Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder unbeschadet zur Schule und wieder zurück kommen. Aber auch Kinder möchten ihre Welt selbstbestimmt erkunden und kämpfen oft mit harten Bandagen für jedes Stück mehr Unabhängigkeit. Schulwege sicher zu gestalten ist der Bezirkspolitik…
Mehr als zweieinhalb Stunden wurde im Opernloft mit seinem entspannenden Elbblick – meist freundlich – diskutiert, bevor es zur entscheidenden Abstimmung kam. Mit der überwältigenden Mehrheit von über 90 Prozent der insgesamt versammelten ca. 360 Mitglieder stimmte die…
Wir wollen eine Politik, die Hamburg lebenswert und klimafreundlich macht, soziale Sicherheit schafft, Chancen eröffnet und Vielfalt schützt. Wir gestalten die Mobilitätswende, treiben den sozial gerechten Klimaschutz voran, sichern bezahlbaren Wohnraum und machen unsere Stadt…
Save-the-dates und Ausblick: Di, 17. Juni 2025 und Do, 17. Juli 2025 Bei unserem letzten Treffen am 14.4. erhielten wir von Juliane einige Einblicke aus Theorie und Praxis in die Verortung frauenpolitischer Themen in Bezirk und Bezirksversammlung. Mit spannenden…
Die Wahlen sind vorbei, die Koalitionen geschmiedet und der nächste Wahlkampf startet vermutlich erst im zweiten Halbjahr 2028. Aber unsere Arbeit in Eimsbüttel fängt gerade erst an. Wir dürfen nicht aufhören, die Menschen für uns und unsere Ideen zu begeistern. Denn wenn wir…
Julia Klöckner, die neue Bundestagspräsidentin, hat für Empörung gesorgt. Die CDU-Politikerin kritisierte in einem Interview, dass sich Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen öffentlich politisch äußern. Die Kirche in Deutschland solle die Seelsorge der Menschen in den…
Was 2024 mit spannenden Duellen auf dem Drahtesel seinen Höhepunkt fand, soll 2025 noch größer werden. Mehr Konkurrenz, mehr Kilometer, mehr Engagement! Denn eins hat das Stadtradeln bewiesen: Egal ob Hollandrad, Mountainbike oder Rennmaschine – jede gefahrene Strecke zählt.…
Wenn Friedrich Merz uns in den letzten Wochen eins bewiesen hat, dann dass er so einiges nicht unter Kontrolle hat. Sein politisches Gespür, seinen Kollegen Söder und insbesondere seine Impulsivität. Er hat im Wahlkampf klare Versprechen gemacht – und sie unmittelbar nach der…
Am 12. März 2025 ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren in Hamburg gestorben. Sie hat als Holocaustüberlebende und Hamburgerin jahrzehntelang für die Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus gekämpft. Ihr Vater Simon Pudl Parnass (geboren 1879) und ihre Mutter…
Zu hören ist er fast nie, zu sehen auch kaum hinter seinen eindrucksvollen Teleobjektiven, aber was er tut, ist sehenswert: Schnappschüsse bei Mitgliederversammlungen, Gruppenfotos am Info-Stand , Porträts von Kandidierenden, Senatsmitgliedern, Abgeordneten. Plötzlich taucht…
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!
Björn Staschen, Autor von "In der Social Media Falle", diskutiert heute mit euch, wie man Social Media demokratischer aufstellen und demokratiefeindliche Plattformen kontrollieren kann.
Unser frischgebackenes Herzensprojekt ist der Chor der GRÜNEN Eimsbüttel unter der Leitung von Stefanie Hoffmann. Wir laden alle Interessierten herzlich zum allerersten Treffen ein!
Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS!