Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg von britischen Soldaten befreit. Von Dezember 1938 bis April 1945 waren über 100.000 Menschen aus ganz Europa im KZ Neuengamme inhaftiert, mindestens 50.000 Menschen wurden ermordet und starben durch unmenschliche Arbeits- und Lebensbedingungen.
Als Stadtteilgruppe Eimsbüttel organisieren wir eine Exkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme. Wir starten in Eimbsbüttel, auf dem Else-Rauch-Platz an der kleinen Ausstellung zur Bücherverbrennung „Ausstellung: „Verbannt und verbrannt … entlang der Elbe“, und fahren dann gemeinsam mit Bus & Bahn zur Gedenkstätte, die wir mit einer Führung erkunden.
Treffpunkt & Ablauf:
Sonntag, 1. Juni 2025
• 10:45 Uhr; Treffpunkt, Else-Rauch-Platz (an der Ausstellung „Verbrannt und Verbannt“)
• 11:11 Uhr: Abfahrt mit U2 Richtung Berliner Tor, dort Weiterfahrt mit Bus (2 Umstiege)
(Alternativ eigenständige Anreise; Treffpunkt vor Ort ca. 12:25 Uhr)
• 12.30-15.30 Uhr Führung durch die Gedenkstätte
• Rückfahrt, z.B. 16:08-17:21 Uhr
Eintritt & Führung sind für die Teilnehmer*innen kostenlos. An- und Abreise erfolgen auf eigene Kosten, ggf. mit dem Deutschlandticket.
Mit der Bitte um verbindliche Abmeldung via Mail an j.scharr[at]posteo.de, da die Führung auf 25 Personen begrenzt ist.
Im September steht die Neuwahl des Kreisvorstands an – doch was bedeutet es eigentlich, Teil dieses Gremiums zu sein? Ein Abend mit Gaby Albers für alle, die überlegen aktiv mitzugestalten!
Die Stadtteilgruppe Kerngebiet organsiert eine Exkursion zur KZ Gedenkstätte Neuengamme. Jede*r ist willkommen - meldet euch bitte an!
Unser Mitglied Hans Dall und André Montaldo laden zum 13. politisch-philosophischen Salon.