
12.02.25 –
Auf Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel wird die Idee der Initiative „Superbüttel“, einen attraktiven Quartiersplatz zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee einzurichten, jetzt Realität. Inzwischen ist der mehrstufige Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Parnass-Platzes erfolgreich abgeschlossen. Der Platz wurde im Oktober 2023 benannt und in einer temporären Version eröffnet. Beobachtungen und Ergebnisse aus Bürger*innenbefragungen vor Ort werden auch im folgenden Planungsprozess bei der langfristigen Umgestaltung des Quartiersplatzes berücksichtigt. Die bauliche Umsetzung ist im Sommer 2025 geplant. Anwohnende, Gewerbetreibende und lokale Initiativen sind in den Gestaltungsprozess über ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren einbezogen und tragen dazu bei, gemeinsam einen attraktiven Freiraum für die Nachbarschaft mitten in Eimsbüttel zu schaffen: Von Eimsbüttler*innen für Eimsbüttler*innen.
Nina Schübel, Sprecherin im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport und stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: "Ein ähnliches Konzept wird erfolgreich im Berliner Bezirk Mitte umgesetzt. Auch in Eimsbüttel gibt es bereits positive Beispiele wie die Kreuzung Wiesinger Weg – Christian-Förster-Straße. Wir möchten diesen bewährten Ansatz auch in Eimsbüttel etablieren, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Das ist nun der erste Schritt.“
Falk Schmidt-Tobler, Vorsitzender der Bezirksversammlung und Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: „Hier entsteht ein attraktiver, lebendiger und nachhaltiger Freiraum mitten in Eimsbüttel – und das ist ein echter Erfolg für die ganze Nachbarschaft. Mit diesem Platz gedenken wir der Familie Parnass, die Opfer der Gräueltaten der Nationalsozialisten wurde. Als Gesellschaft ist es unsere Aufgabe, das Erinnern lebendig zu halten. Wir freuen uns, dass dieser Platz zukünftig auch ein Ort des Erinnerns wird.“
Hier geht's zur Drucksache: Link
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?
Special zur Unterstützung der Kampagne "Orange the World", mit der die UN seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Heute unterstützen unsere Sänger:innen der GRÜNkehlchen mit starken Stimmen - mach mit!
Unsere Neumitglieder und alle Interessierten laden wir an diesem Abend herzlich in die Kreisgeschäftsstelle zu einem Austausch ein.
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 17. politisch-philosophischen Salon mit dem Thema: Warum gelingt es GRÜNEN und Linken in den Umfragen nicht, über 10 bis 12 Prozent hinauszukommen?