
13.11.25 –
Die aufmerksame Beobachtung eines unserer Mitglieder hat jetzt das Bezirksamt Eimsbüttel, Hamburg Wasser, die Umweltbehörde und sogar die Wasserschutzpolizei auf den Plan gerufen: Er hatte im Frühjahr an der Düngelau eine auffällige dunkle Verfärbung beobachtet, die insbesondere bei Regenfällen aus einem als „Notauslass PW 275“ gekennzeichneten Wasserlauf unterhalb der Bahngleise austritt. Mit einem Antrag im Regionalausschuss Stellingen Eidelstedt hatte die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel das Bezirksamt gebeten, die Düngelau auf etwaige Verunreinigungen zu untersuchen und diese beseitigen zu lassen.
Nun wurde festgestellt, dass es sich bei den Verfärbungen um verdünnte Betonschlämme handelt, die über das Regenwassersiel und das Regenrückhaltebecken in der Lederstraße in das Gewässer eingetragen werden. Unterdessen wurde auch ermittelt, von welchem Grundstück die Verschmutzung ausgeht.
Jetzt berichtet das Bezirksamt in einer Mitteilung an die Bezirksversammlung (Drucksache 22-1540) über die eingeleiteten Maßnahmen: Da es vom verursachenden Grundstück immer wieder derartige Einträge in das Regenwassersiel gab, sei seitens Hamburg Wasser die Wasserschutzpolizei sowie die BUKEA als Genehmigungsgeber (Einleitung in das Regenwassersiel), eingeschaltet worden, mit dem Ziel, dauerhaft die Einleitung von Betonschlämme-haltigem Wasser in das Regenwassersiel zu verhindern. Laut Angaben von Hamburg Wasser wurden bereits erste Maßnahmen eingeleitet: Das Regenwassersiel in der Lederstraße wurde gereinigt, und die Vorbereitungen zur Beseitigung der Ablagerungen im Regenrückhaltebecken laufen. Im Anschluss soll eine Sohlräumung der Düngelau erfolgen.
Jim Martens, Zugewählter Bürger der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel:
„Bei dem Antrag im Mai habe ich mir nicht träumen lassen, was da jetzt herausgekommen ist. Es zeigt sich einmal wieder: wenn dir etwas auffällt, dann werde selber aktiv und erwarte nicht, andere würden sich schon kümmern.“
Jekaterina Weiner, Sprecherin im Regionalausschuss Stellingen, Eidelstedt der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel:
„Wir freuen uns, dass wir an dieser Stelle mit unserem Antrag dazu beitragen konnten, eine Umweltbelastung dauerhaft zu beseitigen. Unserem Mitglied danken wir herzlich für seine Aufmerksamkeit und sein Engagement.“
Hier geht's zur Drucksache.
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Wie kann Wohnen wieder erschwinglich werden? Unsere neue AG Bezahlbares Wohnen beschäftigt sich mit diesem Thema. Mach mit!
Verlockende Preise, riskante Produkte: SHEIN und Temu stehen zunehmend in der Kritik. Till Steffen zeigt, wie Verbaucher*innen besser geschützt werden können.
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Wie kann Wohnen wieder erschwinglich werden? Unsere neue AG Bezahlbares Wohnen beschäftigt sich mit diesem Thema. Mach mit!
Verlockende Preise, riskante Produkte: SHEIN und Temu stehen zunehmend in der Kritik. Till Steffen zeigt, wie Verbaucher*innen besser geschützt werden können.