BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Schattenspendende Solaranlagen für den Stellinger Deckel

06.11.25 –

Der Stellinger Deckel ist längst zu einem beliebten Treffpunkt im Bezirk Eimsbüttel geworden. Ob Spaziergang, Picknick oder kurze Pause im Grünen – die Fläche über der Autobahn ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Verkehrsflächen zu neuen Stadtlandschaften werden können. Doch besonders an heißen Sommertagen zeigt sich: Es fehlt an ausreichend schattigen Plätzen, die den Aufenthalt angenehm machen.

Da die neu gepflanzten Bäume noch viele Jahre brauchen, um eine schattenspendende Größe zu erreichen, will die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel neue Wege gehen. Auf ihre Initiative hin soll nun geprüft werden, ob der notwendige Sonnenschutz nicht nur klassisch – etwa durch Sonnensegel – sondern auch innovativ und klimagerecht durch Photovoltaik-Module oder sogenannte Solar-Bäume geschaffen werden kann.

Diese Idee hat gleich mehrere Vorteile:

  • Schatten für mehr Aufenthaltsqualität – Sitzbereiche, Spielzonen und Wege könnten auch an heißen Tagen genutzt werden.
  • Sauberer Strom für den Stadtteil – die Anlagen erzeugen grünen Strom, der direkt vor Ort z. B. für Ladestationen von E-Bikes oder Handys verwendet werden könnte.
  • Effiziente Flächennutzung – gerade im dicht besiedelten Eimsbüttel ist es wichtig, Flächen intelligent und mehrfach zu nutzen.

In anderen Städten werden vergleichbare Konzepte bereits erfolgreich umgesetzt – von halbtransparenten Solardächern, die Licht durchlassen, über Solar-Bäume, die sich flexibel in Stadtlandschaften integrieren, bis hin zu Solar-Sonnensegeln, die als gestalterisches Element wirken und gleichzeitig Energie liefern. Diese Beispiele zeigen, dass sich Klimaschutz und Stadtraumgestaltung hervorragend verbinden lassen.

In einem ersten Schritt sollen nun Expert*innen für PV-Solarsysteme sowie Vertreter*innen aus dem Bezirksamt in den Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt eingeladen werden, um über die technischen und gestalterischen Einsatzmöglichkeiten solcher Sonnenschutzsysteme auf dem Stellinger Deckel zu berichten. Ziel ist es, gemeinsam zu prüfen, welche Lösungen technisch, wirtschaftlich und gestalterisch am besten geeignet sind.

💬 Juliane Papendorf, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt:

„Wir wollen den Aufenthalt auf dem Stellinger Deckel insbesondere an heißen Sommertagen angenehmer gestalten und gleichzeitig zukunftsorientiert mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen. PV-Schattenanlagen verbinden Aufenthaltsqualität mit Klimaschutz und sind eine prüfenswerte Lösung hin zu mehr Klimaresilienz.“

💬 Dietmar Kuhlmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt:

„Gerade im dicht besiedelten Eimsbüttel wollen wir Flächen intelligent nutzen. Solar-Schattendächer oder Solar-Bäume schaffen Schatten und produzieren gleichzeitig grünen Strom für die Anwohnenden. Das wäre eine Win-win-Lösung für Menschen und Umwelt.“

Mit dem Projekt „Schattenspendende PV-Anlagen auf dem Stellinger Deckel“ soll ein Beispiel geschaffen werden, wie Energiegewinnung, Klimaanpassung und Lebensqualität in Hamburg Hand in Hand gehen können – und wie innovative Ideen helfen, unsere Stadt fit für den Klimawandel zu machen.

Grüne Termine

Speakers‘ Corner: Kindheit digital – Herausforderung Social Media

In unserer Speakers’ Corner mit Lisa Kern geht’s um Verantwortung, Medienkompetenz und den Weg zu einem sicheren digitalen Miteinander.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Vorstandssitzung Kreisverband Eimsbüttel

Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der Vorstandssitzung ein. Der öffentliche Teil beginnt um ca. 20 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kreisverband[at]gruene-eimsbuettel.de

Mehr

Grüne Termine

Speakers‘ Corner: Kindheit digital – Herausforderung Social Media

In unserer Speakers’ Corner mit Lisa Kern geht’s um Verantwortung, Medienkompetenz und den Weg zu einem sicheren digitalen Miteinander.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Vorstandssitzung Kreisverband Eimsbüttel

Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der Vorstandssitzung ein. Der öffentliche Teil beginnt um ca. 20 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter kreisverband[at]gruene-eimsbuettel.de

Mehr