03.09.25 –
Hamburg beherbergt eine Vielzahl schützenswerter Fledermausarten, deren Lebensräume zunehmend unter Druck geraten. Eine dieser Arten kann mit Glück in der Dämmerung über den großen Hamburger Parks und Friedhöfen gesichtet werden: Der große Abendsegler. Diese Fledermausart ist seit 2008 das Patentier des Bezirks Eimsbüttel. Als Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt haben die sieben Hamburger Bezirke damals jeweils eine Patenschaft für eine Art oder einen Lebensraum übernommen.
Die GRÜNE Bezirksfraktion Eimsbüttel möchte nun mehr über Vorkommen und Bestände dieser schutzbedürftigen Art in Eimsbüttel erfahren, um herauszufinden, ob es überhaupt noch Bestände dieser gefährdeten Tiere im Bezirk gibt, wo diese sind und wie ihre Lebensbedingungen verbessert werden könnten. Mit einem Antrag im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt hat sie darum um entsprechende Auskünfte gebeten, die auch Informationen zu den Maßnahmen umfassen sollen, die ergriffen wurden, um die Patenschaft mit Leben zu erfüllen. (Drucksache 22-1265).
Der Große Abendsegler gehört zu den größten Fledermausarten in Mitteleuropa und ist als “gefährdet” eingestuft. Er verlässt sein Quartier, das sich meist in großen alten Bäumen befindet, in den späten Abendstunden und geht auf nächtliche Insektenjagd. Fledermäuse besiedeln zumeist Spechthöhlen oder ähnliche Baumhöhlen in Wäldern und Parks. Quartiersbäume sind daher essentiell für die Erhaltung der Lebensräume des Großen Abendseglers. Zudem hilft der Einsatz von Fledermauskästen. Wer die Möglichkeit hat, kann zudem den eigenen Garten fledermausfreundlich gestalten. Nachtblühende Blumen wie die Nachtviole, die Nachtkerze oder die Wegwarte können gepflanzt werden, um nachtaktive Insekten anzulocken.
Dietmar Kuhlmann, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: “Eimsbüttels Patenschaft für den Großen Abendsegler verdeutlicht unsere Verantwortung für den Erhalt urbaner Biodiversität und die Notwendigkeit des achtsamen Umgangs mit unserer Natur.”
Juliane Papendorf, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Ausschuss für Grün, Nachhaltigkeit und Umwelt der GRÜNEN Bezirksfraktion Eimsbüttel: “In Zeiten des fortschreitenden Artensterbens ist jede Initiative zum Schutz bedrohter Arten von großem Wert. Der große Abendsegler gehört als Patentier unseres Bezirks zum Stadtbild von Eimsbüttel. Darum sehen wir es als unsere Aufgabe, Lebensräume zu erhalten und so diese Fledermausart zu schützen.”
Hier geht's zu unserer Anfrage
KneipenGRÜN Eimsbüttel startet – unser neues Format zum Kennenlernen und Klönen für jedermensch!
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Trotz globaler Krisen darf Klimaschutz nicht zur Randnotiz werden. Sprecht mit Till Steffen darüber, wie wir dieses wichtige Thema wieder in den Fokus rücken.
KneipenGRÜN Eimsbüttel startet – unser neues Format zum Kennenlernen und Klönen für jedermensch!
Eimsbüttel läuft - mach mit bei der GRÜNEN Laufgruppe. Es sind alle willkommen: Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Profis, die bereit sind, die Magie der Langsamkeit zu entdecken.
Trotz globaler Krisen darf Klimaschutz nicht zur Randnotiz werden. Sprecht mit Till Steffen darüber, wie wir dieses wichtige Thema wieder in den Fokus rücken.