BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Eine Würdigung

Gaby Albers stellt sich nach sechs Jahren nicht erneut zur Wahl als Eimsbütteler Kreisvorsitzende.

04.09.25 – von Olaf Stefanus –

 

2019 hat die Kreisversammlung der GRÜNEN Eimsbüttel zum ersten Mal Gaby Albers zur Co-Vorsitzenden gewählt. Was für ein Jahr war das? Die GRÜNEN erzielten bei der Bezirkswahl Rekordergebnisse, Fridays for Future war als Bewegung auf dem Höhepunkt und mobilisierte allein in Hamburg Zehntausende zum Demonstrieren für eine entschiedene Klimaschutzpolitik. Es sah so aus, als sei eines der Kernanliegen der GRÜNEN drauf und dran, Mainstream zu werden.

Dann kam die Pandemie. Dann kam der vollständige Überfall auf die Ukraine. Dann kam der Bruch der Ampelkoalition im Bund, vorbereitet durch obstruktives Agieren des kleinsten Koalitionsmitglieds.

2019 hatten die GRÜNEN in Eimsbüttel rund 500 Mitglieder. Heute sind es knapp 1.500.

Das zeigt: Offenkundig war das GRÜNE Angebot, auf lokaler Ebene mitzuwirken an der Suche nach Antworten auf krisenhafte Herausforderungen, attraktiv. Weil auch in Zeiten, in denen als GRÜNE Kerne markierte Themen es nicht mehr so leicht hatten, sich zu behaupten, die GRÜNE Grundhaltung als humanistisch, emanzipatorisch, demokratisch, gerecht dennoch konstant und deutlich nach außen getragen wurde? Jedenfalls: Diese Expansion in Eimsbüttel zu ermöglichen und zu gestalten – dazu hat Gaby von Anfang an entscheidende Beiträge geleistet.

In den Worten ihres damaligen Co-Vorsitzenden, unseres Bundestagsabgeordneten Till Steffen: „Dass dieses Wachstum zu so viel begeisternder Aktivität führt, hat sehr viel mit Gaby zu tun. Ihrer sehr strukturierten Art, ihrer organisatorischen Kreativität und ihrer Beharrlichkeit ist zu verdanken, dass wir jetzt Strukturen haben, die auch wachsen können.“

Das betrifft zum Beispiel ihr Engagement für das Erstarken der professionell aufgestellten Kreisgeschäftsstelle in der Methfesselstraße 38, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür sorgen können, dass DIE GRÜNEN in Eimsbüttel nicht nur nach innen, sondern zunehmend auch nach außen sichtbar wirken.

Nach innen heißt zum Beispiel: Unter Gabys Ägide ist dieser Newsletter, den ihr gerade lest, zu einem monatlich erscheinenden Informationsorgan ausgebaut worden, der vieles Wissenswertes über GRÜNE Aktivitäten in Eimsbüttel kommuniziert.

Nach außen heißt zum Beispiel: Nicht zu übersehen im Eimsbütteler Straßenbild sind die hölzernen Plakataufsteller, auf denen die GRÜNEN auch jenseits von Wahlkampfterminen zur Diskussion einladen: zur „Speaker's Corner“, einem von Gaby unterstützten Format das der Geshcäftsführer Per Ole Rühsen eingeführt hat und  bei der alle Eimsbüttlerinnen und Eimsbüttler willkommen sind, die sich über GRÜNE Positionen informieren möchten zu Themen wie Energiewende, Migration, Queerpolitik, Mobilitätswende, Wohnungspolitik, Frauen-Empowerment und, und, und.

Die gelernte Volkswirtin, im Hauptberuf Leiterin des Hauses der Selbstständigen Hamburg, weiß, welche Schalter zu drücken, wie Etatverhandlungen zu führen und Investitionsentscheidungen zu managen sind; und das war nicht nur für den Prozess der Professionalisierung der Kreisgeschäftsstelle wertvoll, sondern kennzeichnet auch ihre substanziellen politischen Interessen. Seit 2003 Mitglied der Hamburger GRÜNEN, hatte Gaby, 1972 in Niedersachsen geboren, zunächst den Vorsitz der LAG Wirtschaft inne. Ihre Themen, die sie auch als Mitglied der Bezirksversammlung umtreiben: die Transformation des ökonomischen Systems weg von „immer mehr“, hin zu „immer besser“, der ökologische Umbau der Wirtschaft als Treiberin einer Innovationsdynamik, die sich als gesellschaftlich progressiv und sozial gerecht statt an den Profitinteressen des Kapitals orientiert versteht, und eine Kulturförderung, die kreative Freiräume schafft und auf Dauer stellt, statt allein den Verwertungslogiken zu gehorchen.

Dass Gaby jetzt nach sechs für die Eimsbütteler GRÜNEN sehr prägenden Jahren nicht mehr zur Wahl als Kreisvorsitzende antritt, hat familiäre Gründe. Die Chancen, dass sie wiedergewählt werden würde, wären freilich hoch, hat sie doch in all den Jahren nie nachgelassen mit ihrem Engagement für ein lebendiges Miteinander innerhalb der GRÜNEN Eimsbüttel, im Frühsommer etwa mit der Initiierung einer „Ideenwerkstatt“, in deren Rahmen eine Vielzahl von Aktionen erdacht wurde, GRÜNE Visionen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und GRÜNEM Engagement eine praxistaugliche Form zu geben. Wie es Michael Gwosdz ausdrückt, der aktuelle Co-Vorsitzende: „Es ist eine Freude, mit ihr zu diskutieren, zu gemeinsamen Entscheidungen zu kommen und sich dann darauf verlassen zu können. Und das kann ich wirklich sagen: Zuverlässig ist Gaby wie kaum jemand anderes, den ich im politischen Betrieb kennenlernen konnte.“

Ihre Arbeit in der Bezirksversammlung, die enorm fordernden Diskussionen mit den politischen Konkurrenten und (mitunter vermeintlichen) Verbündeten wird Gaby fortsetzen. Ein konstruktiver Beitrag wird es sein, Kontroversen wird sie auch weiterhin nicht scheuen. Vielleicht wird sie auch wieder mehr schriftstellerisch arbeiten. Wie sie in ihren beiden „Nordland“-Romanen eine Dystopie entworfen hat, in der die Wirtschaft die Politik gekapert hat und Frauen rechtlos sind – diese Thematik hat nicht zuletzt dadurch eine aktuelle Note bekommen, dass wir erstaunt zur Kenntnis nehmen müssen, wie „tradwives" ein Frauenbild und damit zugleich ein Gesellschaftsbild propagieren, das in seinem rückwärtsgewandten Furor und in seiner aggressiven Geschichtsklitterung so manche als gesetzt gedachten Errungenschaften einer menschenfreundlichen freiheitlichen Gesellschaft über den Haufen zu werfen droht.

„Je älter ich werde, desto feministischer werde ich“, lautet denn auch Gabys Reaktion auf derlei. Und sie zitiert Till Steffen, der, auf die Frage, wie er das alles aushalte, die politischen Rückschläge in Berlin, den Gegenwind, nur trocken meinte: „Weitermachen, immer weiter“.

So möge es sein. Wir danken Gaby für alles, was sie für den Kreisverband Eimsbüttel erreicht hat, und wünschen ihr viel Stehvermögen in ihrem zukünftigen Wirken für die GRÜNEN in Hamburg.

Grüne Termine

Lokstedt-Rallye

Heute ist die Lokstedt-Rallye – mach dich auf den Weg durch den Stadtteil, sammele Buchstaben und besuche uns am Stand für eine kleine Runde am Shuffleboard.

Mehr

Digitaler Mitgliederabend: Vorstellung der Vorstandskandidat*innen

Wir wählen unseren Vorstand neu und stellen euch heute die Kandidierenden vor - wählt euch ein und lernt sie kennen.

Mehr

NEU: Treffen der AG Demokratische Praxis

Die AG Demokratische Praxis hat sich neu gegründet lädt euch herzlich zum Gründungstreffen ein!

Mehr

Grüne Termine

Lokstedt-Rallye

Heute ist die Lokstedt-Rallye – mach dich auf den Weg durch den Stadtteil, sammele Buchstaben und besuche uns am Stand für eine kleine Runde am Shuffleboard.

Mehr

Digitaler Mitgliederabend: Vorstellung der Vorstandskandidat*innen

Wir wählen unseren Vorstand neu und stellen euch heute die Kandidierenden vor - wählt euch ein und lernt sie kennen.

Mehr

NEU: Treffen der AG Demokratische Praxis

Die AG Demokratische Praxis hat sich neu gegründet lädt euch herzlich zum Gründungstreffen ein!

Mehr