Menü
Heute tagt der Kreisverbandvorstand. Die Sitzung ist mitgliederöffentlich und findet digital statt.
Meldet Euch bitte an unter kreisverband@gruene-eimsbuettel.de.
Wir freuen uns auf Euch!
MehrTreffen der Stadtteilgruppe Stellingen-Eidelstedt. Das Treffen findet online statt.
Um Anmeldung wird gebeten: philip.engler@ gruene-eimsbuettel.de
Mehr
Interessierte Mitglieder 60+ treffen sich am 24.01.2023 um 19:00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, um zu diskutieren, was wir u. a. für diese Altersgruppe in unserem Kreis verbessern können. Zudem entwickeln wir Ideen, wie wir die Altersgruppe 60plus in der Partei und in der Bevölkerung sichtbarer machen können.
Mehr
Treffen der Stadtteilgruppe Kerngebiet
Um Anmeldung zwecks Reservierung wird gebeten: j.scharr@ posteo.de
MehrSpeakers' Corner mit Volker Henkel
Mittwoch, 25.01. um 19.00 Uhr
MehrDie Bezirksversammlung (BV) tagt im Ferdinand-Streb-Saal (Raum 1275, 12.Stock) im Bezirksamt Eimsbüttel (Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg).
Beginn der BV ist um 18.00 Uhr.
Wir treffen uns aber bereits um 17.00 Uhr mit dem Fraktionsvorsitzenden Ali Mir Agha.
Er wird uns eine Einführung sowie Informationen zur Sitzung geben und steht für unsere Fragen ebenfalls zur Verfügung.
Die Einführung findet ebenfalls im Bezirksamt statt.
Treffpunkt: Foyer des Bezirksamts
Bitte um Anmeldung unter juliane.papendorf@ hamburg.gruene.de
MehrDie Arbeitsgemeinschaft "Software Think Tank" trifft sich regelmäßig.
Ob das jeweilige Treffen online oder in Präsenz stattfindet wird hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
Um Anmeldung (auch für Interessierte, die Lust haben in der AG mitzuwirken) wird gebeten.
Mehr"Ich habe mich riesig gefreut, dass wir im letzten November endlich das Wahlalter für die Europawahlen auf 16 Jahre gesenkt haben – ein Meilenstein! Bundesweit bedeutet das für über 1,3 Millionen Jugendliche, dass sie nächstes Jahr mitwählen dürfen. Ein großer Schritt Richtung Mitbestimmung junger Menschen!
Für eine echte Generationengerechtigkeit fehlt aber eindeutig noch die Absenkung des Wahlalters auf 16 für die Bundestagswahl. Das wollen wir jetzt angehen! Denn: Es wird Zeit, dass endlich auch diejenigen bei Zukunftsfragen mitbestimmen können, die diese betreffen. Es ist ein Unding, dass willkürliche Wahlaltersgrenzen darüber bestimmen, wer in dieser Gesellschaft „vernunftbegabt“ sei.
Kommt deshalb am 27. Januar 2022 um 18:00 Uhr in mein Wahlkreisbüro in der Eimsbütteler Chaussee 46 und diskutiert mit! Was spricht dafür, was vielleicht auch gegen das Wählen ab 16? Wie sehen die nächsten Schritte auf dem Weg dahin aus? Welche Rolle spielt die Union? Und warum sollte eigentlich bei der Grenze 16 Schluss sein?!
Ich freue mich, mit euch ins Gespräch zu kommen!" - Emilia "Milla" Fester, Mitglied des Deutschen Bundestags