BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Eimsbüttel

Ruth Brovtchenko - Schatzmeisterin

Welche Ausbildung (bzw. Studium) hast du absolviert?
Ich habe in Göttingen und später in Hamburg Betriebswirtschaftslehre studiert – mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Marketing.

Was hat dich motiviert, Mitglied bei den GRÜNEN zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen?
Ich bin überzeugt davon, dass die Welt auch in kleinen Schritten immer ein bisschen besser gemacht werden kann und zu aktuellen Zeiten auch muss. Während des letzten Bundestagswahlkampfes habe ich dann beschlossen, dass ich dafür auch aktiv etwas verändern will – und mich nicht im Nachhinein zu ärgern, nicht meinen Teil dazu beigetragen zu haben.

Welches sind deine politischen Schwerpunkte?
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gleichstellung und Gerechtigkeit – insbesondere mache ich mich für Gleichberechtigung, faire Chancen für alle und intersektionalen Feminismus stark.

Welche weiteren politischen Ämter und Mandate übst du aus oder hast du bereits ausgeübt?
Neben meiner Vorstandstätigkeit bin ich auf Landesebene aktiv – als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün und als Delegierte für unseren Landesdiversitätsrat.

Ich bin Mitglied bei den GRÜNEN, weil...
... diese Partei am besten meinen Überzeugungen und Werten entspricht, und sich am meisten für meine Herzensthemen einsetzt.



zurück

Grüne Termine

Speakers' Corner: OMAS GEGEN RECHTS - Wer sind sie, wofür stehen sie, was tun sie?

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!

Mehr

Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet

Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch. 

Mehr

Speakers' Corner: Unser Eimsbüttel, unsere Verantwortung - Vielfalt statt Ausgrenzung!

Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.

Mehr