BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Zu Gast im Deutschen Bundestag

01.12.22 –

Zu Gast im Deutschen Bundestag waren, nach fast zwei Jahren Corona-bedingter Pause, wieder Besuchergruppen aus den Wahlkreisen der Abgeordneten. Ab 9. Mai konnten Termine gebucht werden und wir waren ganz vorn dabei: Am 9. und 10. Mai kamen die ersten Gäste aus Eimsbüttel nach Berlin. Organisiert und finanziert werden diese Informationsfahrten für politisch Interessierte über das Bundespresseamt.

Selbstverständlich ist im eng geplanten Besuchsprogramm auch immer ein Treffen mit dem*der einladenden Abgeordneten vorgesehen. Für mich war es eine besondere Freude, am allerersten Besuchstag nach so langer Zeit auch meine ersten Eimsbütteler Gäste im Reichstag begrüßen zu können. Weitere Besuchergruppen folgten im Juni, im September und die letzten Besucher 2022 kamen im Oktober. Neben dem Besuch des Deutschen Bundestages gibt es immer weitere interessante Programmpunkte. Meine Gäste waren u. a. im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in der Gedenkstätte Berliner Mauer, am „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, im Humboldt Forum, im Futurium und im „Tränenpalast“. Die Besuchergruppe im Oktober wurde im Restaurant im Hamburger Bahnhof zum Mittagessen erwartet. Das Besondere: Das ist kein Bahnhof, sondern das Museum der Gegenwart und dieses befindet sich auch nicht in Hamburg, sondern in Berlin. Die Eimsbütteler*innen konnten im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz an einer Diskussionsrunde teilnehmen und das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors besuchen. Und bei einem Essen in der Hamburger Landesvertretung hatten sie wieder heimatlichen Boden unter den Füßen, denn die Landesvertretungen sind gewissermaßen die "Botschaften" der Bundesländer in Berlin.

Du hast jetzt auch Lust auf zwei Tage Berliner Luft? Ein Anruf in meinem Wahlkreisbüro genügt und wir merken Dich für 2023 vor.

Übrigens: Für Gruppen ab 10 Personen gibt es eine weitere Besuchsmöglichkeit für jeweils einen Tag auf Einladung der Abgeordneten. Voraussetzung für einen Fahrkostenzuschuss sind das Gespräch mit den Abgeordneten und ein Vortrag im Plenarsaal oder die Teilnahme an einer Plenarsitzung. Diese Variante nutzten in diesem Jahr viele Schulklassen aus Eimsbütteler Schulen ab der 9. Klasse. Für die jüngeren Jahrgänge organisiert der Bundestag spezielle Kindertage.

Text: Till Steffen, Foto: Henning Angerer

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr

Grüne Termine

Follow-up: Ideenwerkstatt der Eimsbütteler GRÜNEN

Was ist passiert seit der letzten Ideenwerkstatt, wie ist es den AG-Gründer*innen, Initiator*innen und Impulsgeber*innen mit ihren Aktivitäten ergangen? Wir sind gespannt auf eure Berichte im Follow-up der Ideenwerkstatt.

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Lokstedt/Niendorf/Schnelsen

Ihr seid herzlich eingeladen zum Treffen der Stadtteilgruppe LoNiS

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr