Menü
Stadtteilgruppe Eimsbüttel Kerngebiet - Themenpapier 2019
(Stand 25.01.2019)
(Die Themennummerierung ist willkürlich und macht keine Aussage über Präferenzen)
1. Stärkung ÖPNV
a. Aufstockung der Kapazitäten des HVV
b. Wiederausnahme des Alster-Fähren Verkehrs
c. 365 EUR Ticket für alle Anwohner
2. Individualverkehr
a. Hohe Weide – Aufstellung von Fahrradbügeln schräg zur Straße
b. Verkehrswege (zyklische Verkehrsführung über Einbahnstraßen)
c. Kerngebietsmaut (Model London)
d. Stadtteilparkhäuser (Anzahl 3-4) Wo?
e. Sicherer Fahrradweg auf der Hallerstraße
f. Straßenbahnen (Rothenbaum Chaussee, statt Schnellbus)
g. First Mover Projekt
h. Switch-Point Projekt
i. Lastenrad-Sharing Projekt
3. Erneuerbare Energien
a. Photovoltaik auf den Grindel-Hochhäusern (Fläche, Machbarkeitsstudie)
b. Solarthermie auf die Dächer
4. Solidarität und faire Teilhabe
a. Fair-share-Konzept nach Salzburger Vorbild (Max Luger) https://fairsharesalzburg.jimdo.com/
b. Endlich barrierefreies Eimsbüttel
5. Grünvolumen erhalten
a. Bodenversiegelung und Bodenverdichtung stoppen
b. Gepflasterte Fußwege und Straßen statt Versiegelung (Konzept Potsdam-Babelsberg)
c. Dachbegrünung d. Fassadenbegrünung
e. Urban gardening
f. Aufwertung unserer Parkflächen
g. Pflanzen einheimischer Bäume und Wiesengesellschaften
6. Freizeit
a. Boule-Platz im Innocencia-Park #
7. Einkauf und Verzehr
a. Verpackungsfreie Läden
b. Verpackungsrückgabe an Supermärkten
c. EAT - Global health diet Projekt
d. Interessenverbände, Hofläden und Märkte im Stadtteil vernetzen.
8. Studien und Akquise von Expertenwissen
a. Wie weit haben es KITAs zum nächsten grünen Platz? Wie viele Straßen sind zu kreuzen?
b. Wie viele KFZ-Zulassungen gibt es derzeit im Kerngebiet und die ist die Entwicklung?
9. Unterschriftenaktionen und Online Petitionen
10. Solidarität mit Stadtteilgruppen in Ostdeutschland, insbesondere in Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. (Partnerschaft, Kontaktaufbau)
Unsere motivierten Mitglieder stehen diese Woche bereit, um mit euch direkt ins Gespräch zu kommen. Info- und Zuhörstände der Kalenderwoche 4.
Anna Gallina und Michael Gwosdz laden zum gemeinsamen Rundgang durch das Grindelviertel ein.
Sebastian Dorsch nimmt sich die Zeit und hat ein offenes Ohr für eure Anliegen (Online-Veranstaltung).