedermensch!

Mehr

Die GRÜNkehlchen

Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor GRÜNkehlchen unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Komm und sing mit uns!

Mehr

Speakers' Corner: Zero Waste in Eimsbüttel – wo stehen wir jetzt?

Wie sieht es im Bezirk Eimsbüttel beim Thema Zero Waste aus - Luise Rosemeier gibt euch einen Überblick und diskutiert die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung.

Mehr