Was machst du hauptberuflich?
Als Diplom-Psychologin arbeite ich aktuell bei einem Weiterbildungsträger hier in Eimsbüttel. Es erschreckt mich, wie ungleich Chancen verteilt sind und wie mühsam es ist, strukturelle Hindernisse zu überwinden – insbesondere für Menschen mit Fluchtgeschichte und/oder mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Zwei Pandemie-Jahre lang war ich Bezugstherapeutin in Mutter-Kind-Kliniken. Das Ausmaß der Mütter-Erschöpfung durch die Mehrfachbelastungen war schon ohne Lockdowns und Homeschooling mehr als eindrücklich – Frauen stärken tut not!
Darüber hinaus bringe ich aus 25 Jahren Marktforschung und Marketingberatung viel Erfahrung in Projektmanagement und Wissen über Kommunikation mit Zielgruppen mit.
Was hat dich motiviert, Mitglied bei den GRÜNEN zu werden und dich aktiv an der politischen Arbeit zu beteiligen?
Meine politische Haltung fand ich seit ihrer Gründung am besten durch die GRÜNEN repräsentiert. Das stimmt insgesamt bis heute. Mich überzeugt, dass der Schutz unserer Lebensgrundlagen und gesellschaftliche Gerechtigkeit zusammengedacht werden muss - auch wenn das in der öffentlichen Darstellung oft zu kurz kommt. Das konkrete Thema Schulreform hat mich 2008 dazu bewogen, endlich auch GRÜNEN-Mitglied zu werden.
Welches sind deine politischen Schwerpunkte?
Ich möchte mich für eine gerechtere, demokratische Gesellschaft mit Teilhabe für alle und für eine lebenswürdige Zukunft einsetzen. Mich bewegt als Radfahrerin, Fußgängerin und ÖPNV-Nutzerin außerdem der Einsatz für eine menschenfreundlichere Stadtgestaltung und die nachhaltige Mobilitätswende.
Mein Herzensthema ist die Stärkung von Frauen. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft in allen Bereichen von gleichberechtigter Teilhabe, Sichtbarkeit und starken Stimmen von Frauen profitiert. Dafür ist nach wie vor noch sehr viel zu tun.
Welche weiteren politischen Ämter und Mandate übst du aus oder hast du bereits ausgeübt?
Die Mitgliedschaft im Vorstand ist mein erstes politisches Amt. Ich kümmere mich als frauenpolitische Sprecherin um das Frauen-Empowerment-Programm.
Ich habe mich im Bezirkswahlkampf in Niendorf engagiert. 2021 war ich Gründungsmitglied der Ortsgruppe Amrum und habe auf der Insel den Bundestagswahlkampf und Denise Loop (MdB Kreis Nordfriesland) unterstützt und mich für kommunale Themen engagiert.
Ich bin Mitglied bei den GRÜNEN, weil …
… hier Freiheit nicht ohne den Schutz unserer Lebensgrundlagen gedacht wird und auf der Basis von Gleichberechtigung und Chancengleichheit steht. Weil wir uns hier gemeinsam für lebendige Demokratie einsetzen.
Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus - Eimsbüttel zeigt Haltung" stellt GRÜNEN-Mitglied und Oma gegen Rechts Claudia Dreyer die Initiative der Omas vor. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit euch!
Die Stadtteilgruppe des Kerngebiets Eimsbüttel trifft sich an diesem Dienstag für einen lockeren Austausch.
Im Rahmen der "Internationalen Woche gegen Rassismus" lädt Ali Mir Agha zum Gespräch darüber, wie wir unsere Demokratie schützen können.