BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Im Herzen Eimsbüttels, im Wehbers Park, entsteht auf Antrag der Grün-Schwarzen Koalition ein inklusiver Spielplatz nach dem Vorbild von „Onkel Rudi“

„Onkel Rudi“ ist ein Spielplatz für Kinder mit und ohne Behinderung im Bezirk Mitte in der Hamburger Neustadt, der aus einer Elterninitiative entstanden ist und von den Landschaftsarchitektinnen Susanne Brehm und Anette Schäfer entwickelt wurde. Nach diesem Vorbild soll auch im Wehbers Park in Eimsbüttel ein inklusiver Kinderspielplatz entstehen.

26.03.21 –

„Onkel Rudi“ ist ein Spielplatz für Kinder mit und ohne Behinderung im Bezirk Mitte in der Hamburger Neustadt, der aus einer Elterninitiative entstanden ist und von den Landschaftsarchitektinnen Susanne Brehm und Anette Schäfer entwickelt wurde. Nach diesem Vorbild soll auch im Wehbers Park in Eimsbüttel ein inklusiver Kinderspielplatz entstehen.

Bereits im November 2019 war unser Antrag in der Bezirksversammlung verabschiedet worden. Im Oktober 2020 haben die Initiatorinnen von "Onkel Rudi" uns das Projekt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Die Eimsbüttler Verwaltung hat uns nun mitgeteilt, dass das Wehbers Park-Gelände an der Emilienstraße im Zuge der Revitalisierung ab 2022 entsprechend umgestaltet werden soll. Vorher soll uns das angepasste Konzept im Jugendhilfeausschuss vorgestellt werden.
Das besondere an „Onkel Rudi“ ist, dass es sich nicht um einen Spezialspielplatz für Kinder mit bestimmten Behinderungen handelt, sondern um einen Spielplatz für alle. Und das bedeutet auch, dass alle Spielgeräte neu entworfen wurden. So gibt es zum Beispiel ein Karussell, das mit und ohne Rollstuhl genutzt werden kann und ein Klettergerüst mit Rampen. Über das gesamte Gelände führen befestigte Wege mit taktilen Leitelementen. Ein eigens entwickeltes Farbkonzept unterstützt durch Hell-Dunkel-Kontraste Kinder mit Sehbehinderungen und Wahrnehmungsstörungen bei der Orientierung.
Der Spielplatz entstand unter Beteiligung auch von Kindern mit Behinderung. Das ist leider noch nicht selbstverständlich und etwas, was wir uns auch hier vor Ort in Eimsbüttel wünschen. Kinder mit und ohne Behinderung sollen an der Umgestaltung des Spielplatzes an der Emilienstraße mitwirken.

In der Neustadt wurde dadurch z. B. deutlich, dass auf bestimmte Behinderungen zugeschnittenen Spezial-Spielgeräte von vielen Kindern abgelehnt werden. Die Geräte sollen für alle gleichermaßen nutzbar sein.
Inklusion bedeutet eben nicht, einen eigenen Raum zugewiesen zu bekommen, sondern mittendrin dabei zu sein.

Grüne Termine

Speakers' Corner: Energiewende im Eigenheim

Energie-Effizienz-Experte Siegfried Rogoll und unser Mann aus der Praxis, Wolfgang Stidl, erörtern, wie ihr euer Zuhause energieeffizient aufstellen könnt - für Eigenheimbesitzer*innen und Mieter*innen, die mit Verwaltung und Eigentümergemeinschaft ins Gespräch kommen wollen.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen / Eidelstedt

An diesem Dienstag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. 

Mehr

Sommerdialog – Eimsbüttel spricht

Ein Abend zum Kennenlernen und Austauschen, moderiert von Kersten und Kathrin.

Mehr

Grüne Termine

Speakers' Corner: Energiewende im Eigenheim

Energie-Effizienz-Experte Siegfried Rogoll und unser Mann aus der Praxis, Wolfgang Stidl, erörtern, wie ihr euer Zuhause energieeffizient aufstellen könnt - für Eigenheimbesitzer*innen und Mieter*innen, die mit Verwaltung und Eigentümergemeinschaft ins Gespräch kommen wollen.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Stellingen / Eidelstedt

An diesem Dienstag trifft sich die Stadtteilgruppe Eidelstedt / Stellingen und lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. 

Mehr

Sommerdialog – Eimsbüttel spricht

Ein Abend zum Kennenlernen und Austauschen, moderiert von Kersten und Kathrin.

Mehr